Das Notification Tool ist ein effizientes Bearbeitungscockpit aller Sachbearbeiter-Listen. Da die Meldeverfahren in den letzten Jahren immer umfangreicher wurden und somit die Anzahl der zu prüfenden Sachbearbeiter Listen ebenfalls steigt, empfehlen wir die Nutzung des Notification Tools. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um die Nutzung des Notification Tools.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-30 13:03:032023-11-09 13:04:08Notification Tool in SAP HCM – Ein Cockpit für die Sachbearbeiter-Listen Bearbeitung
Das Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen (EEL) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 12, deren Änderungen fachlich und mit Bezug zur SAP HCM Payroll hier erläutert werden sollen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-28 12:59:212023-11-09 13:00:00EEL: Änderungen zum 01.01.2024 im SAP HCM
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erhält der DEÜV-Datensatz für das Arbeitgeberkonto eine neue Datensatzversion, die fachlich und mit Bezug zu SAP HCM hier erläutert werden soll.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-23 12:56:102023-11-09 12:57:18DEÜV-Arbeitgeberkonto: Änderungen zum 01.01.2024 in SAP HCM
Kundengeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit, um Kundenbeziehungen zu pflegen und Geschäftspartnerschaften zu fördern. Doch wie sieht es aus, wenn es um das Steuerrecht geht? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Regelungen und die bevorstehenden Änderungen ab dem Jahr 2024.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-21 12:53:082023-11-09 12:54:04Kundengeschenke im Steuerrecht: Aktuelle Regelungen und Neuerungen ab 2024
Zum 01.01.2024 erhält das Abrufverfahren der Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eine neue Version der Verfahrensbeschreibung. Dessen wesentliche Änderung soll hier kurz erläutert werden, auch wenn sie in keiner neuen Datensatzversion resultiert und damit ohne Änderungen im SAP HCM bleibt.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-16 12:49:482023-11-09 12:50:28EAU: Neuerungen im Verfahren zum 01.01.2024
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erhält die Ausnahmevereinbarung im A1-Verfahren eine neue Datensatzversion, die fachlich und mit Bezug zu SAP HCM hier erläutert werden soll.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-14 12:47:142023-11-09 12:47:50A1-Verfahren: Änderungen zum 01.01.2024 im SAP HCM
Die Anlage des Infotypen 0700 (“Elektronischer Datenaustausch”) kann eine Herausforderung darstellen. Einer der Subtypen – “DSAB” zur Erstellung von Arbeitsbescheinigungen – hat bspw. bis zu 50 unterschiedliche Felder und ist über mehrere Reiter verteilt. Eine Vorbelegung dieser Felder kann erhebliche Zeitersparnis bedeuten, ein Sachbearbeiter muss die Daten dann lediglich überprüfen und feinjustieren. Allerdings gestaltet sich die Vorbelegung dieses Infotyps aufgrund der unterschiedlichen Felder je nach Subtypen über die bekannten Standardmethoden als unpraktikabel.
Wie Sie diesen “besonderen” Infotypen dennoch effizient vorbelegen können, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-13 13:08:442023-11-09 13:09:49Infotyp 0700 im SAP HCM: Erfolgreiche Vorbelegung jenseits der Standardwege
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. In diesem Blogartikel gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
Die ab dem 01.01.2023 für Daten der Entgeltabrechnung verpflichtend zu nutzende Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir die fachlichen Änderungen skizzieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-11-07 12:38:452023-11-09 12:41:37EUBP ab 01.01.2024 (im SAP HCM) – Teil 1/2
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. In diesem Blogartikel gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Steuer ein.
Am 11.09.2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 vorgelegt. Mit dieser Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2023) angepasst. Letztere betrug im Jahr 2022 für die alten Länder 3,93 Prozent und für Deutschland insgesamt 4,13 Prozent. Zu beachten ist, dass die Verordnung noch von der Bundesregierung beschlossen werden muss und anschließend noch eine Zustimmung des Bundesrates erforderlich ist!
Am 08.09.2023 wurde das neue Vordruckformular sowie anstehende Änderungen bei der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung vom Bundesfinanzministerium veröffentlicht. Welche Änderungen anstehen, haben wir in folgendem Blogartikel für Sie zusammengefasst.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-10-19 10:33:062023-10-05 10:37:30LSTB: Anpassungen zum Jahreswechsel 2024 im SAP HCM
AdManus Mitglied HR-Com und FTAPI, führender Anbieter für sensible Daten-Workflows und Automatisierung, bündeln ihre Kompetenzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Datenschutz und die Cybersicherheit im Personalwesen zu stärken und eine sichere und effiziente Datenübertragung in der HR-Branche zu gewährleisten. Alles zur neuen Partnerschaft lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Zum 01.07.2023 traten die Neuerungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. Dieser Artikel enthält Fallbeispiele für den Andruck des PV-Prozentsatzes auf dem Entgeltnachweis.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-10-12 10:25:522023-10-05 10:28:32Pflegeversicherung ab 01.07.2023 (PUEG) in SAP HCM – Beispielfälle
Manche Mitarbeitende sind häufiger kurze Zeit erkrankt, welches den Betriebsablauf deutlich stören kann. Um diese Kurzzeiterkrankungen auszuwerten, gibt es den sogenannten Bradford-Faktor. Mit dem neuen Tool von HR-Com – BradfordMetrics, werden automatisiert Aktionen getätigt, sollten Mitarbeitende eine bestimmte Schwelle des Faktors überschreiten. Alles über den Bradford-Faktor und BradfordMetrics erfahren Sie in diesem Blogpost.
Ab dem 4. Oktober 2023 steht Arbeitgebern das brandneue SV-Meldeportal zur Verfügung, das die bisherige Anwendung sv.net ersetzen wird. Ab dem 1. Januar 2024 werden sämtliche Rückmeldungen nur noch über das SV-Meldeportal akzeptiert, so dass es sich empfiehlt bis Jahresende 2023 auf das SV-Meldeportal umzusteigen. Infos zum Wechsel erfahren Sie in diesem Blogpost.
Vor einiger Zeit haben wir die Fiori-App “Mein Teamkalender” vorgestellt. Seitdem wurden für diese App neue Funktionen entwickelt, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen.
Starten Sie einen Report regelmäßig und verwenden dafür die gleichen Selektionskriterien, so ist es sinnvoll, die erfassten Selektionskriterien als Variante zu speichern. Damit müssen Sie die Selektionskriterien nicht bei jedem Start des Reports neu eingeben und können den Aufwand für den Start eines Reports reduzieren. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im folgenden Beitrag:
Zum 01.01.2024 erhält der DEÜV-Datensatz zur Betriebsdatenpflege (DSBD) eine neue Datensatzversion. Im ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen die fachlichen Änderungen erläutert werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-09-07 14:17:502023-09-14 14:20:48DEÜV-Betriebsdatenpflege ab 01.01.2024 (in SAP HCM) – Teil 1
In SuccessFactors bestehen verschiedene Varianten, um Integrationen umzusetzen. Benötigt man nur simple Logik und Datenstrukturen, lassen sich die Integrationen auch mit den direkt in SuccessFactors integrierten Tools umsetzen. Werden die Anforderungen komplexer benötigt man eine Middleware, welche die komplexeren Lösungsstrukturen umsetzen kann. Hier bietet sich die SAP Business Transformation Plattform, speziell ihr Teilbereich, die Cloud Plattform Integration an.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-09-05 14:09:252023-09-14 14:17:11Entwicklung von Integrationen – SAP Cloud Plattform Integration
Wird ein Report im Vordergrund erstellt, erscheint in vielen Fällen die Ergebnisliste als ALV-Liste (ABAP List Viewer). Diese kann in SAP mithilfe verschiedener Funktionen aufbereitet werden. Wie Sie eine ALV-Liste bearbeiten und Anpassungen von Layouts ändern wird Ihnen im folgenden Beitrag beschrieben:
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-08-17 11:00:002023-08-08 13:49:53Bearbeitung einer ALV-Liste und Anpassungen von Layouts
Bei der Erstellung von ILM-Objekten müssen Sie auf einen versteckten Bug achten, der die maximale Zeichenlänge für die Zuordnung des Subtyps zum ILM-Objekt einschränkt. Bis zur Korrektur durch die SAP, empfiehlt es sich, einen Namen mit einer Länge von maximal 10 Zeichen zu wählen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die Gründe.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-08-15 11:00:002023-08-08 13:45:29DSGVO in SAP HCM: Keine Vernichtungssperre bei ILM-Objekten mit längerem Namen
Das Zahlstellenmeldeverfahren (ZMV) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 5. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir eine Übersicht der fachlichen Änderungen geben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-08-10 11:00:002023-08-08 13:41:39Zahlstellenmeldeverfahren ab 01.01.2024 in SAP HCM – Teil 1
Zum 01.07.2023 traten die Neuerungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. In diesem zweiten Artikel des Zweiteilers wollen wir über Umsetzung des Gesetzes im SAP HCM informieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-08-08 13:38:072023-08-08 13:38:22Pflegeversicherung ab 01.07.2023 (PUEG) in SAP HCM – Teil 2
Damit es in SAP nicht zu langen Wartezeiten kommt, führen Sie große Abfragen am Besten im Hintergrund aus. Wie das funktioniert, lesen Sie im folgenden Beitrag:
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-08-03 13:33:432023-08-08 13:34:55Report im Hintergrund starten
Der Opportunity Marketplace ist eine Plattform, die Ihren Mitarbeitern interne Chancen für Projekte, temporäre Aufgaben, Weiterbildungen, Jobrotationen und Mentorenprogramme aufzeigt. Ihre Mitarbeiter können so Angebote entdecken, die ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Zudem können Projektmanager die talentiertesten Mitarbeiter für ihre Projekte finden. Und gleichzeitig hilft es Ihnen als Unternehmen, die interne Mobilität von Ihren Mitarbeitern zu fördern.
Auch in der zweiten Jahreshälfte stehen einigen Änderungen der Entgeltabrechnung bevor. Welche Bereiche davon betroffen sind, lesen Sie im folgenden Beitrag:
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-07-18 12:50:372023-08-08 13:28:34Änderungen in der Entgeltabrechnung ab der zweiten Jahreshälfte 2023
Mit der neuen SAP-Funktion ist es möglich, Mehrfachselektionen (bspw. aus Reports) in eine Textdatei zu exportieren. Dadurch kann die Selektion außerhalb der SAP GUI überprüft und bequem innerhalb der Textdatei geändert werden. Die Exportdatei steht dann anschließend im selben oder einem anderen System für einen Import zur Verfügung.
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen diese neue Funktion.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-07-13 12:47:532023-08-08 13:27:46Mehrfachselektionen: Neue Export-/Importfunktion
Im Rahmen des DEÜV-Meldeverfahrens soll zum 01.01.2024 eine elektronische Abfrage der zuständigen Krankenkasse für aktiv Beschäftigte sowie Versorgungsempfänger eingeführt werden. In diesem ersten Teil des Zweiteilers zum Thema sollen die fachlichen Grundlagen des Verfahrens vorgestellt werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-07-11 12:43:442023-08-08 13:26:52Abfrage Mitgliedschaft Krankenkasse ab 2024 in SAP HCM – Teil 1
Nach zweimaliger Verschiebung wird der Prozess „Eröffnung Arbeitgeberkonto“ bei den Krankenkassen zum 01.07.2023 in das elektronische DEÜV-Meldeverfahren aufgenommen, auch im SAP HCM. In diesem zweiten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen Auslieferung und Prozess im SAP HCM beschrieben werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-07-06 12:39:402023-08-08 13:26:04DEÜV-Datensatz DSAK Arbeitgeberkonto im SAP HCM (Teil 2)
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-07-04 12:34:532023-07-05 12:58:39Neue Pfändungsfreigrenzen in SAP® ab 01.07.2023
Zum 01.01.2024 soll zur Unterstützung von Eltern nach der Geburt neben dem Mutterschutz eine „Familienstartzeit“ durch eine zusätzliche Partnerfreistellung ermöglicht werden. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe wollen wir über die geplanten Neuerungen und die Abbildung der aktuellen Familienleistungen im SAP HCM informieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-06-20 13:43:132023-06-21 15:11:03Familienstartzeit- Gesetz (im SAP HCM) – Teil 1/2
Nach dem Versand der Lohnsteuerbescheinigungen über den B2A-Manager kann man grundsätzlich nach ein paar Stunden die Lohnsteuerbescheinigungen mit Transferticketnummer abholen. Falls hierbei Mitarbeiter nicht verarbeitet werden können, kommt es zu Fehlerhinweisen. Wie Sie mit diesen Hinweisen umgehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-06-15 13:39:442023-06-21 15:09:24Fehlerhafte Lohnsteuerbescheinigung von der Clearingstelle (B2A-Manager) in SAP
Mit dem Lohnartenreporter können Sie Lohnarten aus den Abrechnungsergebnissen einer Abrechnungsperiode auswerten und sogar Werte mit einer Vergleichsperiode vergleichen. In Teil eins dieser kleinen Serie erfahren Sie, wie Sie solche Auswertungen mit dem Lohnartenreporter erzeugen können.
Um Bürgerinnen und Bürgern mehr Transparenz über ihre jeweilige Alterssicherung zu bieten, wurde bereits 2021 das Gesetz zur Entwicklung und Einführung einer Digitalen Rentenübersicht (Rentenübersichtsgesetz – RentÜG) verabschiedet. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe informieren wir Sie zu der gesetzlichen Basis.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-06-09 13:51:582023-06-09 13:52:01Digitale Rentenübersicht in SAP HCM - Teil 1
Wie hoch ist die Fluktuation in meinem Unternehmen? Wie ist der derzeitige Personalstand? Wie sieht die Altersstruktur im Unternehmen aus? Gibt es erhöhte Krankenquoten in bestimmten Bereichen? Wie hoch ist der Gehaltsunterschied bei gleicher Stelle? In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen unser L3 HR Controlling Dashboard vorstellen, welches Ihnen dabei hilft, typische HR-Kennzahlen auszuwerten und DSGVO-konform aufzubereiten.
Wie schon im vorherigen Blogbeitrag SAP Time Management erklärt wurde, ermöglicht die Time Off Solution Mitarbeitenden die Erfassung ihrer Abwesenheiten. Dieser Überblick fokussiert sich auf die Systemarchitektur und die Funktionsweise der SuccessFactors Time Off-Solution.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-05-25 11:31:222023-06-08 16:24:58Überblick Systemarchitektur SAP SuccessFactors Time Off-Solution & SAP SuccessFactors Time Management
Das SAP Human Capital Management (HCM) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen, wenn es um die Verwaltung von Personalinformationen geht. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen verpflichtet, die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu kontrollieren. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, Daten aus SAP HCM im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO zu löschen. In diesem Blog werden wir die Herausforderungen erörtern und einige Lösungsansätze aufzeigen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-05-23 11:28:422023-05-24 16:10:30Die Herausforderungen beim Löschen von Daten aus SAP HCM im Einklang mit der DSGVO
Im Zuge der EU-DSGVO müssen Unternehmen rechtliche und geschäftliche Aspekte gegen die Anforderungen des Datenschutzes ablegen, um Daten zu löschen, wenn sie für den Geschäftszweck nicht mehr benötigt werden. Es ist interessant zu sehen, wie diese Anforderungen innerhalb von SAP SuccessFactors Recruiting mit DPCS 2.0 erfüllt werden können, angefangen mit der Datenschutzerklärung zum Start des Bewerbungsprozesses. Aber unter welchen Voraussetzungen wird, neben den technischen Einstellungen, eine Bewerbung und ein Kandidatenprofil letztlich anonymisiert? Wie ist das Verhalten von SAP SF Recruiting und wie funktioniert das Data Retention Management im SAP SuccessFactors Recruiting?
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-05-18 11:25:532023-05-24 16:09:06Data Retention Management im SAP SuccessFactors Recruiting
Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag, wie auch externe Daten, d. h. Lohnsteuerdaten, die nicht aus den Abrechnungsergebnissen stammen (z. B. Pauschalsteuern aus einer externen Reisekostenabrechnung, Lohnsteuern aus einer internen Vorstandsabrechnung, Verpflegungspauschale) richtig erfasst werden können.
Im Überblick über SAP HCM Infotyp-Datensätze – dem sogenannten Listbild – werden standardmäßig bestimmte Datenfelder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Im zweiten Teil dieses Zweiteilers wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Listbild um kundeneigene oder weitere Standardfelder erweitern können.
Im Überblick über SAP HCM Infotyp-Datensätze – dem sogenannten Listbild – werden standardmäßig bestimmte Datenfelder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Listbild als Benutzer oder Admin anpassen können.
Das Launchpad für SAP® Fiori-Anwendungen liefert im Standard keine Möglichkeit, das User-Passwort zurückzusetzen. Die Nutzer müssen eine Rücksetzung ihres Passworts bei der IT-Abteilung erbitten. Darum hat HR-Com eine einfach zu benutzende und schnelle Lösung für dieses Problem entwickelt. In unserem Blogbeitrag und auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unser Passwort-Reset Tool.
Das Löschen von Daten im SAP HCM System ist ein lästiges und mindestens jedes Jahr aufs neue wiederkehrendes Thema der EU DSGVO . Wertvolle Ressourcen Ihres HCM Teams müssen sich immer aufs Neue in das komplizierte System von ILM Regeln vertiefen und sich tagelang damit beschäftigen.
Wir von LM Consulting führen seit Jahren ILM Projekte zur Umsetzung der EU DSGVO in SAP HCM Systemen durch und löschen Daten für unsere Kunden und bieten das folgende Lösungspaket an:
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-27 10:47:142023-04-28 11:04:55SAP HCM EU DSGVO im Application Management
Die SAP bietet inzwischen eine Vielzahl von HCM-Produkten und Nutzungsvarianten an, seit Oktober 2022 ist eine weitere Option hinzugekommen, dass SAP HCM für SAP S/4HANA.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf SAP HCM für SAP S/4HANA. Wir gehen darauf ein, was es beinhaltet und was nicht, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann und welche Überlegungen Sie anstellen sollten.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-27 10:45:172023-04-28 11:03:48SAP HCM für SAP S/4HANA
In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart. HR-Com Kunde Wieland Electric GmbH hat sich für die Leistungsbeurteilung mit SAP® Fiori von HR-Com entschieden, um den Beurteilungsprozess zu digitalisieren.
Im folgenden Blogbeitrag erfahren Sie, welche Problemstellung vor Wieland Electric lag und wie unsere Lösung sie überzeugt hat.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-25 10:42:242023-04-28 11:02:21Success Story - die Leistungsbeurteilung mit SAP® Fiori bei Wieland Electric GmbH
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-20 10:39:412023-04-28 11:01:07Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2023 im SAP HCM
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-18 10:35:442023-04-28 10:59:59Neues elektronisches DEÜV-Verfahren - maschinelle Anfrage zur Erstellung eines Arbeitgeberkontos über SAP
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-13 10:33:332023-04-28 10:58:04Adobe Forms unter S/4 HANA
Im Rahmen der Software-Wartung veröffentlicht SAP durchgehend Verbesserungen und Korrekturen, die über einzelne SAP Hinweise oder gebündelt über Support Packages eingespielt werden können. Zudem gibt es sogenannte Support Package Stacks, die eine Kombination aus Support Packages und Patches für JAVA-Instanzen darstellen. Diese Stacks werden von SAP gezielt in der Kombination getestet und die Implementierung teilweise sogar vorgeschrieben. Das Upgrade sollte bei der Einspielung von Support Packages in der allgemeinen und zeitlichen Planung berücksichtigt werden.
Mit dem am 28.12.2022 verkündeten 8. SGB IV-Änderungsgesetz soll u.a. zum 01.01.2024 im DEÜV-Meldeverfahren eine gesonderte Elternzeitmeldung integriert werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-06 09:49:332023-04-28 10:55:11DEÜV: Elternzeitmeldung ab 01.01.2024 (in SAP HCM) – Teil 1/2
Zum 01.07.2023 sollen sowohl der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung als auch Beitragszuschlag für Kinderlose angepasst werden. Dies zieht natürlich Anpassungen an der Beitragsberechnung in der SAP HCM Payroll nach sich.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-04-04 09:43:252023-04-28 10:53:41Beiträge zur Pflegeversicherung ab 01.07.2023 in SAP HCM – Teil 1
Zum 01.01.2023 wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der Krankenversicherung erneut angepasst. Wie dieser Zusatzbeitrag in SAP HCM abgebildet ist, soll in diesem Artikel beschrieben werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-03-16 09:42:002023-03-20 10:25:28Durchschnittlicher KV-Zusatzbeitrag (ab 2023) im SAP HCM
Möchten Sie feste Zeiten hinterlegen, nach denen die Transaktionen PA30, PA40, PA61 und PTMW automatisch vom Änderungsmodus in den Anzeigemodus wechseln, dann folgen Sie dieser kurzen Anleitung.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-03-14 09:38:152023-03-20 10:25:17Automatischer Wechsel in den Anzeigemodus für PA30, PA40, PA61 sowie PTMW
Die Fiori-App „Meine Überstundenanträge” bzw. “Meine Mehrarbeitsanträge” bzw. “My Overtime Requests” (App ID F4939) ermöglicht es Mitarbeitern, ganz bequem und jederzeit über den Desktop, das Tablet oder auch das Mobilgerät einen Überstundenantrag zu erstellen, einzureichen und deren derzeitigen Status einzusehen.
