Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!

In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:

Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!

In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden.

Teil 1 – die Beitragssatz-/Betriebsnummerndatei:

Mit dem Ansatz Clean Code für ABAP frei und offen zu diskutieren, hat die SAP einen neuen Style Guide auf GitHub veröffentlicht. Ziel des Guides ist es, Programmierer zu unterstützen, einen effizienteren, verständlicheren und robusteren Code zu schreiben. Orientiert hat sich die SAP dabei am Buch Clean Code von Robert C. Martin und die Inhalte auf die Programmiersprache ABAP adaptiert.

In der SAP Personalkostenplanung stehen einige Standard Berichte zur Verfügung. Jedoch existiert kein Report, um die Plandaten mit den tatsächlichen IST-Daten aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu vergleichen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den SOLL-IST Abgleich von Personalkostenplanungsdaten durchführen können.  

Der Report H99CWTR0 „Lohnarten-Reporter“ selektiert Mitarbeiter mit untermonatigem Buchungskreis- oder Personalbereichswechsel nicht korrekt.

Grund hierfür ist ein Fehler im Lohnartenreporter, welcher momentan nur den letzten WPBP-Split bei der Mitarbeiterselektion berücksichtigt (weitere Informationen über WPBP-Splits erhalten Sie hier). Zudem kommt es beim Aufruf bereits gespeicherter Varianten mit ausgewähltem Feld „Position“ in der Objektselektion zu einem Fehler. Die Korrektur des Fehlers wird mit dem SAP-Hinweis 2807848 ausgeliefert.

Sie überlegen kontextabhängige HR-Berechtigungen einzuführen, aber die notwendige Umstellung sämtlicher Rollen auf einmal schreckt Sie ab? Dann können wir Ihnen vielleicht einen Weg zeigen, wie Sie diese Umstellung schrittweise und ohne „Big Bang“ hinter sich bekommen. 

Mit der Fiori-App „Abwesenheitsantrag“ können Arbeitnehmer sehr schnell und vor allem leicht Abwesenheitsanträge versenden. Im folgenden Blogartikel zeigen wir Ihnen den Aufbau und das Design der Anwendung auf dem Laptop und auf dem Smartphone.

Ordnet der Arbeitgeber die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung an, sind die erforderlichen Reisezeiten als Arbeitszeit zu vergüten.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Einige Firmen versenden die Entgeltnachweise aus SAP HCM weiterhin postalisch an ihre Mitarbeiter.
Druckt und versendet die Firma noch selbst die Entgeltnachweise, so kann zur Drucksteuerung und nachfolgender Kuvertierung eine entsprechende Drittanbieter-Software eingesetzt werden, die pro Personalnummer die Entgeltnachweise in Kuverts kuvertiert.
Mit SAP-Standardmitteln ist es aber auch möglich Barcodes auf den Entgeltnachweis in AdobeForms zu drucken, die von einer entsprechenden Kuvertiermaschine gelesen werden können und damit eine entsprechende Kuvertierung erfolgt.
Im nachfolgenden Beispiel wird von einem Duplexdruck ausgegangen.

Kaum ist der Jahreswechsel 2018/2019 vorüber, stehen zum 01.07.2019 bereits die nächsten (gesetzlichen) Änderungen in der SAP HCM Entgeltabrechnung an. 

Die (gesetzlichen) Änderungen zum 01.07.2019 haben Sie teilweise sicher bereits im Jahreswechsel 2018/2019 kennengelernt. Welche dies sind, und welche Änderungen noch dazukommen, können Sie den folgenden Abschnitten entnehmen.