Im folgenden Blogartikel zeigen wir Ihnen den Aufbau und die Funktionalitäten dieser App.
Wenn im B2A-Manager Dokumente mit dem Status „wartet“ stehen, so stehen diese in Quarantäne und die Eingangsmeldungen können noch nicht verarbeitet werden. Im folgenden Beitrag erhalten Sie eine Anleitung zur Bearbeitung von Quarantäne-Meldungen:
SAP hat eine Transaktion ausgeliefert, die es erlaubt, Einstiegstransaktionen mit verschiedenen Buttons bequem über das Customizing anzulegen. Damit finden Ihre Anwender alle Transaktionen und Reports zu einem Thema gesammelt und übersichtlich in einer Transaktion.
Wie die Transaktion heißt und was sie alles kann, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-03-02 09:16:492023-03-20 09:30:07Kundenindividuelles Cockpit ohne viel Aufwand
In der SAP Fiori APP „Meine Formulare“ können neben dem Zeit- und Entgeltnachweis weitere Bescheinigungen und Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Im Standard sind dies Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜV-Meldungen. Über eine Kundenerweiterung können beliebige andere Bescheinigungen hinzugefügt werden, sofern sie als PDF-Dokument vorliegen.
Sofern Sie in Ihrer Unternehmensgruppe oder Ihrem Konzern mehrere Firmen/Gesellschaften mit eigener Haupt-Betriebsnummer abrechnen und über eine einzige melden, ist bis 31.03.2023 zwingend die sogenannte Eigenerklärung für eine Meldestelle der ITSG abzugeben.
Im Rahmen einer elektronisch unterstützten Betriebsprüfung besteht die Möglichkeit, die prüfrelevanten Daten aus dem Gehaltsabrechnungs- und Buchhaltungsprogramm elektronisch zu übermitteln. Alle Informationen haben wir im folgendem Blogartikel zusammengestellt.
Mit dem Produkt e-Post stellt die Deutsche Post AG einen Service zur Verfügung, mit dem der Versand von Mitarbeiterdokumenten wie zum Beispiel Entgelt- und Zeitnachweise, Lohnsteuer- und DEÜV-Bescheinigungen, einfach, komfortabel und kostengünstig organisiert werden kann.
Als Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter wird ab dem Jahr 2023 der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag, Frauenkampftag genannt) am 08. März auch in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Feiertag im SAP HCM – sofern benötigt – neu anlegen und im Feiertagskalender für Mecklenburg-Vorpommern aufnehmen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-02-24 20:37:002023-02-27 08:01:16Änderungen bei Minijobs und Midijobs
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-02-24 20:29:312023-02-27 08:01:25Jahreswechsel 2022/2023 SAP HCM (4/4): Statistik
Anfang September wurden die neuen Vordruckformulare sowie anstehende Änderungen bei der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung vom Bundestfinanzministerium veröffentlicht. Welche Änderungen anstehen haben wir in folgendem Blogartikel für Sie zusammengefasst.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-02-24 20:20:462023-02-27 08:01:33LStA & LStB: Anpassungen zum Jahreswechsel 2023 im SAP HCM
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2023-02-24 20:02:012023-02-27 08:01:40Fehler in der Verbuchung von Abwesenheitsanträgen
Praktikanten/Umschüler werden in der Renten- und Arbeitslosenversicherung als beschäftigte Arbeitnehmer angesehen und unterliegen damit der Versicherungspflicht. Wenn sie kein Arbeitsentgelt erhalten, sind Beiträge aus 1 % der monatlichen Bezugsgröße zu zahlen. Die Beiträge werden vollständig vom Arbeitgeber getragen. Wie sie dies in SAP® pflegen erfahren Sie in diesem Beitrag.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-29 08:18:002023-01-06 08:18:50SV-Beiträge bei Praktikanten/Umschülern ohne Entgelt in SAP® HCM
In diesem Beitrag haben wir einige Funktionsbausteine und Methoden zum Auslesen von Zeitdaten und näherer Datumsbestimmung zusammengefasst. Lesen Sie hier mehr.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-27 08:16:002023-01-06 08:17:50Datumsermittlungen und Zeitdatenauslegung mithilfe von Funktionsbausteinen in SAP® HCM
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-22 08:14:002023-01-06 08:18:00Die eAU in SAP – eine Kurzanleitung
Zur einfacheren manuellen Stammdatenerfassung und im Batch-Input ist es sinnvoll, im SAP (HCM) die technischen Schlüssel für Dropdown-Listen zu aktiveren. Wie das schnell und einfach geht, wollen wir Ihnen in diesem Artikel zeigen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-20 09:00:002023-01-06 08:12:46Technische Schlüssel in Dropdown-Listen in SAP (HCM) anzeigen
Im dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung eine Inflationsausgleichsprämie beschlossen, um den Einkommensverlusten der Beschäftigten entgegenzuwirken. Fachliche Grundlagen und Abbildung im SAP HCM sollen hier dargestellt werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-15 09:00:002023-01-06 08:20:22Inflationsausgleichsprämie im SAP HCM
Zum 01.01.2023 besteht für Arbeitgeber hinsichtlich Entgeltabrechnungsdaten die Teilnahmeverpflichtung für die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP), auch mit SAP HCM. In diesem ersten von zwei Blog-Artikeln sollen die Grundlagen der euBP beschrieben werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-15 09:00:002023-01-06 08:21:00Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) in SAP HCM (1/2)
Zum 01.01.2023 wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der Krankenversicherung erneut angepasst. Wie dieser Zusatzbeitrag in SAP HCM abgebildet ist, soll in diesem Artikel beschrieben werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-12-13 09:00:002022-12-08 09:32:12Durchschnittlicher KV-Zusatzbeitragssatz (ab 2023) im SAP HCM
Die SAP einen Hinweis herausgebracht, dass die technische Basis von Fiori eine Sicherheitslücke enthält. Falls Ihr System betroffen ist, empfehlen wir, die entsprechenden Updates einzuspielen.
Der SAP®-Standard bietet keine ausreichende Möglichkeit, das betriebliche Eingliederungsmanagement abzubilden. Salamander Industrie-Produkte nutzt hierfür die BEM-Zentrale von HR-Com und ist hoch zufrieden. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-11-29 08:11:002023-01-06 08:13:38Success Story - die BEM-Zentrale bei Salamander Industrie-Produkte GmbH
Jedes Jahr dasselbe: Die Beurteilung der Mitarbeiter. Doch was genau war jetzt nochmal eine Drei in der Skala und wie bilde ich das ganze Bild eines Mitarbeiters in nur einer Zahl ab? In diesem Beitrag zeigen wir wie die Leistungsbeurteilung in SAP SuccessFactors durchgeführt werden kann.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-11-24 08:00:002022-11-30 08:03:57Leistungsbeurteilung in SAP SuccessFactors– Fair, transparent und intuitiv
Paketlösungen sind transparent und planbar. Sie bestehen aus funktionalen Bausteinen mit einem klar definierten Ergebnis. Durch den Einsatz unserer Paketlösungen in Ihrem Projekt profitieren Sie von einer gezielten Fortschrittskontrolle. Dadurch können Sie Kosten und Aufwand viel einfacher kalkulieren als ohne Paketlösung. Wir bieten Ihnen vordefinierte Prozesse, die in der Praxis erprobt wurden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-11-22 08:00:002022-11-30 07:57:22Vordefinierte Paketlösungen für die Integration SAP SuccessFactors Employee Central – SAP HXM
In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart.
Der SAP®-Standard bietet jedoch nur unzureichende Möglichkeiten, diese einfach digital vorzunehmen. Wir haben daher die SAP® Fiori App „Leistungsbeurteilung“ entwickelt, mit der Sie die Beurteilung schnell, digital und einfach vornehmen und verarbeiten können.
Das Protokoll der Abrechnung beinhaltet eine Menge unterschiedlicher Informationen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wo sie verschiedene Sachverhalte im Protokoll der Abrechnung finden können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-11-15 08:00:002022-11-30 07:57:28Wo finde ich welchen Sachverhalt im Protokoll der Abrechnung?
Ab Oktober 2022 gelten neue Grenzen und Regelungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen diese Änderungen und wie diese in SAP® umzusetzen sind.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-11-10 08:00:002022-11-30 07:57:10Gesetzesänderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ab Oktober 2022
Die Bundesregierung hat aufgrund der Energie-Krise ein drittes Entlastungspaket auf den Weg gebracht, um Bürgerinnen und Bürger (weiter) zu entlasten. Die Auswirkungen auf die SAP HCM Payroll wollen wir hier skizzieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-11-08 08:00:002022-11-30 07:56:54Drittes Entlastungspaket mit Auswirkung auf SAP HCM Payroll
Mit dieser Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2021) angepasst. Letztere betrug im Jahr 2021 im Bundesgebiet 3,30 % und in den alten Bundesländern 3,31 %.
Zu beachten ist, dass die Verordnung noch von der Bundesregierung beschlossen werden muss und anschließend noch eine Zustimmung des Bundesrates erforderlich ist!
Das HCM für S/4HANA entspricht im Großen und Ganzen dem HCM für die Business Suite. Einige der bisher bekannten ERP-Funktionen werden in S/4HANA allerdings nicht mehr verfügbar sein. Welche dies sind und welche Alternativen es dazu gibt, haben wir in folgendem Blogartikel zusammengestellt.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-10-20 08:00:002022-09-30 14:02:52S/4HANA: Nicht mehr verfügbare ERP-Funktionen
In der Unfallversicherung wird die den Unternehmen zugeteilte Mitgliedsnummer zum 01.01.2023 durch eine Unternehmernummer bzw. Unternehmensnummer ersetzt. Im zweiten von zwei Teilen wird die technische Auslieferung von SAP erläutert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-10-18 08:00:002022-09-30 14:01:59Unternehmensnummer Unfallversicherung im SAP HCM – Teil 2
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-10-13 08:00:002022-09-30 14:01:10Erweiterungen für den Aufbau von Abwesenheitskontingenten
Da die Energiepreispauschale (kurz EPP) arbeits- und sozialversicherungsrechtlich kein „Arbeitslohn“ bzw. „Arbeitsentgelt“ ist, ist sie nicht pfändbar und darf auch nicht mit Forderungen des Arbeitgebers „verrechnet“ werden. Eine entsprechende automatische Lösung zur Mindestauszahlung der EPP abzüglich Steuern wollen wir hier vorstellen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-10-11 08:00:002022-09-30 13:57:27EPP: Automatische Mindestauszahlung im SAP HCM
In SAP® finden Sie für die verschiedenen Aus- und Eingangsmeldeverfahren sogenannte Sachbearbeiterlisten. Beispiele hierfür sind zum Beispiel ELStAM-Meldeverfahren, DEÜV-Meldeverfahren, EEL-Meldungen oder auch A1-Meldeverfahren.
In diesem Blogpost geben wir Ihnen nützliche Infos rund um die Sachbearbeiterlisten.
Um zusätzliche steuerliche Belastungen in Folge der Inflation auszugleichen, bringt das Bundesfinanzministerium (BMF) ein Inflationsausgleichsgesetz auf den Weg. Inhalte und Auswirkungen auf die (SAP HCM) Payroll / Entgeltabrechnung, wollen wir kurz skizzieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-10-04 08:00:002022-09-30 13:55:08Inflationsausgleichsgesetz (in SAP HCM Payroll)
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-09-15 07:57:002022-09-01 08:00:07Insolvenzabrechnung – die Insolvenzeröffnung und die Auswirkung in SAP HCM® (Teil 2)
Zum 01.10.2022 ergeben sich durch die Dynamisierung des Mindestlohns neue Grenzen für Geringfügige Beschäftigung (Minijob) und Übergangsbereich (Midijob; ehemals Gleitzone), außerdem greift ein Bestandsschutz. Die Auswirkungen auf Stammdatenpflege, Abrechnung und Meldewesen sollen hier erläutert werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-09-13 08:00:002022-09-01 08:00:59Übergangsbereich & Bestandsschutz ab 01.10.2022 in SAP HCM
In der Unfallversicherung wird die den Unternehmen zugeteilte Mitgliedsnummer zum 01.01.2023 durch eine Unternehmernummer bzw. Unternehmensnummer ersetzt. Im ersten von zwei Teilen werden fachliche und prozessuale Grundlagen erläutert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-09-06 07:56:002022-09-01 07:58:16Unternehmensnummer Unfallversicherung im SAP HCM – Teil 1
Die Erstellung und Bearbeitung der Formulare mit Adobe Forms erfolgt über sie SAP-Transaktion HRFORMS. Als Kopiervorlage kann das SAP-Standardformular SAP_TIM_99_0003 verwendet werden.
Für die Anpassung dieses Formulars haben wir in diesem Blogbeitrag einige Hilfestellungen zusammengefasst.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-07-14 08:09:002022-08-03 08:10:28Zeitnachweis mit Adobe Forms – Tipps und Tricks
Am 23.03.2022 einigte sich der Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten. Die darin enthaltene Energiepreispauschale von 300 Euro hat Auswirkung auf SAP HCM, da sie über die Entgeltabrechnung ausgezahlt werden soll.
Die SAP hat nun vor kurzem eine geplante Umsetzung der Energiepreispauschale ausgeliefert, auf die wir im Folgenden eingehen wollen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-07-12 08:09:002022-08-03 08:09:50Energiepreispauschale von 300 Euro (in SAP HCM Payroll)
In SAP gibt es im IT0029 das Feld „Besonderheiten in der Unfallversicherung“.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesem Feld angeben, ob für den Mitarbeitenden bei der Ermittlung der Unfallversicherungsdaten Besonderheiten zu berücksichtigen sind.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-07-07 08:08:002022-08-03 08:09:13Besonderheit in der Unfallversicherung – Infotyp 0029 Berufsgenossenschaft
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem vierten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über die eAU-Rückmeldungen seitens der Krankenkassen und den Eingangsprozess im SAP HCM.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-07-05 08:07:002022-08-03 08:08:21Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 4
Die digitale Lohnschnittstelle stellt durch eine vordefinierte Struktur sicher, dass Daten aus dem Abrechnungssystem einheitlich für die Lohnsteuer-Außenprüfung zur Verfügung gestellt werden können. In folgendem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie die digitale Lohnschnittstelle funktioniert.
Zum 01.01.2023 wird der Prozess „Eröffnung Arbeitgeberkonto“ bei den Krankenkassen in das elektronische DEÜV-Meldeverfahren aufgenommen, auch im SAP HCM. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen zunächst Datensatz und Prozess des Datenaustauschs beschrieben werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-06-09 08:05:002022-08-03 08:06:40DEÜV-Datensatz DSAK Arbeitgeberkonto im SAP HCM (Teil 1)
Bei der Abstimmung der Zahlungen kann es vorkommen, dass die gebuchten SV-Beiträge unterschiedlich zu den gezahlten SV-Beiträgen sind. In folgendem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie dies für die Buchhaltung geklärt werden kann.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-06-07 08:05:002022-08-03 08:05:59Differenzen bei Sozialversicherungsbeiträgen
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-06-02 08:04:002022-08-03 08:05:12Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2022 im SAP HCM
Seit Januar 2022 ist die neue Verdiensterhebung monatlich von ausgewählten Unternehmen zu erstellen und abzugeben. Bislang war der Versand der Meldungen jedoch nicht aus dem SAP-System heraus möglich. Diese Funktionalität wurde nun vollständig ausgeliefert.
Standardmäßig werden am Zeiterfassungsterminal gebuchte An- oder Abwesenheiten im Infotyp gesperrt gespeichert. Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dies verhindern können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-05-12 08:02:002022-08-03 08:03:22An- und Abwesenheitsbuchungen am Zeiterfassungsterminal ohne gesperrtes Schreiben
SAP Litmos und SAP SuccessFactors Learning sind zwei Learning Management Lösungen von SAP. Wieso beide Lösungen parallel weiterbetrieben und entwickelt werden, welche Unterschiede und individuellen Vorteile jede der Lösungen bietet und welche bestehenden Kunden von der jeweiligen Lösung überzeugt sind, erfahren Sie hier.
Ab dem 01.07.2022 kann für die Meldeverfahren A1 und rvBEA Forms ein neuer Datensatz Zusatzinformation (DXWL) empfangen werden. Der neue Datensatz enthält variable Felder, mit denen unterschiedliche Informationen (wie bspw. Kontaktdaten) von der Rentenversicherung übermittelt werden können. Wie der neue Datensatz in den jeweiligen Verfahren aussehen wird, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-05-05 08:01:002022-08-03 08:02:27Neuer Datensatz Zusatzinformation (DXWL) für rvBEA und A1 im SAP HCM
Wo finde ich die Verarbeitung zu meinem Thema im Abrechnungsprotokoll des Abrechnungsprogramms RPCALCD0? Gibt es dazu ein lesbares Protokoll? Soll ich versuchen dort hinzunavigieren? Soll ich versuchen danach zu suchen? Wenn Sie solche Fragen im Abrechnungsalltag begleiten oder Sie generell mehr im Abrechnungsprotoll “unterwegs sein” wollen, hier eine Möglichkeit der Hilfestellung.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-05-03 07:54:002022-08-03 07:55:34RPCALCD0: Effektiv im SAP HCM Abrechnungsprotokoll suchen
Infotypen haben in dem Personalmanagement eine sehr wichtige Aufgabe, da hier alle personenbezogenen Daten der Personaladministration gespeichert werden. Jedem Infotypen ist ein konkreter Schlüssel in Form einer eindeutigen vierstelligen Nummer zugeordnet. Diese Infotypnummer wird im Standard allerdings nicht vor der Infotyp-Beschreibung angezeigt. Die Anzeige kann aber durch Customizing-Anpassungen aktiviert werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-04-14 07:52:462022-08-03 07:54:57Infotypnummern anzeigen lassen im SAP HCM
Die Ad-hoc-Query ist ein einfaches und schnelles Tool zur Selektion und Weiterverarbeitung von Personalinformationen. Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen die Nutzung Schritt für Schritt.
Am 23.03.2022 einigte sich der Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten. Die darin enthaltene Energiepreispauschale von 300 Euro hat Auswirkung auf SAP HCM, da sie über die Entgeltabrechnung ausgezahlt werden soll.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-04-10 07:50:092022-08-03 07:53:21Energiepreispauschale von 300 Euro (in SAP HCM Payroll)
Benutzererfahrung ist eines der strategischen Ziele der SAP im Übergang vom Human Capital Management (HCM) zur Human Experience Management (HXM). SuccessFactors neue Startseite wurde als Teil dieses Übergangs umgestaltet, um die Benutzererfahrung zu erhöhen und dem Ziel Oberflächen über Systemgrenzen hinaus zu harmonisieren, Sorge zu tragen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-04-07 07:49:312022-08-03 07:53:13Erfahrungen zur neuen SuccessFactors Startseite
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-04-05 07:49:012022-08-03 07:53:01Übergangbereich (Midijob) ab 01.10.2022 (im SAP HCM)
Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt monatlich 20 oder mehr Arbeitnehmende beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, einen Anteil schwerbehinderter Menschen zu beschäftigen. Für das Jahr 2021 muss die Anzeige bei der Bundesagentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2022 erfolgen. Ab dem Meldejahr 2021 muss auch ein Ersteller/in und ein Ansprechpartner/in genannt werden. Sind diese nicht im Customizing hinterlegt, erscheint eine Fehlermeldung.
Die oben genannten Felder und die dazugehörigen Auswahlhilfen erscheinen jedoch nur wenn das Beginn Datum >= 01.01.2021 lautet.
SAP® bietet mit dem Fiori Launchpad und den Fiori Apps eine moderne Nutzeroberfläche für einfach zu bedienende SAP®-Anwendungen. Im Standard liefert das Launchpad jedoch keine intuitive und einfache Möglichkeit, das Nutzer-Passwort zurückzusetzen. Darum haben wir von HR-Com das einfach zu benutzende Passwort-Reset-Tool entwickelt, mit dem Ihre Mitarbeitenden ihr Nutzer-Passwort schnell und eigenständig wiederherstellen können.
Vor dem Hintergrund stark steigender Preise für Energie hat sich der Koalitionsausschuss am 23.02.2022 auf zehn Entlastungsschritte verständigt, die nun auf den Weg gebracht werden. Die Schritte mit Auswirkung auf die SAP HCM Payroll sollen hier dargestellt werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-03-24 08:31:002022-08-02 08:32:33„Zehn Entlastungschritte“ mit Auswirkung auf SAP HCM Payroll
Seit dem 21. März 2022 ist die HR-Com SAP® Recognized Expertise Partner für SAP® Core HR and Payroll. Damit ist HR-Com mit dem höchsten Partnerstatus im SAP® PartnerEdge Program ausgezeichnet worden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-03-23 08:34:002022-08-02 08:36:29HR-Com erhält den Status „SAP® Recognized Expertise“ im Bereich Core HR und Payroll!
SAP hat die Learning Journey neu konzipiert und viel Zeit und Mühe in seine Learning Solutions investiert. SAP hat SuccessFactors im Jahr 2011 übernommen, um den Kunden hochwertige SAP HCM-Lösungen anbieten zu können. Die Strategie des Human Capital Management hat sich zum Human Experience Management entwickelt, und auch die Learning Journey hat sich als Teil dieser Strategie entwickelt.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-03-22 08:30:002022-08-02 08:31:42SAP Litmos und SuccessFactors LMS: Eine Lernreise und die Unterschiede
In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine sogenannte Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart. Der SAP-Standard bietet hier nur eine unzureichende Möglichkeit, diese Leistungsbeurteilung einfach, effizient und elegant vorzunehmen. Daher haben wir von HR-Com die SAP Fiori App „Leistungsbeurteilung“ entwickelt, mit der Sie die Leistungsbeurteilung schnell, digital und einfach durchführen und verarbeiten können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-03-17 08:30:002022-08-02 08:30:59Leistungsbeurteilung per App in SAP® Fiori
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem dritten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über die Datensatzstrukturen und die Besonderheit der Anforderung der eAU.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-03-15 08:28:002022-08-02 08:29:35Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 3
Spätestens am 31.03.2022 muss die Schwerbehindertenabgabe 2021 bei der Bundesagentur für Arbeit abgegeben werden. Im nachfolgenden Blogbeitrag haben wir Schritt für Schritt das Erstellen und Hochladen der Abgabe erklärt.
Gemäß Entwurf eines Zweiten Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung kommt es zu Änderungen sowohl für die Geringfügige Beschäftigung (Minijob) als auch den Übergangsbereich (Midijob, ehemals Gleitzone).
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-03-08 08:27:002022-08-02 08:27:58Geringfügige Beschäftigung (Minijob) ab 01.10.2022 (im SAP HCM)
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-02-15 08:24:002022-08-02 08:25:28Weitere Änderungen zur Kurzarbeit in 2022 (im SAP HCM)
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem zweiten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über Verfahrensteilnehmer und den zukünftigen Prozessablauf.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-02-10 08:24:002022-08-02 08:24:43Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 2
Mit Hilfe von rvBEA können Rentenversicherungsträger bei einem Arbeitgeber Bescheinigungen elektronisch anfordern. Ebenso können über diese Verfahren Anträge des Arbeitgebers oder Rückantworten entgegengenommen werden. Mit diesem Verfahren soll die Digitalisierung in der Rentenversicherung ausgebaut werden.
Informiert die Krankenkasse über eine rückwirkende Zubilligung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung, stellt sich häufig die Frage, wie die zugehörige Personalnummer im SAP HCM für eine korrekte DEÜV-Meldungserstellung zu pflegen ist.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-02-02 08:21:002022-08-02 08:23:20EU-Rente rückwirkend im SAP HCM pflegen
Mit über 20 Jahren SAP HCM und SuccessFactors Erfahrung, konnten wir mit Ihnen viele erfolgreiche Projekte abschließen. Unser Bestreben Ihnen die bestmögliche Beratung anzubieten, wird durch die Auszeichnung „SAP Recognized Expertise“ im Bereich Core HR and Payroll unterstrichen. Wir bedanken uns für Ihre Treue und die spannenden Projekte, die wir mit Ihnen zusammen zum Erfolg bringen durften. Diese Auszeichnung stärkt unsere Ambitionen, Sie weiterhin bei der digitalen Transformation Ihrer HCM Prozesse als SAP-Gold-Partner zu unterstützen!
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-01-14 08:20:002022-08-02 08:21:29Seit dem 06.10.2021 ist die LM Consulting GmbH von der SAP als „Recognized Expertise“-Partner in der Kategorie Core HR and Payroll ausgezeichnet.
“Bitte aufrunden” – ein Satz, den doch sicherlich jeder so oder so ähnlich schon einmal an einer Kasse gehört oder selbst gesagt hat. Doch wussten Sie, dass ein solches Runden (von Restcents) auch im SAP-HCM-System mit den Gehältern zu Gunsten gemeinnütziger Projekte möglich ist? Wie das Ganze umsetzbar ist, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-01-13 08:19:002022-08-02 08:20:13Restcent-Spende im SAP HCM
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-01-11 08:18:002022-08-02 08:19:32EuGH-Vorlage: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten beim Entgelt?
Schon gewusst? Es ist innerhalb der Abrechnung (RPCALCD0) nun möglich, die im Abrechnungsprotokoll angezeigten Perioden so einzuschränken, sodass nur für die von Ihnen gewählte(n) Periode(n) das Protokoll angezeigt wird – und zwar ganz gleich, wie weit die Personalnummer in die Vergangenheit rückgerechnet wird. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im folgenden Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-01-06 08:17:002022-08-02 08:18:39RPCALCD0: Die angezeigten Abrechnungsperioden im Abrechnungsprotokoll reduzieren
Der EuGH hatte zu entscheiden, ob Bereitschaftszeit, die ein Reserve-Feuerwehrmann in Form von Rufbereitschaft leistet und während deren er mit Genehmigung seines Arbeitgebers eine selbständige berufliche Tätigkeit ausübt, aber im Fall eines Notrufs innerhalb einer maximalen Frist von zehn Minuten seine Dienstwache erreichen muss, als „Arbeitszeit“ gilt.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2022-01-04 08:16:002022-08-02 08:17:56Bereitschaftszeit eines Feuerwehrmanns als "Arbeitszeit"?
In über 20 Jahren SAP HCM und SuccessFactors Erfahrung konnten wir mit Ihnen viele erfolgreiche Projekte abschließen. Unser Bestreben, Ihnen die bestmögliche Beratung anzubieten, wird durch die Auszeichnung „SAP Recognized Expertise“ im Bereich Talent Management unterstrichen. Wir bedanken uns für Ihre Treue und die spannenden Projekte, die wir mit Ihnen zusammen zum Erfolg bringen durften.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-28 08:14:002022-08-02 08:15:36Seit dem 30.09.2021 ist die LM Consulting GmbH von der SAP als „Regonized Expertise“-Partner in der Kategorie Talent Management ausgezeichnet
In der aktuellen Situation um Covid-19 haben viele Firmen die Anforderung Daten zur Gesundheits- und Impfüberwachung der Mitarbeiter im System zu verwalten. SAP bietet in SuccessFactors eine Best-Practice Lösung dazu an. Diese kann im Upgrade-Center unter der Bezeichnung „Best Practices für die Gesundheits- und Impfüberwachung“ aktiviert werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-23 08:13:002022-08-02 08:14:03Gesundheits- und Impfüberwachung im Umfeld Covid-19 in SuccessFactors
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Im zweiten der vierteiligen Blogartikel-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-22 08:09:002022-08-02 08:16:25Jahreswechsel 2021/2022: Änderungen in der Sozialversicherung (2/4)
Wie auch in den letzten Jahren werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Dieser Artikel umfasst die Rechengrößen für 2022.
Mit der Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung – KugverlV) wird die Möglichkeit, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten nutzen zu können, für weitere drei Monate bis zum 31. März 2022 verlängert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-16 08:07:002022-08-02 08:11:03Möglichkeiten zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen, so das Bundesarbeitsgericht.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-14 08:04:002022-08-02 08:10:51Urlaubsanspruch darf bei Kurzarbeit Null gekürzt werden
Dies ist der zweite Teil des Beitrags „Zeitversetzte Deaktivierung der Planstelle/Position in SuccessFactors“. Im ersten Teil habe ich Ihnen erläutert, welche Problematik der Standard mit sich bringt, und den hier thematisierten Lösungsansatz umrissen. Es wurden bereits Maßnahmen durchgeführt, um einen kundeneigenen Ansatz zu verfolgen. Falls Sie den ersten Teil des Beitrags noch nicht gelesen haben, kann Ich Ihnen nur empfehlen, dies hier nachzuholen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-09 08:01:002022-08-02 08:10:40Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) – Teil 2
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-08 08:03:402022-08-02 08:11:47Sachbezugsfreigrenze zum 01.01.2022 im SAP HCM
Kennen Sie das? Sie garantieren Ihren Kandidaten eine schnelle Rückmeldung auf ihre Bewerbung und plötzlich ist der Verantwortliche für die Stellenanforderung erkrankt und der Vertreter im Urlaub! Oder Sie warten seit einigen Tagen auf eine Entscheidung des Managers? Der Kandidat hat seit 10 Tagen keine Rückmeldung erhalten. Das lässt sich vermeiden!
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-07 07:59:002022-08-02 08:10:31Automatische Statusverschiebung im Recruiting via ODATA und Integration Center
Durch die momentane Corona-Situation sind Arbeitgeber und Beschäftigte dazu verpflichtet, bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitzuführen. Arbeitgeber müssen dabei kontrollieren, ob ihre Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren.
Diese Dokumentation kann beispielsweise im SAP HCM System in einem eigenen Personalinfotypen erfolgen. Der Vorteil daran ist u.a., dass sich über die SAP Berechtigungen einfach steuern lässt, wer auf die erfassten Daten Zugriff hat. Die Erfassung selbst kann über eine Fiori App erfolgen, sodass die Dokumentation direkt bei der betrieblichen Zugangskontrolle erfolgen kann. Wir haben für dieses Szenario eine eigene App entwickelt, die wir im Folgenden vorstellen wollen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-12-02 07:53:002022-08-02 08:10:173G-Status im SAP HCM & in Fiori
Mit dem Release H2 2020 hat SAP für Successfactors eine neue Homepage präsentiert. Während bislang die Funktionalitäten stark eingeschränkt waren, sind mit dem aktuellen Release H2 2021 alle Funktionalitäten der alten Homepage verfügbar.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-11-23 08:00:002022-08-02 07:55:40Die neue Homepage für SAP SuccessFactors
Wer kennt es nicht: Neben dem Produktivsystem ist auch das Testsystem geöffnet, beide Systeme haben dieselbe Fensterfarbe und man passt versehentlich auf dem falschen System die Stammdaten an. Wie Sie die Fensterfarbe je nach System und je nach Mandant individuell anpassen und sogar kundeneigene Farben abspeichern können, zeigen wir in diesem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-11-18 08:00:002021-11-11 15:11:51Farbanpassung je System im SAP HCM
Das Verfahren der Versicherungsnummernabfrage im Rahmen der DEÜV führt aus unserer Sicht eher ein „Schattendasein“. Wir wollen es hier vorstellen, zumal es im Jahreswechsel 2021/2022 eine neue Datensatzversion 02 erhält.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-11-16 08:00:002021-11-11 15:08:00Versicherungsnummernabfrage im SAP HCM / zum 01.01.2022
Spätestens ab dem 01.11.2021 erhalten Personen ohne für sie empfohlenen, vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 bei Tätigkeitsverbot oder Quarantäne keine Entschädigungsleistung gemäß Infektionsschutzgesetz mehr. Uns wurde dazu die Frage gestellt, wie man mit diesem Sachverhalt im SAP HCM umgehen kann, was wir im Folgenden skizzieren wollen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-11-11 15:06:002021-11-11 15:06:02Quarantäne für Personen ohne Impfschutz im SAP HCM
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem ersten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über Grundlagen und zeitliche Planung der Umstellung auf die sogenannte „eAU“.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-10-26 07:00:002021-10-13 10:05:30Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 1
Mit der vierten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung wurde die vollständige SV-Erstattung der allein vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge bei Kurzarbeit erneut verlängert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-10-21 08:00:002021-10-13 09:58:41Kurzarbeit: Verlängerung der 100% SV-Erstattung bis 31.12.2021
Ab 2022 benötigen die SV-Meldeverfahren eAU, DEÜV und EEL die tatsächliche gesetzliche Krankenkasse eines Mitarbeiters. Da bisher für bestimmte Beschäftigungsverhältnisse die hinterlegte Krankenkasse im IT0013 nicht zwingend der tatsächlichen gesetzlichen Krankenkasse des Mitarbeiters entspricht, wird der Infotyp 0013 um ein neues Feld erweitert.
Welche gesetzlichen Änderungen und Anpassungen sich im SAP System ergeben, erfahren Sie in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-10-18 09:00:002021-10-13 09:52:18Neues Feld "Art der Krankenversicherung" im Infotyp 0013
In diesem ersten Teil erfahren sie, welche Problematiken es im Standard bei der Deaktivierung der Position (Planstelle) in SuccessFactors gibt und anschließend präsentieren wir Ihnen einen Ansatz, mit dem diese Problematik gelöst werden kann und Sie weitere Vorteile nutzen können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-10-15 07:00:002021-10-13 09:43:09Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) – Teil 1
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Funktionalität „E-Mail-Vorlagen für Recruiting verwalten“- Diese Funktion wird ausschließlich für das Modul Recruiting verwendet und dient der Kommunikation mit Kandidaten oder anderen Rollen innerhalb des Bewerbungsprozesses.
E-Mail-Vorlagen für das Recruiting werden verwendet, um den Text und das Format der E-Mails festzulegen, die während des Recruiting-Prozesses versendet werden. Einige E-Mails werden automatisch durch bestimmte Aktionen ausgelöst, andere können bei Bedarf versendet werden.
Durch den neuen Report RP_PC_WTI_REPORTER “Lohnarteninformationen” zum Auslesen von Lohnarten-Customizing lassen sich die Eigenschaften von Lohnarten aus mehreren unterschiedlichen Tabellen überprüfen und vergleichen. Wie der Report aufgebaut ist, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-10-08 08:30:002021-10-13 09:25:29Neuer Report zur Anzeige von SAP-HCM-Lohnarten-Customizing
Gemäß EpiLage-Fortgeltungsgesetz vom März 2021 ist der Verdienstausfall (erneut) mittels einer pauschalierten anstatt einer tatsächlichen Nettoentgeltdifferenz zu berechnen. Die entsprechende Umsetzung im SAP HCM wird hier erläutert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-09-10 07:30:002021-09-01 10:12:54IfSG: Rückumstellung Verdienstausfall-Berechnung im SAP HCM
Für die Entgeltabrechnung werden für Neben- oder Vergleichsrechnungen zunehmend die sogenannten Fiktivläufe notwendig. Da man sich die Ergebnisse dieser Fiktivläufe bisher lediglich in der Ergebnistabelle RT anschauen kann, haben wir zur Abhilfe eine Funktion für ein Entgeltnachweis-Protokoll implementiert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-09-07 07:45:002021-09-01 10:06:11Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
Bis 2020 konnte das Vorjahr im SAP HCM steuerlich bis zur Periode 11 (November) technisch noch einmal „geöffnet“ werden. Im Jahreswechsel 2021/2021 wurde diese Öffnung des Steuerjahres aufgrund der Änderung in der Lohnsteueranmeldung dann auf bis lediglich Periode 02 (Februar) begrenzt.
Durch die Problematik der Ausweisung der SV-Beiträge auf der Lohnsteuerbescheinigung 2020 hat SAP nun wieder eine „eingeschränkte Öffnung des Steuerjahres“ ermöglicht. Wir möchten Ihnen diesen Status Quo hier zeigen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-09-02 08:00:002021-09-01 09:45:31Status quo: Öffnung des Steuerjahres im SAP HCM
Hat ein Mitarbeiter eine private Pflegeversicherung in Verbindung mit einer gesetzlichen Krankenversicherung, dann kommt es bei Kurzarbeit zu einem Fehler. Dabei muss der Mitarbeiter zu 100% in Kurzarbeit sein.
In diesem Fall werden Beiträge zur freiwilligen Pflegeversicherung abgeführt, was nicht korrekt ist. Die Abführung darf nicht erfolgen, da der Arbeitgeber diese Beiträge von der BfA erstattet bekommt.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-08-13 08:00:002021-07-29 11:28:40Private Pflegeversicherung wird in Verbindung mit gesetzlicher Krankenversicherung und KUG falsch berechnet
Nach vielfältigen Projekterfahrungen im Bereich EU-DSGVO in SAP HCM haben wir diese in einem E-Book zusammengefasst.
Dieses 73-Seiten starke E-Book beschreibt, welche personenbezogenen Daten im SAP HCM vorliegen und wie diese gelöscht werden können. Es wird genau dokumentiert, welche Anpassungen im System vorgenommen werden und wie diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder verändert werden können.
Dabei wird detailliert darauf eingegangen, wie ILM-Regeln angelegt und verwaltet werden und wie Archivierungsobjekte – beispielsweise für kundeneigene Infotypen – angelegt werden können. Zudem wird für jedes Archivierungsobjekt an einem Beispiel aufgezeigt, welche Fristen bzw. Regeln im System hinterlegt werden können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-08-10 07:00:002021-07-29 11:25:27Quickstart ILM zur Umsetzung der EU-DSGVO in SAP HCM – das E-Book
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-08-05 07:30:002021-07-29 11:22:27PV-Beitragszuschlag für Kinderlose ab 2022 im SAP HCM
Seit Anfang Juli dürfen wir uns SAP Gold Partner nennen!
Damit haben wir bewiesen, dass die erbrachten Beratungsleistungen unseren Kunden im vergangenen Jahr einen besonders hohen Mehrwert bieten konnten.
Die Auszeichnung bezieht sich unter anderem auf unsere Kompetenz als SAP Beratung und unseren Leistungsstandard. Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Bewertung seitens unserer Kunden, die erneut in großer Zahl ausgezeichnet ausgefallen ist.
Wir möchten uns hiermit herzlich bei unseren Kunden für die Teilnahme an der Befragung bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die dies ermöglichten. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
Im Jahreswechsel 2020/2021 wurde für die Abrechnung von Kurzarbeit die 100% Erstattung der allein vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge in pauschalierter Form bis zum 30.06.2021 verlängert. Nun erfolgt eine weitere Verlängerung bis zum 30.09.2021.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-07-27 09:00:002021-07-29 11:16:03Kurzarbeit: Verlängerung der 100% SV-Erstattung bis 30.09.2021
Zum 30.06.2021 endet die pauschalierte 100% SV-Beitragserstattung bei Kurzarbeit, vom 01.07. bis 31.12.2021 erfolgt sie lediglich noch zu 50%. Durch eine zusätzliche Erstattung von 50% bei Weiterbildungsmaßnahmen von Arbeitnehmern in Kurzarbeit kann auch ab dem 01.07.2021 eine 100%ige SV-Beitragserstattung erreicht werden. Die entsprechende Funktionalität zur Abbildung im SAP HCM wurde nun ausgeliefert und soll hier vorgestellt werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-07-14 08:30:002021-07-06 10:19:17Kurzarbeit: Pauschalierte 50% SV-Beitragserstattung bei Weiterbildung im SAP HCM
Ab dem 01.07.2021 ist das rvBEA-Teilverfahren GML57 – die Elektronische Anforderung einer Gesonderten Meldung bei dem Arbeitgeber – für eben diese Arbeitgeber verpflichtend. Zu diesem Datum erhöht sich zudem die Datensatzversion.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-07-09 07:30:002021-07-06 10:18:30Digitale GML57 Meldung ab dem 01.07.2021 im SAP HCM
SAP bietet mit Fiori die Nutzeroberfläche für moderne und zukunftsfähige SAP-Anwendungen. Ein neues, schlankes Design und moderne App-Gestaltung machen die Nutzung von SAP-Anwendungen einfacher als je zuvor. Jedes neue Produkt von SAP wird mit dem modernen Fiori-Design entwickelt.
Das Launchpad für die Fiori-Anwendungen liefert im Standard jedoch keine Möglichkeit, das Userpasswort zurückzusetzen. Darum haben wir eine einfach zu benutzende und schnelle Lösung für dieses Problem entwickelt. Dies erspart viel Zeit für den Systemadministrator, der sich nicht mehr um jedes vergessene Passwort kümmern muss.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-07-07 07:00:002021-07-06 10:17:58Passwort-Reset für SAP Fiori
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-07-01 08:00:002021-07-06 10:16:17Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2021 im SAP HCM
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-06-29 09:00:002021-07-06 10:16:33EU DSGVO im SAP HCM: ILM - Löschen der Tabelle TEVEN
Sind personenbezogene Beschäftigtendaten auch nach Ende des Beschäftigtenverhältnisses im Internet sichtbar, kann dies ein Schmerzensgeld rechtfertigen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-06-15 08:00:002021-06-04 08:59:50DSGVO-Verstoß des Arbeitgebers - Schmerzensgeld für Beschäftigte?
Haben Sie eine eAkte im Einsatz, auf die auch Mitarbeiter:innen Zugriff haben, um sich zum Beispiel ihren eigenen Entgeltnachweis anzusehen und auszudrucken, können Sie mit der LMC-Lösung die Lohnsteuerjahresbescheinigung ebenfalls in der eAkte zur Verfügung stellen.
Das LArbG Hannover hatte über die Berufung gegen ein Teilurteil des Arbeitsgerichts Emden zu entscheiden. Der klagende Arbeitnehmer machte Überstundenvergütung für einen Zeitraum von 1,5 Jahren auf Basis von der Beklagten erstellter technischer Zeitaufzeichnungen geltend. Ob diese Aufzeichnungen zur Erfassung der vergütungspflichtigen Arbeitszeit erstellt worden waren, war zwischen den Parteien streitig.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-06-08 08:00:002021-06-04 08:57:34Kann eine technisch ungenaue Aufzeichnung der Arbeitszeit zur Vergütungspflicht von Überstunden führen?
Mit der Fiori-App „Mein Team“ bekommen Führungskräfte einen schnellen Überblick über die Mitglieder ihres Teams und können stellvertretend für ihre Mitglieder agieren – bspw. können Daten zur Person gepflegt oder Abwesenheitsanträge erstellt werden. Im folgenden Blogartikel zeigen wir Ihnen den Aufbau und die Vorteile dieser App.
Seit über 20 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für IT- und HR-Organisationen und stehen für hohe Qualität und langfristige Kundenbeziehungen im Umfeld von SAP HCM. Das Festhalten an diesen Werten mit dem Ziel, sich stetig und kontinuierlich zu verbessern, hat uns bereits vor einigen Jahren zum SAP Silber-Partner-Status geführt. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass unser eingeschlagener Weg der vergangenen Jahre richtig war und wir jetzt die nächste Stufe im SAP PartnerEdge Programm mit dem Gold-Status erreicht haben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-06-01 08:00:002021-06-04 08:56:03HR-Com ist SAP Gold-Partner
Die Tarifvertragsparteien sind berechtigt, hinsichtlich des tariflichen Urlaubs, der den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigt, vom Bundesurlaubsgesetz abweichende Regelungen zu treffen. Haben die Tarifvertragsparteien diesbezüglich keine Regelungen vereinbart, stellt sich die Frage, ob die gesetzlichen Regelungen zum Urlaubsverfall dann auch für den tariflichen Mehrurlaub gelten.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-05-07 07:00:002021-04-27 16:48:33Verfall des tariflichen (Mehr)Urlaubsanspruchs bei fehlender tariflicher Regelung
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-05-05 09:00:002021-04-27 16:50:55Jobrad in SAP HCM umsetzen – ein Update
Da das Infektionsgeschehen auch im zweiten Jahr der epidemischen Lage von nationaler Tragweite in Deutschland nicht abebbt, sind am 20.04. einige Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten. Die Laufzeit wurde bis zum 30. Juni 2021 verlängert, es gilt eine Testpflicht für Betriebe – muss für die Zeit der Corona-Testung dem Mitarbeiter auch das Entgelt fortgezahlt werden?
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-05-03 09:00:002021-04-27 16:45:46SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Laufdauerverlängerung bis 30.06.2021, Testpflicht für Betriebe, Entgeltfortzahlung für die Zeit der Testung
Nach dem Jahreswechsel hat SAP mit Hinweis 3015315 nun wie angekündigt die IfSG-Verarbeitung für Berufsständisch Versicherte ausgeliefert. Die Details beschreiben wir im Folgenden anhand eines Beispielfalls.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-04-29 13:00:002021-04-23 13:51:08IfSG: Abbildung Berufsständisch Versicherter im SAP HCM
Die Insolvenzabrechnung ist ein komplexes Thema mit vielen Besonderheiten, die zu beachten sind. In dem ersten Teil unserer Blog-Reihe erhalten Sie Informationen zu dem Insolvenzantrag und den Schritten, die darauf folgen und bereits Auswirkungen auf SAP HCM haben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-04-29 08:00:002021-04-23 13:43:14Insolvenzabrechnung - der Insolvenzantrag und die Auswirkung im SAP HCM® (Teil 1)
Bereits vor vier Jahren (mit dem Jahreswechsel 2016/2017) hat SAP das sogenannte Notification Tool für die SAP-HR-Releases 6.04 und 6.08 bereitgestellt. Durch die kundeneigene Schnittstelle ist es möglich, weitere Standardreports und auch kundeneigene Reports an das Notification Tool anzubinden.
Wie eine mögliche Anbindung des Abrechnungsprogramms RPCALCD0 aussehen kann, wollen wir Ihnen im folgenden Blogartikel zeigen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-04-06 08:00:272021-04-06 08:28:39Anbindung des RPCALCD0 an das Notification Tool
Im Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) vom 04.03.2021 wurde unter anderem die Bestimmung zum Verdienstausfall neu formuliert. Welche Änderungen sich hierbei gesetzlich sowie im SAP-System ergeben, lesen Sie in folgendem Artikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-04-06 07:00:002021-04-06 08:27:15IfSG: Erneute Gesetzesänderung zur Bestimmung des Verdienstausfalls
Für die Abrechnung eines Monats sollen die Zeitlohnarten und ggf. weitere Vergütungsbestandteile der Vorperiode gelesen und ausgezahlt werden. Hiermit soll eine zeitversetzte Bezahlung realisiert werden. Im SAP Standard ist diese Funktionalität in der Branchenlösung für den öffentlichen Dienst Deutschland im Rahmen der “unständigen Bezüge” implementiert (siehe Abrechnungsschema D100, Subschema DOTK, Subschema DOZB).
Ansonsten kann dies durch entsprechende Gestaltung Ihres Abrechnungsschemas erreicht werden. Eine Gestaltungsvariante möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-04-01 14:00:002021-04-06 08:26:10Zeitversetzte Bezahlung von Lohnarten, insbesondere Zeitlohnarten in SAP HCM
Häufig ist es nötig für mehrere Personalnummern einen Rückrechnungsanstoß ab einem gewissen Datum zu setzten. Im Folgenden stellen wir den Report RPURRAD0 – Rückrechnungsanstoß (Reporttransaktion PC00_M01_RPURRAD0) vor. Mit diesem Report können Sie für ausgewählte Personalnummern einen Rückrechnungsanstoß setzen, indem das Feld Früheste Änderung Stammdaten im Infotyp Abrechnungsstatus (0003) verändert wird. Die ausgewählten Personalnummern werden dann bei der nächsten Abrechnung bis zu dem gewünschten Termin zurückgerechnet.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-04-01 08:00:002021-04-06 08:26:33Rückrechnungsanstoß im SAP HCM
Mit der neuen SAP GUI 7.7 wurde Ende Januar nun das neue Theme “Quartz” in vier verschiedenen Varianten veröffentlicht, wie unter anderem auch als Dark-Mode. Wie diese Themes aussehen, zeigen wir Ihnen in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-03-04 16:00:002021-03-05 11:45:51SAP GUI 7.7 mit dem neuen Theme "Quartz" und einem Dark Mode
Im folgenden Blogartikel stellen wir Ihnen nützliche Reports vor, mit denen Varianten auf ihre Konsistenz geprüft werden können, invalide Varianten einfach repariert werden können und der Schutz von (Report-) Varianten aufgehoben werden kann.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-03-04 08:00:002021-03-05 11:44:30Neue Reports rund um Varianten (Konsistenzprüfungen & Schutz)
Ende Dezember 2020 hat die Bundesagentur für Arbeit ein überarbeitetes Formular für die Abrechnungsliste Kurzarbeitergeld (Kug 108) veröffentlicht. Hinzugekommen ist das Feld zur Angabe von Personalveränderungen. SAP liefert hierfür eine überarbeitete Version des Formulars HR_DE_KUG_LISTE aus. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Blogartikel.
Für die Anzeige des Entgeltnachweises aus SAP HCM in SAP SuccessFactors Employee Central gibt es einen Standard Service. Die Darstellung von Bescheinigungen ist jedoch nicht vorgesehen.
Dafür bietet sich an, ein eigenes Portlet mit einem MDF-Objekt anzulegen. In diesem kann eine Bezeichnung zur Bescheinigung dargestellt werden und die eigentliche Bescheinigung als PDF angehängt werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-03-01 16:00:002021-03-05 11:43:25Anzeige der Lohnsteuerbescheinigung in SAP® SuccessFactors Employee Central
Das BAG hat entschieden, dass eine Regelung in einem
Tarifvertrag, nach der sich der Zuschlag für Nachtarbeit halbiert, wenn sie
innerhalb eines Schichtsystems geleistet wird, gegen den allgemeinen
Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG verstoßen kann.
Das Bundeskabinett hat am 20.01.2021 eine
Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen, die Unternehmen bis zunächst zum
15.03.2021 verpflichtet, ihren Beschäftigten das Arbeiten von zu Hause aus zu
ermöglichen, soweit die Tätigkeit es zulässt.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-01-27 11:00:002021-01-28 11:14:59Corona-Arbeitsschutzverordnung: Homeoffice-Pflicht für Arbeitgeber bis 15.03.2021
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat
eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen
zusammengestellt, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2021 in seinem
Zuständigkeitsbereich wirksam werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-01-27 09:00:002021-01-28 11:16:12Gesetzliche Änderungen und Neuregelungen im Arbeits- und Sozialrecht ab 2021
Sie beschäftigen sich jährlich mit der aufwendigen Recherche
der Feiertage für das kommende Jahr?
Mit unserem Feiertagskalender legen Sie die Grundlage für
wiederkehrende Zeitersparnis mit jeder Einspielung in den SuccessFactors
Holiday Calendar. Neben der Zeitersparnis sichern Sie sich eine zuverlässige
Quelle für langfristige Aktualität Ihres Feiertagskalenders im SuccessFactors
TimeOff.
Nachdem Sie den LMC-Feiertagskalender für Ihr
SuccessFactors-System eingespielt haben, verringert sich der jährliche Aufwand
umso mehr. Hiermit ist das Matching auf Ihre instanzspezifischen
Feiertagskalender gemeint. Bei einer Erst-Implementierung profitieren Sie
direkt bei der ersten Einspielung!
Sie schreiben uns Ihre Anforderungen und wir entwickeln
einen ESS Jahreskalender.
Der Standard Teamkalender der SAP umfasst nur eine Wochen-
und Monatssicht. Basierend auf Kundenanforderungen haben wir daher einen
Jahreskalender entwickelt, welcher die An- und Abwesenheiten eines Mitarbeiters
anzeigt. Optisch orientiert sich dieser an den A0 Jahreskalendern, die sie aus
Ihrem Büro kennen.
Aktuell beschränkt sich die Funktionalität des Kalenders auf
die Anzeige der An- und Abwesenheiten. Per Customizing kann gesteuert werden,
welche An- und Abwesenheiten angezeigt werden und in welchen Farben diese
dargestellt werden sollen. Darüber hinaus werden die Feiertage des Mitarbeiters
angezeigt.
Der Kalender hat aber deutlich mehr Potential, weitere
Anforderungen und Funktionalitäten zu integrieren. Nachdem wir des Öfteren mit
Kunden über mögliche Erweiterungen gesprochen haben, bisher aber aufgrund
fehlender Zeit nicht in die Umsetzung gekommen sind, haben wir uns nun
entschieden, Nägel mit Köpfen zu machen und den ESS Jahreskalender zu
erweitern. Im Februar haben wir uns Kapazitäten geblockt und gehen das Thema
an.
Dabei kommen Sie ins Spiel, denn hierfür benötigen wir Ihre
Unterstützung. Nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie uns mit, welche
Anforderungen für Sie wichtig sind.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die
aktuelle Version des Kalenders aussieht und wie Sie uns Ihre Anforderungen
mitteilen können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-01-25 10:14:002021-01-25 13:32:31Ein UI5-ESS-Jahreskalender genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Früher hat die SAP ihre Neuentwicklungen gebündelt und als
„Enhancement Package“ veröffentlicht. Inzwischen werden viele Funktionalitäten
einzeln als Hinweis herausgebracht. Dies hat den Vorteil, dass Neuentwicklungen
schneller verfügbar sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass es schwerer wird
den Überblick zu behalten.
Da bei den Fiori-Apps relativ viel in Bewegung ist, werden
wir in diesem Blog regelmäßig für das HCM die entsprechenden Hinweise sichten
und interessante Neuigkeiten hier veröffentlichen. Aus dem Bereich
„Reisekosten“ informieren wir nur, wenn es dort neue oder komplett
überarbeitete Apps gibt.
Dabei gehen wir nur auf neue oder angepasste
Funktionalitäten ein.
In diesem Artikel sind Hinweise zwischen dem 15.07.2020 und
dem 31.12.2020 berücksichtigt.
Die steuerbefreite Corona-Sonderzahlung, welche zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber ausgezahlt werden kann, wurde mit dem Jahressteuergesetz 2020 bis Ende Juni 2021 verlängert. Welche Änderungen sich im SAP System ergeben, können Sie im folgenden Artikel nachlesen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-01-25 08:00:422021-01-28 11:16:29Steuerfreie Corona-Sonderzahlung: Verlängerung bis zum 30.06.2021
Auch im letzten Quartal des Jahres 2020 kommt es noch einmal zu einigen Beschlüssen, welche das Kurzarbeitergeld betreffen. Angesichts der aktuellen Lage wird es nach Einschätzung der Bundesregierung „noch bis in das Jahr 2022 andauern, ehe das Niveau vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie wieder erreicht wird.“ (10.09.2020, Entwurf eines Gesetzes zur Beschäftigungssicherung infolge der COVID-19-Pandemie) Daher werden die Sonderregelungen für Kurzarbeit auf 2021 ausgeweitet. Die genauen Änderungen finden Sie im folgenden Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2021-01-25 08:00:102021-01-28 11:12:06Verlängerung der KUG-Sonderregelungen im SAP HCM
Aktuell gibt es vermehrt Probleme bei der Ausweisung der SV
auf den Lohnsteuerbescheinigungen.
Aufgrund von gesetzlichen Änderungen (Weiterführende
Informationen finden sich im BMF-Schreiben hier.) zum 01.01.2020 wurden von SAP
im Laufe des letzten Jahres einige Hinweise ausgeliefert. Je nach
Einspielkonstellation der Hinweise/Support Packages und durchgeführter
Rückrechnungen kann es zu Unstimmigkeiten auf der LStB bzgl. der Ausweisung der
SV (Zeilen 22 – 27) geben.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Sie die 1.500,00 Euro Corona Prämie als Gutschein auszahlen können entweder Steuerfrei oder Steuer und Beitragspflichtig, sofern Sie die Corona Prämie schon voll ausgeschöpft haben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-22 10:37:452020-12-22 10:38:37Corona Prämie als Gutschein auszahlen: So wird es gemacht
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-22 10:35:442021-01-28 11:16:44Jahreswechsel 2020/2021: Änderungen in der Steuer (3/3)
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in
diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP®
HCM informieren.
Im zweiten der dreiteiligen Blogartikel-Reihe
gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-22 10:33:552021-01-28 11:16:52Jahreswechsel 2020/2021: Änderungen in der Sozialversicherung (2/3)
Dies ist der dritte Teil der Beitragsreihe „Integration
SuccessFactors zu SAP HCM“. Im vergangenen Beitrag haben wir uns mit der
Architektur und der Systemlandschaft beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben
wir uns ebenfalls die SAP Cloud Plattform als Middleware-Lösung angeschaut.
Neben dem detaillierten technischen Ablauf, wurden die einzelnen vordefinierten
Integrationspakete vorgestellt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie aus dem SF Feld
„Vollzeitmitarbeiter“ das HCM Feld „Teilzeitkraft“ wird.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-22 10:29:552021-01-28 11:17:07Wie der Inhalt des SF Felds "Vollzeitmitarbeiter" in das Feld "Teilzeitkraft" im Infotypen 7 transferiert wird
Die Erfassung der Daten beim Eintritt neuer Mitarbeiter war in Employee Central bisher nur sehr eingeschränkt konfigurierbar. Es konnten Felder eingeblendet und ausgeblendet werden, die Reihenfolge der sog. Portlets (Bildschirmbausteine) war jedoch nicht veränderbar. Es war somit nicht möglich neue Bildschirmbereiche hinzuzufügen oder vorhandene zu entfernen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-22 10:23:422020-12-22 10:39:48Neu: Konfigurierbarer Eintrittsprozess in SAP SuccessFactors Employee Central
Verstirbt ein Arbeitnehmer während eines laufenden
Arbeitsverhältnisses, hat der Erbe Anspruch auf die Urlaubsabgeltung.
Die Versteuerung läuft über die steuerlichen Merkmale
(ELStAM) des Erben. Nachdem der Urlaubsanspruch als Vergütungsanspruch noch
während des Arbeitsverhältnisses entstanden ist, ist dieser als Einmalzahlung
aus der Beschäftigung beitragspflichtig in der Sozialversicherung zu
betrachten.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-08 12:26:112021-01-28 11:17:20SAP® HCM - Urlaubsabgeltung nach dem Tod eines Arbeitnehmers
Bis zum 31.12.2020 können Arbeitgebern ihren Mitarbeitern
eine steuerfreie Sonderzahlung (Zuschüsse / Sachbezüge) in Höhe von 1500,00 €
zukommen lassen.
Um auch Mitarbeitern, deren Dezemberabrechnung erst Anfang
Januar abgewickelt wird, fristgerecht die Sonderzahlung zukommen zu lassen,
kann ein sogenannter unqualifizierter Abschlag (separater Zahllauf) im Dezember
erfolgen.
Im vergangenen Beitrag haben wir uns mit einem Überblick der
Integrationslösungen der SAP beschäftigt. Weitergehend haben wir uns mit dem
Begriff „Prepackaged“ im Kontext der Integration auseinandergesetzt und wie Sie
von der SAP-Standardintegration profitieren können.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich die Systemlandschaft
im Rahmen der Integration gestaltet und wie die Systeme miteinander agieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-08 12:23:292021-01-28 11:17:402. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
Für Fiori gibt es inzwischen viele praktische Anwendungen. Allerdings gibt es auch noch viele Anwendungsfälle, für die die entsprechende Fiori-App fehlt. Für eine dieser fehlenden Anwendungen – Berichtswesen – hat die SAP jetzt eine Lösung ausgeliefert. In dem folgenden Artikel wollen wir die neue App „Meine Reports“ näher beschreiben.
Bei der Pflege von Infotypen ist es manchmal notwendig, dass andere verwandte Infotypen auch angepasst werden, dass Mails verschickt werden oder ganz andere Aktivitäten angestoßen werden. Diese Abhängigkeiten können über ein Customizing eingerichtet werden, dass als „Dynamische Maßnahmen“ bezeichnet wird. Warum diese dynamischen Maßnahmen so praktisch sind und wie sie angelegt werden, erfahren Sie in folgendem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-08 12:17:142021-01-28 11:18:00Dynamische Maßnahmen im SAP HCM
Im Zuge der vermehrten Nutzung des Homeoffice rückt diese Bewertungsmethode stärker in den Fokus der Betrachtung. Wir nehmen dies zum Anlass diese Bewertung stärker zu beleuchten.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-08 12:15:032021-01-28 11:18:35PKW - Geldwerter Vorteil bei Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten mit der 0,002 Prozent Methode
Viele von Ihnen haben das neue Belize Theme (mit Release 7.60) sicherlich schon gesehen und gemerkt: Es sieht völlig anders aus als die bisherigen Themes. Die Buttons sind verschoben, Funktionsleisten fehlen, alles ist einfarbig. Sicherlich gibt es einige von Ihnen, die genau diese Änderungen und diese Schlichtheit mögen – andere hingegen möchten sicherlich das alte Theme zurück. Fakt ist: Der Umstieg zum Belize Theme ist gewöhnungsbedürftig, da das neue Theme teilweise anders aufgebaut ist. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede zum Belize Theme und für den Fall, dass Sie zurück zum alten Theme wollen, wie sie dieses reaktivieren.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-12-08 12:06:252021-01-28 11:18:49Das GUI Theme Belize – Neuerungen und wie sie zurück zum alten Theme kommen
Gesetzlich krankenversicherte Mitarbeiter zahlen während der Kurzarbeit nur 80% der anfallenden Sozialversicherungsbeiträge. Der Arbeitgeber trägt diese für diesen Zeitraum alleine und bekommt sie durch die Neuregelung in voller Höhe erstattet.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-11-04 14:23:122021-01-28 11:19:13SAP® HCM - Beitragsherabsetzung bei freiwillig versicherten Arbeitnehmern während der Kurzarbeit
Viele Kunden stehen vor der Herausforderung ihr bestehendes SAP HCM System an Drittsysteme anzubinden. Handelt es sich bei dem Drittsystem um das „hauseigene“ SuccessFactors (SF) System, so können Sie von den „Prepackaged Integration Solutions“ der SAP profitieren. In diesem Beitrag und den darauffolgenden Beiträgen der Reihe setzen wir uns mit dem Thema detailliert auseinander und zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-11-04 14:20:192020-12-08 11:57:341. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
Nach einem Update des Reports RPCKUGDC „(S)KuG pauschaliertes Netto ermitteln ab 2016“ können die KuG-Tabellen im SAP HCM nun bzgl. Leistungssatz und Steuerfaktor vollständig und flexibel angezeigt werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-11-04 14:01:262021-01-28 11:19:23RPCKUGDC: Erweiterung der KuG-Tabellen im SAP HCM
Für das MSS gibt es einen WebDynpro-Service mit einem komfortablen Überblick über die Mitarbeiter einer Führungskraft. Die Sache hat allerdings einen Haken: sie beruht auf der Technologie “Adobe Flash” – ebenso wie andere Web-Anwendungen (z.B. teilweise das Performance Management und das Talent Management).
Diese Technologie wird Ende des Jahres nicht mehr unterstützt. Die SAP® hat eine entsprechende Korrektur ausgeliefert. Leider hat sie die Korrektur auch gleich scharf geschaltet – wie Sie die Aktivierung etwas geplanter angehen können, lesen Sie hier im Artikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-10-13 08:00:002020-10-01 10:28:04ESS: Wartungsende für Adobe Flash, Fiori 1.0 und mehr
Für Manager war das Angebot an SAP Fiori Apps bisher noch mager. Mit der neuen Fiori App „Meine Berichte“ füllt die SAP nun eine Lücke. Diese App bietet nun die Möglichkeit Reports in Fiori einzubinden, die der Manager aufzurufen und in Fiori anzeigen kann. Die Ausgabe kann sortiert, die Spalten angepasst und Summen gebildet werden. Auch ein Download der Ergebnisse in EXCEL ist möglich.
Im Zuge der Corona-Krise wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bis zum 31.12.2021 befristet angehoben. Wie kommt diese Erhöhung im SAP HCM zur Anwendung?
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-10-06 08:00:002021-01-28 11:19:33Erhöhter Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im SAP® HCM
Wie auch in den letzten Jahren werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Dieser Artikel umfasst die aktuellen Vorankündigen zum Jahreswechsel 2020/2021.
Mit der Datensatzversion 04 wird der GKV-Betriebsrenten-Freibetrag ab dem 01.10.2020 in das Zahlstellenverfahren (ZMV) integriert. Somit erfolgt im Falle eines Mehrfachbezugs eine Abstimmung zwischen Krankenkasse und Arbeitgeber(n), ob und wenn ja, inwieweit der Freibetrag in der Krankenversicherung anzuwenden ist.
Wer mit der Pflege von Schemen und Regeln in der Personalabrechnung oder Zeitwirtschaft zu tun hat, kennt sicher die ein oder andere Situation, in der man dem ein oder anderen Problem begegnet, welches in diesem Artikel beschrieben ist.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-09-17 08:00:002021-01-28 11:20:11Kleine Helfer zur Verwaltung von Schemen und Regel in Abrechnung und Zeitwirtschaft
Wenn ein SAP-System längere Zeit besteht, sammeln sich Customizing-Einträge an, die gar nicht mehr relevant sind. Diese Einträge können aber häufig nicht gelöscht werden, weil sie in alten Datensätzen verwendet werden. Als Lösung hat die SAP für verschiedene Customizingtabellen die Möglichkeit geschaffen, einen Gültigkeitszeitraum für das Customizing festzulegen. Einträge, deren Gültigkeit abgelaufen ist, tauchen dann nicht mehr in Auswahllisten oder F4-Hilfen auf. Das erleichtert das Finden der gewünschten Einträge und verhindert Falscheingaben. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über diese neuen Tabellen zur Gültigkeitsbeschränkung geben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-09-15 08:00:002021-01-28 11:20:00Gültigkeitszeiträume im SAP® HCM für Customizingeinträge
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Personaladministration geben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-09-08 08:00:002021-01-28 11:20:21Weiterentwicklungen in der SAP® HCM Personaladministration
Seit einigen Wochen kursiert eine neuer Begriff im SAP HR Umfeld: “Human Experience Management (HXM)” löst den bekannten Begriff “Human Capital Management (HCM)” ab. Warum geht die SAP diesen Schritt? Was ist neu im HXM? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-09-03 08:00:002020-08-24 13:09:29SAP “Human Capital Management” wird zu “Human Experience Management” (HXM)
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Umsetzung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Pflicht für Unternehmen, die ihren Sitz in der EU haben oder ihre Leistungen dort anbieten. Als Anwender in SAP® HCM geht es im Grunde um Erfüllung der Artikel 15, 17 und 18 der EU-DSGVO, also um das Recht der betroffenen Person auf Auskunft bezüglich der beim Unternehmen verarbeitenden Daten, um das Recht auf Datenlöschung und um das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Viele Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit SAP® HCM verwalten, haben bereits ein Umsetzungsprojekt abgeschlossen und Daten in SAP® HCM vernichtet und/oder gesperrt. Doch nach wie vor spüren wir eine große Verunsicherung, ob auch wirklich an alles gedacht wurde.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-08-27 08:00:002020-08-24 13:09:09Kostenloser Check Ihrer DSGVO-Konformität in SAP® HCM
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen im Organisationsmanagement geben.
Früher hat die SAP ihre Neuentwicklungen gebündelt und als „Enhancement Package“ veröffentlicht. Inzwischen werden viele Funktionalitäten einzeln als Hinweis herausgebracht. Dies hat den Vorteil, dass Neuentwicklungen schneller verfügbar sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass es schwerer wird den Überblick zu behalten.
Da bei den Fiori-Apps relativ viel in Bewegung ist, werden wir in diesem Blog regelmäßig für das HCM die entsprechenden Hinweise sichten und interessante Neuigkeiten hier veröffentlichen. Aus dem Bereich „Reisekosten“ informieren wir nur, wenn es dort neue oder komplett überarbeitete Apps gibt.
Dabei gehen wir nur auf neue oder angepasste Funktionalitäten ein.
Mit Hinweis 2907742 „Quarantäne und Betreuung Kind gemäß IfSG: Maschinelle Bestimmung der Verdienstausfallentschädigung“ hat SAP nun den zweiten Teil der Lösung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausgeliefert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-08-13 08:00:002020-07-30 13:05:52Quarantäne & Kinderbetreuung nach IfSG im SAP® HCM - Teil 2
HR-Lösung in der Cloud? Das ist der Ansatz von SAP SuccessFactors. Der Funktionsumfang bietet viele Lösungen zum Thema Recruiting, Stammdatenverwaltung, Onboarding und Weiterentwicklung. Wie Sie diese Module bei der HR-Arbeit unterstützen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Bei der ersten Abrechnung nach unterjährigem Produktivstart und einer damit verbundenen unterjährigen Lohnkontenübernahme im Zeitraum nach 05/2020 kommt es zu dem Fehler: Vom System gesetztes Rückrechnungsdatum <DATUM> liegt vor pers. TIEFSTEN Rückrechung.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-08-06 08:00:002020-07-30 13:03:44Lohnkontenübernahme – Fehler bei erster produktiver Abrechnung nach unterjährigem Go Live
Vor zwei Jahren trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Als Unternehmen sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten nur auf Basis der gesetzlichen Regelungen zu verarbeiten.
Aus Gesprächen mit unseren Kunden haben wir erfahren, dass bisher nicht alle die Anforderungen umgesetzt haben. Dies hat diverse Gründe, oft war die Abwicklung anderer Projekte wichtiger und dieses Thema wurde und wird verschoben.
Allerdings können Verstöße gegen die EU-DSGVO teuer werden. So wurden in Deutschland bereits zwei größere Fälle bekannt, wo empfindliche Geldstrafen in Millionenhöhe verhängt worden sind.
Wir raten daher dringend allen unseren Kunden, mit der Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO zu starten. In diesem Post wollen wir Ihnen einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Thematik vorstellen, der nur geringe finanzielle und personelle Ressourcen verbraucht.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-08-04 08:00:002020-07-30 13:05:32Einfacher und kostengünstiger Einstieg in die Umsetzung der EU-DSGVO in SAP® HCM
Ab dem 1. Juli 2020 gilt für den Rest des Jahres in Deutschland eine gesenkte Mehrwertsteuer. Inwiefern sich diese Änderung auf das SAP HCM auswirkt, lesen Sie in diesem Artikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-07-30 08:00:002020-07-30 13:04:50Senkung der Mehrwertsteuer im SAP® HCM
Dem BMF-Schreiben vom 09.04.2020 zur Corona-Prämie zufolge, kann dem Arbeitnehmer ein steuer- und sozialversicherungsfreier Zuschuss oder Sachbezug von bis zu 1.500€ gewährt werden.
Die Auszahlung des Freibetrags erfolgt zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn und muss im Zeitraum vom 01.03.2020 bis 31.12.2020 veranlasst werden.
Die Kinderbetreuung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist auch untertägig/stundenweise zulässig, wofür SAP die separate Abwesenheitsart 0562 „Betr. Kind IfSG untertäg.“ ausliefert. Bei arbeits- und kalendertäglicher Kürzung des Entgelts bzw. Teilmonatsberechnung ist ggf. Ihre Aliquotierung zu erweitern.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-07-21 08:00:002020-07-13 09:14:42Betreuung Kind IFSG untertägig/stundenweise im SAP HCM
Um Eltern in der Corona-Pandemie noch besser zu unterstützen, wird die Entgeltfortzahlung bzw. Entschädigung bei Kinderbetreuung nach dem IfSG (Infektionsschutzgesetz) auf bis zu 20 Wochen verlängert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-07-14 08:00:002020-07-13 09:14:10Verlängerte Entgeltfortzahlung für Kinderbetreuung nach dem IFSG
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Entgeltabrechnung sowie Zeitwirtschaft geben.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-07-07 08:00:002020-07-13 09:13:32Weiterentwicklungen in der SAP HCM Entgeltabrechnung sowie Zeitwirtschaft
Die SAP hat angekündigt, dass das On-Premise-Travel-Management ab 2022 als Teil der Anwendungssuite S/4HANA Enterprise Management zur Verfügung stehen wird. Ein Wechsel nach Concur in die Cloud ist dadurch kurzfristig nicht mehr erforderlich.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-06-30 08:00:002020-07-13 09:16:15On-Premise-Travel-Management ab 2022 als Teil der Anwendungssuite S/4HANA Enterprise Management
Zunehmend erfolgt die Zeitbuchung der Arbeitnehmer nicht mehr nur mit herkömmlichen Arbeitszeiterfassungssystemen, sondern auch mittels Fingerprint. Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung mittels Fingerprint ohne Einwilligung der betroffenen Person unzulässig ist.
Die Organisation von Pausenzeiten ist ein sehr aktuelles Thema, weil in Zeiten „sozialer Distanz“ die Betriebsparteien neue und differenzierte Regelungen treffen müssen. Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Vergütungspflicht von Pausenzeiten in einem Atommülllager unter Tage; die Bedeutung dieses Urteils reicht über das Bergrecht weit hinaus.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-06-16 08:00:002020-05-26 13:46:32Organisation von Pausenzeiten im Zusammenhang mit COVID-19
Im Rahmen der Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (KugV) vom 25.03.2020 ist die vollständige SV-Erstattung bei Kurzarbeit für den Zeitraum vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2020 möglich. Die Berechnung der zu erstattenden SV-Beiträge erfolgt im SAP HCM bereits automatisch. Mit Korrekturhinweis 2919037 wird die pauschalierte SV-Erstattung nun auch in der Funktion DKUG (KUGM) protokolliert.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-06-11 08:00:002020-05-26 13:49:23Protokollierung der pauschalisierten SV-Erstattung bei KUG
Zur weiteren Abmilderung der schweren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise einigte sich der Koalitionsausschuss am 22. April 2020 auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes (KUG). Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine generelle, sondern eine von der Dauer der Kurzarbeit und der Höhe des Arbeitsausfalls abhängige Erhöhung, welche zudem bis zum 31.12.2020 begrenzt ist.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-06-09 08:00:002020-05-20 13:58:02Bedingte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes in der Corona-Krise
Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz sollen Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld in den Monaten März bis Dezember 2020 analog dem Sozialversicherungsrecht steuerfrei bleiben können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-06-04 08:00:002020-05-20 13:56:43Steuerfreier KUG-Zuschuss im SAP HCM
Was sind personenbezogene Daten in SAP® HCM im Sinne der DSGVO? Bei der Umsetzung eines DSGVO-konformen Löschkonzeptes in SAP® HCM stellt sich gleich zu Beginn die Frage nach den zu löschenden Daten. Welche Daten sind überhaupt relevant und wie und wo finde ich diese? Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen diese Fragen beantworten.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-06-02 08:00:002020-05-26 13:48:44Personenbezogene Daten in SAP® HCM im Sinne der DSGVO
Mit dem Gesetz zur weiteren Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie (Sozialschutzpaket II) ändert sich von Mai bis Dezember 2020 auch die Berücksichtigung einer während Kurzarbeit aufgenommenen Nebentätigkeit auf das Kurzarbeitergeld.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-05-28 08:00:002020-05-20 13:55:47Sozialschutzpaket II: Nebentätigkeit bei Kurzarbeit im SAP HCM
Schon gewusst? Die Transaktion PTMW gibt es nun auch im Anzeigemodus. Außerdem ist es möglich, dass das System nach einer vorgegebenen Zeit ohne Aktivität des Nutzers die Transaktion vom Änderungs- in den Anzeigemodus wechselt. Wie das funktioniert und wo Sie das Customizing dazu finden, zeigen wir Ihnen in diesem Blogartikel.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-05-21 08:00:002020-05-12 13:22:38Time Managers Workplace: Der neue Anzeigemodus
Das Umsetzen der Anforderungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stellt für viele SAP-Kunden eine große Herausforderung dar. Die SAP unterstützt die Anwender hier mit der lizenzfreien Bereitstellung des Moduls SAP Information Lifecycle Management (ILM). Das ILM-Framework umfasst diverse Programme, Funktionen und Methoden zur Abbildung eines DSGVO-konformen Regelwerkes und der Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Zur Abbildung des Regelwerkes liefert die SAP entsprechende ILM-Objekte mit voreingestellten Bezugszeitpunkten und Bedingungen aus. Insbesondere für die Stammdatentabellen der HR-Infotypen und den Clusterdaten der Abrechnung ist dies zufriedenstellend gelöst. Was ist aber mit personenbezogenen Daten in Kundentabellen?
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-05-19 08:00:002020-05-20 13:44:40Löschen von personenbezogenen Daten aus Kundentabellen
SAP® hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, dass ab 2020 nur noch zweimal im Jahr ein neues Release ausgerollt wird. Statt bisher einmal im Quartal gibt es ab sofort jeweils nur noch einmal im Halbjahr ein Update.
Dies hat zur Folge, dass die Updates wesentlich umfangreicher sein werden, denn die neuen Funktionen werden deswegen nicht weniger werden.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-05-14 08:00:002020-05-12 13:16:35Neue Release-Strategie für SAP SuccessFactors ab 2020
Wie richtet man Kurzarbeit in SAP HCM ein und welche Möglichkeiten habe ich die Berechnung im Abrechnungsprotokoll nachzuvollziehen?
In unserem Artikel erhalten Sie einen Überblick, was zu tun ist, um Kurzarbeit für die deutsche Personalabrechnung zu implementieren. Außerdem gibt er einen Überblick an welcher Stelle im Abrechnungsprotokoll Sie nachvollziehen können, wie die Berechnung der Kurzarbeit erfolgt ist.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-05-12 08:00:002020-05-12 13:25:17Kurzarbeit in SAP HCM einrichten und überprüfen
Sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte sollen in der aktuellen Krisensituation entlastet und unterstützt werden. So kündigte das Bundesfinanzministerium u.a. an, dass Sonderzahlungen in der Krise in 2020 steuer- und sv-frei verbleiben sollen. Dies sollte per Ankündigung auch den Zuschuss zum Kurzarbeitergeld (KUG-Zuschuss) betreffen, was per BMF-Schreiben vom 09.04.2020 jedoch ausgeschlossen wurde.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-05-07 13:12:002020-05-12 13:25:25KUG-Zuschuss & Beihilfen in der Corona-Krise im SAP HCM
Durch die aktuelle COVID-19-Pandemie hat das BMAS am 07. April 2020 entschieden, die Arbeitszeithöchstgrenze befristet bis zum 30. Juni 2020 auf 12 Stunden zu erweitern (COVID-19-ArbZV). Wer genau davon betroffen ist, welche Ausnahmen es gibt und welche Auswirkungen dies auf Ihr SAP HCM System haben kann, können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.
Neben den vielen neuen Funktionen die die SAP mit SAP Fiori 3 bereitstellen wird, wird sich auch das Theme wieder ändern. Auf “Belize” in SAP Fiori 2 folgt “Quartz” in SAP Fiori 3. “Quartz light” wurde von der SAP mit dem Ziel entwickelt, leichtgewichtig, übersichtlich und möglichst wenig ablenkend zu sein. So sollen sich Anwender auf ihre Arbeit fokussieren können, ohne von einer überladenden Oberfläche abgelenkt zu werden. Gleichzeitig sollen trotzdem ausreichend Kontrast und Hervorhebungen möglich sein, sodass Anwender effizient arbeiten und die Informationen, die sie suchen, möglichst schnell finden können.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-28 08:00:002020-05-12 13:28:35Der Dark Mode, das neue Theme in Fiori 3.0
Sie haben die SAP HCM Zeitwirtschaft im Einsatz? Sie müssen sich ab und an ein Bild der Verarbeitung einzelner Tage machen, bspw. Rückfragen zu den Salden oder Zeitlohnarten eines Tages? Ein Blick ins Protokoll der Zeitauswertung schreckt Sie jedoch ab? Dann können wir ggf. ein wenig Abhilfe schaffen: mit einer „sprechenden“ Tabelle TIP.
Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-21 08:00:002020-04-07 10:41:18So bereiten Sie Ihre monatliche Personalabrechnung mit SAP HCM richtig vor – letzter Teil
Nachdem das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz noch kurz vor Jahresende 2019 verabschiedet wurde, hat SAP nun die erste zugehörige Funktionalität ausgeliefert: die Anwendung des Freibetrags in der Abrechnung für Einfachbezieher.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-16 08:00:002020-04-07 10:41:33GKV-Betriebsrentenfreibetrag für Einfachbezieher im SAP HCM
Das ArbG Köln hat in zwei Fällen entschieden, dass eine tarifvertragliche Regelung, die für Nachtarbeit außerhalb eines Schichtsystems einen Zuschlag von 50% zum Stundenlohn vorsieht, während Nachtarbeit im Schichtbetrieb mit einem Zuschlag von 15% vergütet wird, wirksam ist.
Die Kläger zweier Verfahren hielten diese Unterscheidung für unzulässig und beriefen sich hierzu auf eine Entscheidung des BAG vom 21.03.2018 (10 AZR 34/17), die sich mit einer ähnlichen Regelung in der Textilindustrie befasste.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-14 08:00:002020-04-07 10:38:03Nachtschichtzuschläge in der Getränkeindustrie
Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-09 08:00:292020-04-07 10:37:52So bereiten Sie Ihre monatliche Personalabrechnung mit SAP HCM richtig vor – Teil 5
Die SAP hat die Wartung ihrer on-Premise-Systeme „Business Suite 7“ und „S4/HANA“ verlängert. Für die Business Suite gibt sie als endgültiges Wartungsende 2030 an, für S4/HANA „mindestens 2040“.
Aufgrund vieler Anfragen von Newsletter-Abonnenten, möchten wir unsere Gedanken zu einer möglichen Abbildung der Abrechnung einer Erstattung nach dem Infektionsschutzgesetz im SAP HCM teilen und auf die damit verbundenen Probleme hinweisen.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-07 10:45:412020-04-07 10:53:57Abrechnung/Erstattung nach Infektionsschutzgesetz im SAP HCM
Das „Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld“ vom 13.03.2020, bringt Zugangserleichterungen und SV-Entlastungen für die Kurzarbeit, welche von der Bundesregierung per Verordnung erlassen werden können, was rückwirkend zum 01.03.2020 erfolgen soll.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-07 10:44:422020-04-07 10:53:52Änderungen in der Kurzarbeit zum 01.03.2020 (im SAP HCM)
Die Deutsche Anwaltsauskunft informiert darüber, was eine Quarantäne als Vorsichtsmaßnahme vor der weiteren Verbreitung des Corona-Virus rechtlich für die Betroffenen bedeutet.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-04-07 10:23:512020-04-07 11:19:52Corona-Quarantäne: Was ist rechtlich zu beachten?
Nachdem das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRSG) noch kurz vor Jahreswechsel zum 01.01.2020 verabschiedet wurde, informiert nun SAP zur Umsetzung im HCM.
https://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.png00AdManushttps://admanus.de/wp-content/uploads/2019/03/512x512-300x300.pngAdManus2020-03-31 10:30:002020-04-07 10:39:55Das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz im SAP HCM
Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
Notification Tool in SAP HCM – Ein Cockpit für die Sachbearbeiter-Listen Bearbeitung
Das Notification Tool ist ein effizientes Bearbeitungscockpit aller Sachbearbeiter-Listen.
Da die Meldeverfahren in den letzten Jahren immer umfangreicher wurden und somit die Anzahl der zu prüfenden Sachbearbeiter Listen ebenfalls steigt, empfehlen wir die Nutzung des Notification Tools. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um die Nutzung des Notification Tools.
EEL: Änderungen zum 01.01.2024 im SAP HCM
Das Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen (EEL) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 12, deren Änderungen fachlich und mit Bezug zur SAP HCM Payroll hier erläutert werden sollen.
DEÜV-Arbeitgeberkonto: Änderungen zum 01.01.2024 in SAP HCM
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erhält der DEÜV-Datensatz für das Arbeitgeberkonto eine neue Datensatzversion, die fachlich und mit Bezug zu SAP HCM hier erläutert werden soll.
Kundengeschenke im Steuerrecht: Aktuelle Regelungen und Neuerungen ab 2024
Kundengeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit, um Kundenbeziehungen zu pflegen und Geschäftspartnerschaften zu fördern. Doch wie sieht es aus, wenn es um das Steuerrecht geht? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Regelungen und die bevorstehenden Änderungen ab dem Jahr 2024.
EAU: Neuerungen im Verfahren zum 01.01.2024
Zum 01.01.2024 erhält das Abrufverfahren der Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eine neue Version der Verfahrensbeschreibung. Dessen wesentliche Änderung soll hier kurz erläutert werden, auch wenn sie in keiner neuen Datensatzversion resultiert und damit ohne Änderungen im SAP HCM bleibt.
A1-Verfahren: Änderungen zum 01.01.2024 im SAP HCM
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erhält die Ausnahmevereinbarung im A1-Verfahren eine neue Datensatzversion, die fachlich und mit Bezug zu SAP HCM hier erläutert werden soll.
Infotyp 0700 im SAP HCM: Erfolgreiche Vorbelegung jenseits der Standardwege
Die Anlage des Infotypen 0700 (“Elektronischer Datenaustausch”) kann eine Herausforderung darstellen. Einer der Subtypen – “DSAB” zur Erstellung von Arbeitsbescheinigungen – hat bspw. bis zu 50 unterschiedliche Felder und ist über mehrere Reiter verteilt. Eine Vorbelegung dieser Felder kann erhebliche Zeitersparnis bedeuten, ein Sachbearbeiter muss die Daten dann lediglich überprüfen und feinjustieren. Allerdings gestaltet sich die Vorbelegung dieses Infotyps aufgrund der unterschiedlichen Felder je nach Subtypen über die bekannten Standardmethoden als unpraktikabel.
Wie Sie diesen “besonderen” Infotypen dennoch effizient vorbelegen können, erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Jahreswechsel 2023/2024: Sozialversicherung
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
In diesem Blogartikel gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
EUBP ab 01.01.2024 (im SAP HCM) – Teil 1/2
Die ab dem 01.01.2023 für Daten der Entgeltabrechnung verpflichtend zu nutzende Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir die fachlichen Änderungen skizzieren.
Jahreswechsel 2023/2024: Steuer
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
In diesem Blogartikel gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Steuer ein.
Jahreswechsel 2023/2024: Rechengrößen
Am 11.09.2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024 vorgelegt.
Mit dieser Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2023) angepasst. Letztere betrug im Jahr 2022 für die alten Länder 3,93 Prozent und für Deutschland insgesamt 4,13 Prozent.
Zu beachten ist, dass die Verordnung noch von der Bundesregierung beschlossen werden muss und anschließend noch eine Zustimmung des Bundesrates erforderlich ist!
Lohnartenreporter in SAP® HCM (Teil 2)
Seit längerem gibt es zwei Möglichkeiten, den Lohnartenreporter noch effizienter zu nutzen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles weitere.
LSTB: Anpassungen zum Jahreswechsel 2024 im SAP HCM
Am 08.09.2023 wurde das neue Vordruckformular sowie anstehende Änderungen bei der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung vom Bundesfinanzministerium veröffentlicht. Welche Änderungen anstehen, haben wir in folgendem Blogartikel für Sie zusammengefasst.
Mehr Cybersicherheit für Personalprozesse: FTAPI gewinnt HR-Com als strategischen Partner
AdManus Mitglied HR-Com und FTAPI, führender Anbieter für sensible Daten-Workflows und Automatisierung, bündeln ihre Kompetenzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Datenschutz und die Cybersicherheit im Personalwesen zu stärken und eine sichere und effiziente Datenübertragung in der HR-Branche zu gewährleisten. Alles zur neuen Partnerschaft lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Pflegeversicherung ab 01.07.2023 (PUEG) in SAP HCM – Beispielfälle
Zum 01.07.2023 traten die Neuerungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. Dieser Artikel enthält Fallbeispiele für den Andruck des PV-Prozentsatzes auf dem Entgeltnachweis.
Neues HR-Com Tool – BradfordMetrics
Manche Mitarbeitende sind häufiger kurze Zeit erkrankt, welches den Betriebsablauf deutlich stören kann. Um diese Kurzzeiterkrankungen auszuwerten, gibt es den sogenannten Bradford-Faktor. Mit dem neuen Tool von HR-Com – BradfordMetrics, werden automatisiert Aktionen getätigt, sollten Mitarbeitende eine bestimmte Schwelle des Faktors überschreiten. Alles über den Bradford-Faktor und BradfordMetrics erfahren Sie in diesem Blogpost.
Das neue SV-Meldeportal (04.10.2023)
Ab dem 4. Oktober 2023 steht Arbeitgebern das brandneue SV-Meldeportal zur Verfügung, das die bisherige Anwendung sv.net ersetzen wird. Ab dem 1. Januar 2024 werden sämtliche Rückmeldungen nur noch über das SV-Meldeportal akzeptiert, so dass es sich empfiehlt bis Jahresende 2023 auf das SV-Meldeportal umzusteigen. Infos zum Wechsel erfahren Sie in diesem Blogpost.
Neuerungen im Fiori Teamkalender (App „Mein Teamkalender“)
Vor einiger Zeit haben wir die Fiori-App “Mein Teamkalender” vorgestellt. Seitdem wurden für diese App neue Funktionen entwickelt, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen.
Varianten im SAP®-System erstellen
Starten Sie einen Report regelmäßig und verwenden dafür die gleichen Selektionskriterien, so ist es sinnvoll, die erfassten Selektionskriterien als Variante zu speichern. Damit müssen Sie die Selektionskriterien nicht bei jedem Start des Reports neu eingeben und können den Aufwand für den Start eines Reports reduzieren.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im folgenden Beitrag:
DEÜV-Betriebsdatenpflege ab 01.01.2024 (in SAP HCM) – Teil 1
Zum 01.01.2024 erhält der DEÜV-Datensatz zur Betriebsdatenpflege (DSBD) eine neue Datensatzversion. Im ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen die fachlichen Änderungen erläutert werden.
Entwicklung von Integrationen – SAP Cloud Plattform Integration
In SuccessFactors bestehen verschiedene Varianten, um Integrationen umzusetzen. Benötigt man nur simple Logik und Datenstrukturen, lassen sich die Integrationen auch mit den direkt in SuccessFactors integrierten Tools umsetzen. Werden die Anforderungen komplexer benötigt man eine Middleware, welche die komplexeren Lösungsstrukturen umsetzen kann. Hier bietet sich die SAP Business Transformation Plattform, speziell ihr Teilbereich, die Cloud Plattform Integration an.
Bearbeitung einer ALV-Liste und Anpassungen von Layouts
Wird ein Report im Vordergrund erstellt, erscheint in vielen Fällen die Ergebnisliste als ALV-Liste (ABAP List Viewer). Diese kann in SAP mithilfe verschiedener Funktionen aufbereitet werden.
Wie Sie eine ALV-Liste bearbeiten und Anpassungen von Layouts ändern wird Ihnen im folgenden Beitrag beschrieben:
DSGVO in SAP HCM: Keine Vernichtungssperre bei ILM-Objekten mit längerem Namen
Bei der Erstellung von ILM-Objekten müssen Sie auf einen versteckten Bug achten, der die maximale Zeichenlänge für die Zuordnung des Subtyps zum ILM-Objekt einschränkt. Bis zur Korrektur durch die SAP, empfiehlt es sich, einen Namen mit einer Länge von maximal 10 Zeichen zu wählen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die Gründe.
Zahlstellenmeldeverfahren ab 01.01.2024 in SAP HCM – Teil 1
Das Zahlstellenmeldeverfahren (ZMV) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 5. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir eine Übersicht der fachlichen Änderungen geben.
Pflegeversicherung ab 01.07.2023 (PUEG) in SAP HCM – Teil 2
Zum 01.07.2023 traten die Neuerungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. In diesem zweiten Artikel des Zweiteilers wollen wir über Umsetzung des Gesetzes im SAP HCM informieren.
Report im Hintergrund starten
Damit es in SAP nicht zu langen Wartezeiten kommt, führen Sie große Abfragen am Besten im Hintergrund aus.
Wie das funktioniert, lesen Sie im folgenden Beitrag:
SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace
Der Opportunity Marketplace ist eine Plattform, die Ihren Mitarbeitern interne Chancen für Projekte, temporäre Aufgaben, Weiterbildungen, Jobrotationen und Mentorenprogramme aufzeigt. Ihre Mitarbeiter können so Angebote entdecken, die ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Zudem können Projektmanager die talentiertesten Mitarbeiter für ihre Projekte finden. Und gleichzeitig hilft es Ihnen als Unternehmen, die interne Mobilität von Ihren Mitarbeitern zu fördern.
Mehr dazu in unserem Beitrag:
Änderungen in der Entgeltabrechnung ab der zweiten Jahreshälfte 2023
Auch in der zweiten Jahreshälfte stehen einigen Änderungen der Entgeltabrechnung bevor. Welche Bereiche davon betroffen sind, lesen Sie im folgenden Beitrag:
Mehrfachselektionen: Neue Export-/Importfunktion
Mit der neuen SAP-Funktion ist es möglich, Mehrfachselektionen (bspw. aus Reports) in eine Textdatei zu exportieren. Dadurch kann die Selektion außerhalb der SAP GUI überprüft und bequem innerhalb der Textdatei geändert werden. Die Exportdatei steht dann anschließend im selben oder einem anderen System für einen Import zur Verfügung.
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen diese neue Funktion.
Abfrage Mitgliedschaft Krankenkasse ab 2024 in SAP HCM – Teil 1
Im Rahmen des DEÜV-Meldeverfahrens soll zum 01.01.2024 eine elektronische Abfrage der zuständigen Krankenkasse für aktiv Beschäftigte sowie Versorgungsempfänger eingeführt werden. In diesem ersten Teil des Zweiteilers zum Thema sollen die fachlichen Grundlagen des Verfahrens vorgestellt werden.
DEÜV-Datensatz DSAK Arbeitgeberkonto im SAP HCM (Teil 2)
Nach zweimaliger Verschiebung wird der Prozess „Eröffnung Arbeitgeberkonto“ bei den Krankenkassen zum 01.07.2023 in das elektronische DEÜV-Meldeverfahren aufgenommen, auch im SAP HCM. In diesem zweiten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen Auslieferung und Prozess im SAP HCM beschrieben werden.
Neue Pfändungsfreigrenzen in SAP® ab 01.07.2023
Ab dem 01.07.2023 gelten neue Pfändungsfreigrenzen. Die entsprechenden Werte und wie diese in SAP® einzupflegen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Familienstartzeit- Gesetz (im SAP HCM) – Teil 1/2
Zum 01.01.2024 soll zur Unterstützung von Eltern nach der Geburt neben dem Mutterschutz eine „Familienstartzeit“ durch eine zusätzliche Partnerfreistellung ermöglicht werden. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe wollen wir über die geplanten Neuerungen und die Abbildung der aktuellen Familienleistungen im SAP HCM informieren.
Fehlerhafte Lohnsteuerbescheinigung von der Clearingstelle (B2A-Manager) in SAP
Nach dem Versand der Lohnsteuerbescheinigungen über den B2A-Manager kann man grundsätzlich nach ein paar Stunden die Lohnsteuerbescheinigungen mit Transferticketnummer abholen.
Falls hierbei Mitarbeiter nicht verarbeitet werden können, kommt es zu Fehlerhinweisen.
Wie Sie mit diesen Hinweisen umgehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Lohnartenreporter in SAP® HCM
Mit dem Lohnartenreporter können Sie Lohnarten aus den Abrechnungsergebnissen einer Abrechnungsperiode auswerten und sogar Werte mit einer Vergleichsperiode vergleichen.
In Teil eins dieser kleinen Serie erfahren Sie, wie Sie solche Auswertungen mit dem Lohnartenreporter erzeugen können.
Digitale Rentenübersicht in SAP HCM – Teil 1
Um Bürgerinnen und Bürgern mehr Transparenz über ihre jeweilige Alterssicherung zu bieten, wurde bereits 2021 das Gesetz zur Entwicklung und Einführung einer Digitalen Rentenübersicht (Rentenübersichtsgesetz – RentÜG) verabschiedet. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe informieren wir Sie zu der gesetzlichen Basis.
L3 HR Controlling Dashboard
Wie hoch ist die Fluktuation in meinem Unternehmen? Wie ist der derzeitige Personalstand? Wie sieht die Altersstruktur im Unternehmen aus? Gibt es erhöhte Krankenquoten in bestimmten Bereichen? Wie hoch ist der Gehaltsunterschied bei gleicher Stelle?
In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen unser L3 HR Controlling Dashboard vorstellen, welches Ihnen dabei hilft, typische HR-Kennzahlen auszuwerten und DSGVO-konform aufzubereiten.
Überblick Systemarchitektur SAP SuccessFactors Time Off-Solution & SAP SuccessFactors Time Management
Wie schon im vorherigen Blogbeitrag SAP Time Management erklärt wurde, ermöglicht die Time Off Solution Mitarbeitenden die Erfassung ihrer Abwesenheiten. Dieser Überblick fokussiert sich auf die Systemarchitektur und die Funktionsweise der SuccessFactors Time Off-Solution.
Die Herausforderungen beim Löschen von Daten aus SAP HCM im Einklang mit der DSGVO
Das SAP Human Capital Management (HCM) ist ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen, wenn es um die Verwaltung von Personalinformationen geht. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Unternehmen verpflichtet, die Privatsphäre der Mitarbeiter zu schützen und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu kontrollieren. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, Daten aus SAP HCM im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO zu löschen. In diesem Blog werden wir die Herausforderungen erörtern und einige Lösungsansätze aufzeigen.
Data Retention Management im SAP SuccessFactors Recruiting
Im Zuge der EU-DSGVO müssen Unternehmen rechtliche und geschäftliche Aspekte gegen die Anforderungen des Datenschutzes ablegen, um Daten zu löschen, wenn sie für den Geschäftszweck nicht mehr benötigt werden. Es ist interessant zu sehen, wie diese Anforderungen innerhalb von SAP SuccessFactors Recruiting mit DPCS 2.0 erfüllt werden können, angefangen mit der Datenschutzerklärung zum Start des Bewerbungsprozesses. Aber unter welchen Voraussetzungen wird, neben den technischen Einstellungen, eine Bewerbung und ein Kandidatenprofil letztlich anonymisiert? Wie ist das Verhalten von SAP SF Recruiting und wie funktioniert das Data Retention Management im SAP SuccessFactors Recruiting?
Erfassung von externen Lohnsteuerdaten
Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag, wie auch externe Daten, d. h. Lohnsteuerdaten, die nicht aus den Abrechnungsergebnissen stammen (z. B. Pauschalsteuern aus einer externen Reisekostenabrechnung, Lohnsteuern aus einer internen Vorstandsabrechnung, Verpflegungspauschale) richtig erfasst werden können.
Das Infotyp-Listbild im SAP HCM anpassen & erweitern (Teil 2/2)
Im Überblick über SAP HCM Infotyp-Datensätze – dem sogenannten Listbild – werden standardmäßig bestimmte Datenfelder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Im zweiten Teil dieses Zweiteilers wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Listbild um kundeneigene oder weitere Standardfelder erweitern können.
Das Infotyp-Listbild im SAP HCM anpassen & erweitern (Teil 1/2)
Im Überblick über SAP HCM Infotyp-Datensätze – dem sogenannten Listbild – werden standardmäßig bestimmte Datenfelder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Listbild als Benutzer oder Admin anpassen können.
HR-Com Passwort-Reset Tool für SAP® Fiori
Das Launchpad für SAP® Fiori-Anwendungen liefert im Standard keine Möglichkeit, das User-Passwort zurückzusetzen. Die Nutzer müssen eine Rücksetzung ihres Passworts bei der IT-Abteilung erbitten. Darum hat HR-Com eine einfach zu benutzende und schnelle Lösung für dieses Problem entwickelt. In unserem Blogbeitrag und auf unserer Homepage erfahren Sie mehr über unser Passwort-Reset Tool.
SAP HCM EU DSGVO im Application Management
Das Löschen von Daten im SAP HCM System ist ein lästiges und mindestens jedes Jahr aufs neue wiederkehrendes Thema der EU DSGVO . Wertvolle Ressourcen Ihres HCM Teams müssen sich immer aufs Neue in das komplizierte System von ILM Regeln vertiefen und sich tagelang damit beschäftigen.
Wir von LM Consulting führen seit Jahren ILM Projekte zur Umsetzung der EU DSGVO in SAP HCM Systemen durch und löschen Daten für unsere Kunden und bieten das folgende Lösungspaket an:
SAP HCM für SAP S/4HANA
Die SAP bietet inzwischen eine Vielzahl von HCM-Produkten und Nutzungsvarianten an, seit Oktober 2022 ist eine weitere Option hinzugekommen, dass SAP HCM für SAP S/4HANA.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf SAP HCM für SAP S/4HANA. Wir gehen darauf ein, was es beinhaltet und was nicht, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann und welche Überlegungen Sie anstellen sollten.
Success Story – die Leistungsbeurteilung mit SAP® Fiori bei Wieland Electric GmbH
In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart. HR-Com Kunde Wieland Electric GmbH hat sich für die Leistungsbeurteilung mit SAP® Fiori von HR-Com entschieden, um den Beurteilungsprozess zu digitalisieren.
Im folgenden Blogbeitrag erfahren Sie, welche Problemstellung vor Wieland Electric lag und wie unsere Lösung sie überzeugt hat.
Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2023 im SAP HCM
Zum 01. Juli 2023 erfolgt wieder eine Anhebung der Pfändungsfreigrenzen. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick zu den kommenden Anpassungen.
Neues elektronisches DEÜV-Verfahren – maschinelle Anfrage zur Erstellung eines Arbeitgeberkontos über SAP
Seit einigen Wochen erhalten wir folgende Rückmeldungen von den Krankenkassen:
„Eine Eingangsmeldung konnte nicht zugeordnet werden“
„Anforderung Anlage Arbeitgeberkonto“ Grund der Meldung 06 „Anforderung Arbeitgeberkonto“
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesen Rückmeldungen umgehen können.
Adobe Forms unter S/4 HANA
Die Formular Technologie Adobe Forms kann in S/4 HANA weiterhin eingesetzt werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alle weiteren Infos dazu.
SAP Fiori: Stack-Upgrades in 2023
Im Rahmen der Software-Wartung veröffentlicht SAP durchgehend Verbesserungen und Korrekturen, die über einzelne SAP Hinweise oder gebündelt über Support Packages eingespielt werden können. Zudem gibt es sogenannte Support Package Stacks, die eine Kombination aus Support Packages und Patches für JAVA-Instanzen darstellen. Diese Stacks werden von SAP gezielt in der Kombination getestet und die Implementierung teilweise sogar vorgeschrieben. Das Upgrade sollte bei der Einspielung von Support Packages in der allgemeinen und zeitlichen Planung berücksichtigt werden.
DEÜV: Elternzeitmeldung ab 01.01.2024 (in SAP HCM) – Teil 1/2
Mit dem am 28.12.2022 verkündeten 8. SGB IV-Änderungsgesetz soll u.a. zum 01.01.2024 im DEÜV-Meldeverfahren eine gesonderte Elternzeitmeldung integriert werden.
Beiträge zur Pflegeversicherung ab 01.07.2023 in SAP HCM – Teil 1
Zum 01.07.2023 sollen sowohl der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung als auch Beitragszuschlag für Kinderlose angepasst werden. Dies zieht natürlich Anpassungen an der Beitragsberechnung in der SAP HCM Payroll nach sich.
Durchschnittlicher KV-Zusatzbeitrag (ab 2023) im SAP HCM
Zum 01.01.2023 wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der Krankenversicherung erneut angepasst. Wie dieser Zusatzbeitrag in SAP HCM abgebildet ist, soll in diesem Artikel beschrieben werden.
Automatischer Wechsel in den Anzeigemodus für PA30, PA40, PA61 sowie PTMW
Möchten Sie feste Zeiten hinterlegen, nach denen die Transaktionen PA30, PA40, PA61 und PTMW automatisch vom Änderungsmodus in den Anzeigemodus wechseln, dann folgen Sie dieser kurzen Anleitung.
Meine Überstundenanträge in Fiori
Die Fiori-App „Meine Überstundenanträge” bzw. “Meine Mehrarbeitsanträge” bzw. “My Overtime Requests” (App ID F4939) ermöglicht es Mitarbeitern, ganz bequem und jederzeit über den Desktop, das Tablet oder auch das Mobilgerät einen Überstundenantrag zu erstellen, einzureichen und deren derzeitigen Status einzusehen.
Im folgenden Blogartikel zeigen wir Ihnen den Aufbau und die Funktionalitäten dieser App.
GKV Quarantäne-Meldungen bearbeiten
Wenn im B2A-Manager Dokumente mit dem Status „wartet“ stehen, so stehen diese in Quarantäne und die Eingangsmeldungen können noch nicht verarbeitet werden. Im folgenden Beitrag erhalten Sie eine Anleitung zur Bearbeitung von Quarantäne-Meldungen:
Kundenindividuelles Cockpit ohne viel Aufwand
SAP hat eine Transaktion ausgeliefert, die es erlaubt, Einstiegstransaktionen mit verschiedenen Buttons bequem über das Customizing anzulegen. Damit finden Ihre Anwender alle Transaktionen und Reports zu einem Thema gesammelt und übersichtlich in einer Transaktion.
Wie die Transaktion heißt und was sie alles kann, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
SAP Fiori „Meine Formulare“ – Einleitung
In der SAP Fiori APP „Meine Formulare“ können neben dem Zeit- und Entgeltnachweis weitere Bescheinigungen und Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Im Standard sind dies Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜV-Meldungen. Über eine Kundenerweiterung können beliebige andere Bescheinigungen hinzugefügt werden, sofern sie als PDF-Dokument vorliegen.
Reminder: Eigenerklärung für Meldestellen
Sofern Sie in Ihrer Unternehmensgruppe oder Ihrem Konzern mehrere Firmen/Gesellschaften mit eigener
Haupt-Betriebsnummer abrechnen und über eine einzige melden, ist bis 31.03.2023 zwingend die sogenannte Eigenerklärung für eine Meldestelle der ITSG abzugeben.
euBP – die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
Im Rahmen einer elektronisch unterstützten Betriebsprüfung besteht die Möglichkeit, die prüfrelevanten Daten aus dem Gehaltsabrechnungs- und Buchhaltungsprogramm elektronisch zu übermitteln. Alle Informationen haben wir im folgendem Blogartikel zusammengestellt.
SAP HR Dokumente mit E-Post versenden
Mit dem Produkt e-Post stellt die Deutsche Post AG einen Service zur Verfügung, mit dem der Versand von Mitarbeiterdokumenten wie zum Beispiel Entgelt- und Zeitnachweise, Lohnsteuer- und DEÜV-Bescheinigungen, einfach, komfortabel und kostengünstig organisiert werden kann.
Neuer gesetzlicher Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern
Als Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter wird ab dem Jahr 2023 der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag, Frauenkampftag genannt) am 08. März auch in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Feiertag im SAP HCM – sofern benötigt – neu anlegen und im Feiertagskalender für Mecklenburg-Vorpommern aufnehmen.
Änderungen bei Minijobs und Midijobs
Im folgenden Beitrag erhalten Sie Informationen zu Änderungen im Bereich Minijob und Midijob im Jahr 2023.
Jahreswechsel 2022/2023 SAP HCM (4/4): Statistik
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Im letzten der vierteiligen Blog-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Statistik ein.
LStA & LStB: Anpassungen zum Jahreswechsel 2023 im SAP HCM
Anfang September wurden die neuen Vordruckformulare sowie anstehende Änderungen bei der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung vom Bundestfinanzministerium veröffentlicht. Welche Änderungen anstehen haben wir in folgendem Blogartikel für Sie zusammengefasst.
Fehler in der Verbuchung von Abwesenheitsanträgen
Momentan kann es dazu kommen, dass die Verbuchung von An-/Abwesenheitssätzen nicht ordnungsgemäß funktioniert.
SV-Beiträge bei Praktikanten/Umschülern ohne Entgelt in SAP® HCM
Praktikanten/Umschüler werden in der Renten- und Arbeitslosenversicherung als beschäftigte Arbeitnehmer angesehen und unterliegen damit der Versicherungspflicht. Wenn sie kein Arbeitsentgelt erhalten, sind Beiträge aus 1 % der monatlichen Bezugsgröße zu zahlen. Die Beiträge werden vollständig vom Arbeitgeber getragen. Wie sie dies in SAP® pflegen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Datumsermittlungen und Zeitdatenauslegung mithilfe von Funktionsbausteinen in SAP® HCM
In diesem Beitrag haben wir einige Funktionsbausteine und Methoden zum Auslesen von Zeitdaten und näherer Datumsbestimmung zusammengefasst. Lesen Sie hier mehr.
Die eAU in SAP – eine Kurzanleitung
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit der eAU in SAP umgehen. Worauf es ankommt und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.
Technische Schlüssel in Dropdown-Listen in SAP (HCM) anzeigen
Zur einfacheren manuellen Stammdatenerfassung und im Batch-Input ist es sinnvoll, im SAP (HCM) die technischen Schlüssel für Dropdown-Listen zu aktiveren. Wie das schnell und einfach geht, wollen wir Ihnen in diesem Artikel zeigen.
Inflationsausgleichsprämie im SAP HCM
Im dritten Entlastungspaket hat die Bundesregierung eine Inflationsausgleichsprämie beschlossen, um den Einkommensverlusten der Beschäftigten entgegenzuwirken. Fachliche Grundlagen und Abbildung im SAP HCM sollen hier dargestellt werden.
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) in SAP HCM (1/2)
Zum 01.01.2023 besteht für Arbeitgeber hinsichtlich Entgeltabrechnungsdaten die Teilnahmeverpflichtung für die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP), auch mit SAP HCM. In diesem ersten von zwei Blog-Artikeln sollen die Grundlagen der euBP beschrieben werden.
Durchschnittlicher KV-Zusatzbeitragssatz (ab 2023) im SAP HCM
Zum 01.01.2023 wird der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der Krankenversicherung erneut angepasst. Wie dieser Zusatzbeitrag in SAP HCM abgebildet ist, soll in diesem Artikel beschrieben werden.
Sicherheitslücke in Fiori – Update erforderlich
Die SAP einen Hinweis herausgebracht, dass die technische Basis von Fiori eine Sicherheitslücke enthält. Falls Ihr System betroffen ist, empfehlen wir, die entsprechenden Updates einzuspielen.
Success Story – die BEM-Zentrale bei Salamander Industrie-Produkte GmbH
Der SAP®-Standard bietet keine ausreichende Möglichkeit, das betriebliche Eingliederungsmanagement abzubilden. Salamander Industrie-Produkte nutzt hierfür die BEM-Zentrale von HR-Com und ist hoch zufrieden. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Beitrag.
Leistungsbeurteilung in SAP SuccessFactors– Fair, transparent und intuitiv
Jedes Jahr dasselbe: Die Beurteilung der Mitarbeiter. Doch was genau war jetzt nochmal eine Drei in der Skala und wie bilde ich das ganze Bild eines Mitarbeiters in nur einer Zahl ab? In diesem Beitrag zeigen wir wie die Leistungsbeurteilung in SAP SuccessFactors durchgeführt werden kann.
Vordefinierte Paketlösungen für die Integration SAP SuccessFactors Employee Central – SAP HXM
Paketlösungen sind transparent und planbar. Sie bestehen aus funktionalen Bausteinen mit einem klar definierten Ergebnis. Durch den Einsatz unserer Paketlösungen in Ihrem Projekt profitieren Sie von einer gezielten Fortschrittskontrolle. Dadurch können Sie Kosten und Aufwand viel einfacher kalkulieren als ohne Paketlösung. Wir bieten Ihnen vordefinierte Prozesse, die in der Praxis erprobt wurden.
Digitale Leistungsbeurteilung in SAP® Fiori App
In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart.
Der SAP®-Standard bietet jedoch nur unzureichende Möglichkeiten, diese einfach digital vorzunehmen. Wir haben daher die SAP® Fiori App „Leistungsbeurteilung“ entwickelt, mit der Sie die Beurteilung schnell, digital und einfach vornehmen und verarbeiten können.
Wo finde ich welchen Sachverhalt im Protokoll der Abrechnung?
Das Protokoll der Abrechnung beinhaltet eine Menge unterschiedlicher Informationen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wo sie verschiedene Sachverhalte im Protokoll der Abrechnung finden können.
Gesetzesänderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung ab Oktober 2022
Ab Oktober 2022 gelten neue Grenzen und Regelungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen diese Änderungen und wie diese in SAP® umzusetzen sind.
Drittes Entlastungspaket mit Auswirkung auf SAP HCM Payroll
Die Bundesregierung hat aufgrund der Energie-Krise ein drittes Entlastungspaket auf den Weg gebracht, um Bürgerinnen und Bürger (weiter) zu entlasten. Die Auswirkungen auf die SAP HCM Payroll wollen wir hier skizzieren.
Jahreswechsel 2022/2023 SAP HCM (3/4): Steuer
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Im dritten der vierteiligen Blog-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Steuer ein.
Jahreswechsel 2022/2023 SAP HCM (2/4): Sozialversicherung
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Im zweiten der vierteiligen Blog-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
Jahreswechsel 2022/2023: Rechengrößen (1/4)
Am 08.09.2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2023 vorgelegt.
Mit dieser Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2021) angepasst. Letztere betrug im Jahr 2021 im Bundesgebiet 3,30 % und in den alten Bundesländern 3,31 %.
Zu beachten ist, dass die Verordnung noch von der Bundesregierung beschlossen werden muss und anschließend noch eine Zustimmung des Bundesrates erforderlich ist!
S/4HANA: Nicht mehr verfügbare ERP-Funktionen
Das HCM für S/4HANA entspricht im Großen und Ganzen dem HCM für die Business Suite. Einige der bisher bekannten ERP-Funktionen werden in S/4HANA allerdings nicht mehr verfügbar sein. Welche dies sind und welche Alternativen es dazu gibt, haben wir in folgendem Blogartikel zusammengestellt.
Unternehmensnummer Unfallversicherung im SAP HCM – Teil 2
In der Unfallversicherung wird die den Unternehmen zugeteilte Mitgliedsnummer zum 01.01.2023 durch eine Unternehmernummer bzw. Unternehmensnummer ersetzt. Im zweiten von zwei Teilen wird die technische Auslieferung von SAP erläutert.
Erweiterungen für den Aufbau von Abwesenheitskontingenten
SAP® stellt insgesamt 12 Exits zur Verfügung, um den Aufbau von Abwesenheitskontingenten über die Möglichkeiten des Customizings hinaus einzurichten.
In diesem Blogpost zeigen und erklären wir Ihnen diese 12 Exits.
EPP: Automatische Mindestauszahlung im SAP HCM
Da die Energiepreispauschale (kurz EPP) arbeits- und sozialversicherungsrechtlich kein „Arbeitslohn“ bzw. „Arbeitsentgelt“ ist, ist sie nicht pfändbar und darf auch nicht mit Forderungen des Arbeitgebers „verrechnet“ werden. Eine entsprechende automatische Lösung zur Mindestauszahlung der EPP abzüglich Steuern wollen wir hier vorstellen.
Sachbearbeiterlisten in SAP® HCM
In SAP® finden Sie für die verschiedenen Aus- und Eingangsmeldeverfahren sogenannte Sachbearbeiterlisten.
Beispiele hierfür sind zum Beispiel ELStAM-Meldeverfahren, DEÜV-Meldeverfahren, EEL-Meldungen oder auch A1-Meldeverfahren.
In diesem Blogpost geben wir Ihnen nützliche Infos rund um die Sachbearbeiterlisten.
Inflationsausgleichsgesetz (in SAP HCM Payroll)
Um zusätzliche steuerliche Belastungen in Folge der Inflation auszugleichen, bringt das Bundesfinanzministerium (BMF) ein Inflationsausgleichsgesetz auf den Weg. Inhalte und Auswirkungen auf die (SAP HCM) Payroll / Entgeltabrechnung, wollen wir kurz skizzieren.
Insolvenzabrechnung – die Insolvenzeröffnung und die Auswirkung in SAP HCM® (Teil 2)
Aufgrund der aktuellen Situation kann es vorkommen, dass ein Unternehmen zahlungsunfähig wird.
Nach dem Insolvenzantrag im ersten Teil erklären wir Ihnen im zweiten Teil die Insolvenzeröffnung und ihre Auswirkungen in SAP HCM®.
Übergangsbereich & Bestandsschutz ab 01.10.2022 in SAP HCM
Zum 01.10.2022 ergeben sich durch die Dynamisierung des Mindestlohns neue Grenzen für Geringfügige Beschäftigung (Minijob) und Übergangsbereich (Midijob; ehemals Gleitzone), außerdem greift ein Bestandsschutz. Die Auswirkungen auf Stammdatenpflege, Abrechnung und Meldewesen sollen hier erläutert werden.
Unternehmensnummer Unfallversicherung im SAP HCM – Teil 1
In der Unfallversicherung wird die den Unternehmen zugeteilte Mitgliedsnummer zum 01.01.2023 durch eine Unternehmernummer bzw. Unternehmensnummer ersetzt. Im ersten von zwei Teilen werden fachliche und prozessuale Grundlagen erläutert.
Zeitnachweis mit Adobe Forms – Tipps und Tricks
Die Erstellung und Bearbeitung der Formulare mit Adobe Forms erfolgt über sie SAP-Transaktion HRFORMS.
Als Kopiervorlage kann das SAP-Standardformular SAP_TIM_99_0003 verwendet werden.
Für die Anpassung dieses Formulars haben wir in diesem Blogbeitrag einige Hilfestellungen zusammengefasst.
Energiepreispauschale von 300 Euro (in SAP HCM Payroll)
Am 23.03.2022 einigte sich der Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten. Die darin enthaltene Energiepreispauschale von 300 Euro hat Auswirkung auf SAP HCM, da sie über die Entgeltabrechnung ausgezahlt werden soll.
Die SAP hat nun vor kurzem eine geplante Umsetzung der Energiepreispauschale ausgeliefert, auf die wir im Folgenden eingehen wollen.
Besonderheit in der Unfallversicherung – Infotyp 0029 Berufsgenossenschaft
In SAP gibt es im IT0029 das Feld „Besonderheiten in der Unfallversicherung“.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesem Feld angeben, ob für den Mitarbeitenden bei der Ermittlung der Unfallversicherungsdaten Besonderheiten zu berücksichtigen sind.
Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 4
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem vierten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über die eAU-Rückmeldungen seitens der Krankenkassen und den Eingangsprozess im SAP HCM.
Die digitale Lohnschnittstelle
Die digitale Lohnschnittstelle stellt durch eine vordefinierte Struktur sicher, dass Daten aus dem Abrechnungssystem einheitlich für die Lohnsteuer-Außenprüfung zur Verfügung gestellt werden können. In folgendem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie die digitale Lohnschnittstelle funktioniert.
DEÜV-Datensatz DSAK Arbeitgeberkonto im SAP HCM (Teil 1)
Zum 01.01.2023 wird der Prozess „Eröffnung Arbeitgeberkonto“ bei den Krankenkassen in das elektronische DEÜV-Meldeverfahren aufgenommen, auch im SAP HCM. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen zunächst Datensatz und Prozess des Datenaustauschs beschrieben werden.
Differenzen bei Sozialversicherungsbeiträgen
Bei der Abstimmung der Zahlungen kann es vorkommen, dass die gebuchten SV-Beiträge unterschiedlich zu den gezahlten SV-Beiträgen sind.
In folgendem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie dies für die Buchhaltung geklärt werden kann.
Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2022 im SAP HCM
Zum 01. Juli 2022 erfolgt wieder eine Anhebung der Pfändungsfreigrenzen. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick zu den kommenden Anpassungen.
Verdiensterhebung über B2A-Manager verschicken
Seit Januar 2022 ist die neue Verdiensterhebung monatlich von ausgewählten Unternehmen zu erstellen und abzugeben. Bislang war der Versand der Meldungen jedoch nicht aus dem SAP-System heraus möglich. Diese Funktionalität wurde nun vollständig ausgeliefert.
An- und Abwesenheitsbuchungen am Zeiterfassungsterminal ohne gesperrtes Schreiben
Standardmäßig werden am Zeiterfassungsterminal gebuchte An- oder Abwesenheiten im Infotyp gesperrt gespeichert.
Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dies verhindern können.
SAP Litmos und SuccessFactors LMS Teil2: Integration
SAP Litmos und SAP SuccessFactors Learning sind zwei Learning Management Lösungen von SAP. Wieso beide Lösungen parallel weiterbetrieben und entwickelt werden, welche Unterschiede und individuellen Vorteile jede der Lösungen bietet und welche bestehenden Kunden von der jeweiligen Lösung überzeugt sind, erfahren Sie hier.
Neuer Datensatz Zusatzinformation (DXWL) für rvBEA und A1 im SAP HCM
Ab dem 01.07.2022 kann für die Meldeverfahren A1 und rvBEA Forms ein neuer Datensatz Zusatzinformation (DXWL) empfangen werden. Der neue Datensatz enthält variable Felder, mit denen unterschiedliche Informationen (wie bspw. Kontaktdaten) von der Rentenversicherung übermittelt werden können. Wie der neue Datensatz in den jeweiligen Verfahren aussehen wird, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
RPCALCD0: Effektiv im SAP HCM Abrechnungsprotokoll suchen
Wo finde ich die Verarbeitung zu meinem Thema im Abrechnungsprotokoll des Abrechnungsprogramms RPCALCD0? Gibt es dazu ein lesbares Protokoll? Soll ich versuchen dort hinzunavigieren? Soll ich versuchen danach zu suchen? Wenn Sie solche Fragen im Abrechnungsalltag begleiten oder Sie generell mehr im Abrechnungsprotoll “unterwegs sein” wollen, hier eine Möglichkeit der Hilfestellung.
Infotypnummern anzeigen lassen im SAP HCM
Infotypen haben in dem Personalmanagement eine sehr wichtige Aufgabe, da hier alle personenbezogenen Daten der Personaladministration gespeichert werden. Jedem Infotypen ist ein konkreter Schlüssel in Form einer eindeutigen vierstelligen Nummer zugeordnet. Diese Infotypnummer wird im Standard allerdings nicht vor der Infotyp-Beschreibung angezeigt. Die Anzeige kann aber durch Customizing-Anpassungen aktiviert werden.
Queries in SAP® HCM
Die Ad-hoc-Query ist ein einfaches und schnelles Tool zur Selektion und Weiterverarbeitung von Personalinformationen.
Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen die Nutzung Schritt für Schritt.
Energiepreispauschale von 300 Euro (in SAP HCM Payroll)
Am 23.03.2022 einigte sich der Koalitionsausschuss auf ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten. Die darin enthaltene Energiepreispauschale von 300 Euro hat Auswirkung auf SAP HCM, da sie über die Entgeltabrechnung ausgezahlt werden soll.
Erfahrungen zur neuen SuccessFactors Startseite
Benutzererfahrung ist eines der strategischen Ziele der SAP im Übergang vom Human Capital Management (HCM) zur Human Experience Management (HXM). SuccessFactors neue Startseite wurde als Teil dieses Übergangs umgestaltet, um die Benutzererfahrung zu erhöhen und dem Ziel Oberflächen über Systemgrenzen hinaus zu harmonisieren, Sorge zu tragen.
Übergangbereich (Midijob) ab 01.10.2022 (im SAP HCM)
Gemäß Entwurf eines Zweiten Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung kommt es neben Änderungen zur Geringfügigen Beschäftigung (Minijob) auch zu Änderungen zum Übergangsbereich (Midijob, ehemals Gleitzone).
Fehlermeldung im Report Schwerbehindertenabgabe
Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt monatlich 20 oder mehr Arbeitnehmende beschäftigen, sind gesetzlich verpflichtet, einen Anteil schwerbehinderter Menschen zu beschäftigen. Für das Jahr 2021 muss die Anzeige bei der Bundesagentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2022 erfolgen.
Ab dem Meldejahr 2021 muss auch ein Ersteller/in und ein Ansprechpartner/in genannt werden.
Sind diese nicht im Customizing hinterlegt, erscheint eine Fehlermeldung.
Die oben genannten Felder und die dazugehörigen Auswahlhilfen erscheinen jedoch nur wenn das Beginn Datum >= 01.01.2021 lautet.
Passwort-Reset Tool für SAP® Fiori
SAP® bietet mit dem Fiori Launchpad und den Fiori Apps eine moderne Nutzeroberfläche für einfach zu bedienende SAP®-Anwendungen. Im Standard liefert das Launchpad jedoch keine intuitive und einfache Möglichkeit, das Nutzer-Passwort zurückzusetzen.
Darum haben wir von HR-Com das einfach zu benutzende Passwort-Reset-Tool entwickelt, mit dem Ihre Mitarbeitenden ihr Nutzer-Passwort schnell und eigenständig wiederherstellen können.
„Zehn Entlastungschritte“ mit Auswirkung auf SAP HCM Payroll
Vor dem Hintergrund stark steigender Preise für Energie hat sich der Koalitionsausschuss am 23.02.2022 auf zehn Entlastungsschritte verständigt, die nun auf den Weg gebracht werden. Die Schritte mit Auswirkung auf die SAP HCM Payroll sollen hier dargestellt werden.
HR-Com erhält den Status „SAP® Recognized Expertise“ im Bereich Core HR und Payroll!
Seit dem 21. März 2022 ist die HR-Com SAP® Recognized Expertise Partner für SAP® Core HR and Payroll. Damit ist HR-Com mit dem höchsten Partnerstatus im SAP® PartnerEdge Program ausgezeichnet worden.
SAP Litmos und SuccessFactors LMS: Eine Lernreise und die Unterschiede
SAP hat die Learning Journey neu konzipiert und viel Zeit und Mühe in seine Learning Solutions investiert. SAP hat SuccessFactors im Jahr 2011 übernommen, um den Kunden hochwertige SAP HCM-Lösungen anbieten zu können. Die Strategie des Human Capital Management hat sich zum Human Experience Management entwickelt, und auch die Learning Journey hat sich als Teil dieser Strategie entwickelt.
Leistungsbeurteilung per App in SAP® Fiori
In verschiedenen Bereichen der Industrie ist eine sogenannte Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten nach Tarifvertrag vereinbart.
Der SAP-Standard bietet hier nur eine unzureichende Möglichkeit, diese Leistungsbeurteilung einfach, effizient und elegant vorzunehmen.
Daher haben wir von HR-Com die SAP Fiori App „Leistungsbeurteilung“ entwickelt, mit der Sie die Leistungsbeurteilung schnell, digital und einfach durchführen und verarbeiten können.
Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 3
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem dritten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über die Datensatzstrukturen und die Besonderheit der Anforderung der eAU.
Schwerbehindertenabgabe
Spätestens am 31.03.2022 muss die Schwerbehindertenabgabe 2021 bei der Bundesagentur für Arbeit abgegeben werden. Im nachfolgenden Blogbeitrag haben wir Schritt für Schritt das Erstellen und Hochladen der Abgabe erklärt.
Geringfügige Beschäftigung (Minijob) ab 01.10.2022 (im SAP HCM)
Gemäß Entwurf eines Zweiten Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung kommt es zu Änderungen sowohl für die Geringfügige Beschäftigung (Minijob) als auch den Übergangsbereich (Midijob, ehemals Gleitzone).
Weitere Änderungen zur Kurzarbeit in 2022 (im SAP HCM)
Auch nach dem Jahreswechsel 2021/2022 kommt es in der Kurzarbeit in 2022 zu weiteren Änderungen, natürlich auch mit Auswirkung auf SAP HCM.
Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 2
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem zweiten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über Verfahrensteilnehmer und den zukünftigen Prozessablauf.
Das rvBea-Verfahren
Mit Hilfe von rvBEA können Rentenversicherungsträger bei einem Arbeitgeber Bescheinigungen elektronisch anfordern. Ebenso können über diese Verfahren Anträge des Arbeitgebers oder Rückantworten entgegengenommen werden. Mit diesem Verfahren soll die Digitalisierung in der Rentenversicherung ausgebaut werden.
EU-Rente rückwirkend im SAP HCM pflegen
Informiert die Krankenkasse über eine rückwirkende Zubilligung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung, stellt sich häufig die Frage, wie die zugehörige Personalnummer im SAP HCM für eine korrekte DEÜV-Meldungserstellung zu pflegen ist.
Seit dem 06.10.2021 ist die LM Consulting GmbH von der SAP als „Recognized Expertise“-Partner in der Kategorie Core HR and Payroll ausgezeichnet.
Mit über 20 Jahren SAP HCM und SuccessFactors Erfahrung, konnten wir mit Ihnen viele erfolgreiche Projekte abschließen. Unser Bestreben Ihnen die bestmögliche Beratung anzubieten, wird durch die Auszeichnung „SAP Recognized Expertise“ im Bereich Core HR and Payroll unterstrichen. Wir bedanken uns für Ihre Treue und die spannenden Projekte, die wir mit Ihnen zusammen zum Erfolg bringen durften.
Diese Auszeichnung stärkt unsere Ambitionen, Sie weiterhin bei der digitalen Transformation Ihrer HCM Prozesse als SAP-Gold-Partner zu unterstützen!
Restcent-Spende im SAP HCM
“Bitte aufrunden” – ein Satz, den doch sicherlich jeder so oder so ähnlich schon einmal an einer Kasse gehört oder selbst gesagt hat. Doch wussten Sie, dass ein solches Runden (von Restcents) auch im SAP-HCM-System mit den Gehältern zu Gunsten gemeinnütziger Projekte möglich ist?
Wie das Ganze umsetzbar ist, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
EuGH-Vorlage: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten beim Entgelt?
Das BAG legt im Streit um Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte dem EuGH Fragen zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten vor.
RPCALCD0: Die angezeigten Abrechnungsperioden im Abrechnungsprotokoll reduzieren
Schon gewusst? Es ist innerhalb der Abrechnung (RPCALCD0) nun möglich, die im Abrechnungsprotokoll angezeigten Perioden so einzuschränken, sodass nur für die von Ihnen gewählte(n) Periode(n) das Protokoll angezeigt wird – und zwar ganz gleich, wie weit die Personalnummer in die Vergangenheit rückgerechnet wird. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im folgenden Blogartikel.
Bereitschaftszeit eines Feuerwehrmanns als „Arbeitszeit“?
Der EuGH hatte zu entscheiden, ob Bereitschaftszeit, die ein Reserve-Feuerwehrmann in Form von Rufbereitschaft leistet und während deren er mit Genehmigung seines Arbeitgebers eine selbständige berufliche Tätigkeit ausübt, aber im Fall eines Notrufs innerhalb einer maximalen Frist von zehn Minuten seine Dienstwache erreichen muss, als „Arbeitszeit“ gilt.
Seit dem 30.09.2021 ist die LM Consulting GmbH von der SAP als „Regonized Expertise“-Partner in der Kategorie Talent Management ausgezeichnet
In über 20 Jahren SAP HCM und SuccessFactors Erfahrung konnten wir mit Ihnen viele erfolgreiche Projekte abschließen. Unser Bestreben, Ihnen die bestmögliche Beratung anzubieten, wird durch die Auszeichnung „SAP Recognized Expertise“ im Bereich Talent Management unterstrichen. Wir bedanken uns für Ihre Treue und die spannenden Projekte, die wir mit Ihnen zusammen zum Erfolg bringen durften.
Gesundheits- und Impfüberwachung im Umfeld Covid-19 in SuccessFactors
In der aktuellen Situation um Covid-19 haben viele Firmen die Anforderung Daten zur Gesundheits- und Impfüberwachung der Mitarbeiter im System zu verwalten. SAP bietet in SuccessFactors eine Best-Practice Lösung dazu an. Diese kann im Upgrade-Center unter der Bezeichnung „Best Practices für die Gesundheits- und Impfüberwachung“ aktiviert werden.
Jahreswechsel 2021/2022: Änderungen in der Sozialversicherung (2/4)
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Im zweiten der vierteiligen Blogartikel-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
Jahreswechsel 2021/2022: Rechengrößen (1/4)
Wie auch in den letzten Jahren werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Dieser Artikel umfasst die Rechengrößen für 2022.
Möglichkeiten zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert
Mit der Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung – KugverlV) wird die Möglichkeit, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten nutzen zu können, für weitere drei Monate bis zum 31. März 2022 verlängert.
Urlaubsanspruch darf bei Kurzarbeit Null gekürzt werden
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen, so das Bundesarbeitsgericht.
Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) – Teil 2
Dies ist der zweite Teil des Beitrags „Zeitversetzte Deaktivierung der Planstelle/Position in SuccessFactors“. Im ersten Teil habe ich Ihnen erläutert, welche Problematik der Standard mit sich bringt, und den hier thematisierten Lösungsansatz umrissen. Es wurden bereits Maßnahmen durchgeführt, um einen kundeneigenen Ansatz zu verfolgen. Falls Sie den ersten Teil des Beitrags noch nicht gelesen haben, kann Ich Ihnen nur empfehlen, dies hier nachzuholen.
Sachbezugsfreigrenze zum 01.01.2022 im SAP HCM
Zum 01.01.2022 wird die Sachbezugsfreigrenze, oftmals auch 44-Euro-Freigrenze genannt, von 44 auf 50 Euro angehoben. Natürlich auch im SAP HCM.
Automatische Statusverschiebung im Recruiting via ODATA und Integration Center
Kennen Sie das? Sie garantieren Ihren Kandidaten eine schnelle Rückmeldung auf ihre Bewerbung und plötzlich ist der Verantwortliche für die Stellenanforderung erkrankt und der Vertreter im Urlaub! Oder Sie warten seit einigen Tagen auf eine Entscheidung des Managers? Der Kandidat hat seit 10 Tagen keine Rückmeldung erhalten. Das lässt sich vermeiden!
3G-Status im SAP HCM & in Fiori
Durch die momentane Corona-Situation sind Arbeitgeber und Beschäftigte dazu verpflichtet, bei Betreten der Arbeitsstätte einen Impf- und Genesenennachweis oder eine aktuelle Bescheinigung über einen negativen Coronatest mitzuführen. Arbeitgeber müssen dabei kontrollieren, ob ihre Arbeitnehmer dieser Verpflichtung nachkommen und diese Kontrollen dokumentieren.
Diese Dokumentation kann beispielsweise im SAP HCM System in einem eigenen Personalinfotypen erfolgen. Der Vorteil daran ist u.a., dass sich über die SAP Berechtigungen einfach steuern lässt, wer auf die erfassten Daten Zugriff hat. Die Erfassung selbst kann über eine Fiori App erfolgen, sodass die Dokumentation direkt bei der betrieblichen Zugangskontrolle erfolgen kann. Wir haben für dieses Szenario eine eigene App entwickelt, die wir im Folgenden vorstellen wollen.
Die neue Homepage für SAP SuccessFactors
Mit dem Release H2 2020 hat SAP für Successfactors eine neue Homepage präsentiert. Während bislang die Funktionalitäten stark eingeschränkt waren, sind mit dem aktuellen Release H2 2021 alle Funktionalitäten der alten Homepage verfügbar.
Farbanpassung je System im SAP HCM
Wer kennt es nicht: Neben dem Produktivsystem ist auch das Testsystem geöffnet, beide Systeme haben dieselbe Fensterfarbe und man passt versehentlich auf dem falschen System die Stammdaten an.
Wie Sie die Fensterfarbe je nach System und je nach Mandant individuell anpassen und sogar kundeneigene Farben abspeichern können, zeigen wir in diesem Blogartikel.
Versicherungsnummernabfrage im SAP HCM / zum 01.01.2022
Das Verfahren der Versicherungsnummernabfrage im Rahmen der DEÜV führt aus unserer Sicht eher ein „Schattendasein“. Wir wollen es hier vorstellen, zumal es im Jahreswechsel 2021/2022 eine neue Datensatzversion 02 erhält.
Quarantäne für Personen ohne Impfschutz im SAP HCM
Spätestens ab dem 01.11.2021 erhalten Personen ohne für sie empfohlenen, vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 bei Tätigkeitsverbot oder Quarantäne keine Entschädigungsleistung gemäß Infektionsschutzgesetz mehr. Uns wurde dazu die Frage gestellt, wie man mit diesem Sachverhalt im SAP HCM umgehen kann, was wir im Folgenden skizzieren wollen.
Elektronische AU-Bescheinigung (eAU) im SAP HCM – Teil 1
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung) wird digital, auch in SAP HCM: in diesem ersten Teil der mehrteiligen Blog-Reihe informieren wir über Grundlagen und zeitliche Planung der Umstellung auf die sogenannte „eAU“.
Kurzarbeit: Verlängerung der 100% SV-Erstattung bis 31.12.2021
Mit der vierten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung wurde die vollständige SV-Erstattung der allein vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge bei Kurzarbeit erneut verlängert.
Neues Feld „Art der Krankenversicherung“ im Infotyp 0013
Ab 2022 benötigen die SV-Meldeverfahren eAU, DEÜV und EEL die tatsächliche gesetzliche Krankenkasse eines Mitarbeiters. Da bisher für bestimmte Beschäftigungsverhältnisse die hinterlegte Krankenkasse im IT0013 nicht zwingend der tatsächlichen gesetzlichen Krankenkasse des Mitarbeiters entspricht, wird der Infotyp 0013 um ein neues Feld erweitert.
Welche gesetzlichen Änderungen und Anpassungen sich im SAP System ergeben, erfahren Sie in folgendem Blogartikel.
Zeitversetzte Deaktivierung der SuccessFactors Position (Planstelle) – Teil 1
In diesem ersten Teil erfahren sie, welche Problematiken es im Standard bei der Deaktivierung der Position (Planstelle) in SuccessFactors gibt und anschließend präsentieren wir Ihnen einen Ansatz, mit dem diese Problematik gelöst werden kann und Sie weitere Vorteile nutzen können.
SuccessFactors Recruiting „E-Mail -Vorlagen für Recruiting verwalten”
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Funktionalität „E-Mail-Vorlagen für Recruiting verwalten“- Diese Funktion wird ausschließlich für das Modul Recruiting verwendet und dient der Kommunikation mit Kandidaten oder anderen Rollen innerhalb des Bewerbungsprozesses.
E-Mail-Vorlagen für das Recruiting werden verwendet, um den Text und das Format der E-Mails festzulegen, die während des Recruiting-Prozesses versendet werden. Einige E-Mails werden automatisch durch bestimmte Aktionen ausgelöst, andere können bei Bedarf versendet werden.
Neuer Report zur Anzeige von SAP-HCM-Lohnarten-Customizing
Durch den neuen Report RP_PC_WTI_REPORTER “Lohnarteninformationen” zum Auslesen von Lohnarten-Customizing lassen sich die Eigenschaften von Lohnarten aus mehreren unterschiedlichen Tabellen überprüfen und vergleichen. Wie der Report aufgebaut ist, zeigen wir in folgendem Blogartikel.
IfSG: Rückumstellung Verdienstausfall-Berechnung im SAP HCM
Gemäß EpiLage-Fortgeltungsgesetz vom März 2021 ist der Verdienstausfall (erneut) mittels einer pauschalierten anstatt einer tatsächlichen Nettoentgeltdifferenz zu berechnen. Die entsprechende Umsetzung im SAP HCM wird hier erläutert.
Entgeltnachweis-Protokoll für Fiktivläufe im SAP HCM
Für die Entgeltabrechnung werden für Neben- oder Vergleichsrechnungen zunehmend die sogenannten Fiktivläufe notwendig. Da man sich die Ergebnisse dieser Fiktivläufe bisher lediglich in der Ergebnistabelle RT anschauen kann, haben wir zur Abhilfe eine Funktion für ein Entgeltnachweis-Protokoll implementiert.
Status quo: Öffnung des Steuerjahres im SAP HCM
Bis 2020 konnte das Vorjahr im SAP HCM steuerlich bis zur Periode 11 (November) technisch noch einmal „geöffnet“ werden. Im Jahreswechsel 2021/2021 wurde diese Öffnung des Steuerjahres aufgrund der Änderung in der Lohnsteueranmeldung dann auf bis lediglich Periode 02 (Februar) begrenzt.
Durch die Problematik der Ausweisung der SV-Beiträge auf der Lohnsteuerbescheinigung 2020 hat SAP nun wieder eine „eingeschränkte Öffnung des Steuerjahres“ ermöglicht. Wir möchten Ihnen diesen Status Quo hier zeigen.
Private Pflegeversicherung wird in Verbindung mit gesetzlicher Krankenversicherung und KUG falsch berechnet
Hat ein Mitarbeiter eine private Pflegeversicherung in Verbindung mit einer gesetzlichen Krankenversicherung, dann kommt es bei Kurzarbeit zu einem Fehler. Dabei muss der Mitarbeiter zu 100% in Kurzarbeit sein.
In diesem Fall werden Beiträge zur freiwilligen Pflegeversicherung abgeführt, was nicht korrekt ist. Die Abführung darf nicht erfolgen, da der Arbeitgeber diese Beiträge von der BfA erstattet bekommt.
Quickstart ILM zur Umsetzung der EU-DSGVO in SAP HCM – das E-Book
Nach vielfältigen Projekterfahrungen im Bereich EU-DSGVO in SAP HCM haben wir diese in einem E-Book zusammengefasst.
Dieses 73-Seiten starke E-Book beschreibt, welche personenbezogenen Daten im SAP HCM vorliegen und wie diese gelöscht werden können. Es wird genau dokumentiert, welche Anpassungen im System vorgenommen werden und wie diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder verändert werden können.
Dabei wird detailliert darauf eingegangen, wie ILM-Regeln angelegt und verwaltet werden und wie Archivierungsobjekte – beispielsweise für kundeneigene Infotypen – angelegt werden können. Zudem wird für jedes Archivierungsobjekt an einem Beispiel aufgezeigt, welche Fristen bzw. Regeln im System hinterlegt werden können.
PV-Beitragszuschlag für Kinderlose ab 2022 im SAP HCM
In der Pflegeversicherung wird der allein vom Arbeitnehmer zu tragende Beitragszuschlag für Kinderlose zum 01.01.2022 auf 0,35% angehoben.
LM Consulting ist jetzt SAP® Gold Partner
Seit Anfang Juli dürfen wir uns SAP Gold Partner nennen!
Damit haben wir bewiesen, dass die erbrachten Beratungsleistungen unseren Kunden im vergangenen Jahr einen besonders hohen Mehrwert bieten konnten.
Die Auszeichnung bezieht sich unter anderem auf unsere Kompetenz als SAP Beratung und unseren Leistungsstandard. Ein besonders wichtiger Aspekt ist die Bewertung seitens unserer Kunden, die erneut in großer Zahl ausgezeichnet ausgefallen ist.
Wir möchten uns hiermit herzlich bei unseren Kunden für die Teilnahme an der Befragung bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die dies ermöglichten. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
Kurzarbeit: Verlängerung der 100% SV-Erstattung bis 30.09.2021
Im Jahreswechsel 2020/2021 wurde für die Abrechnung von Kurzarbeit die 100% Erstattung der allein vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge in pauschalierter Form bis zum 30.06.2021 verlängert. Nun erfolgt eine weitere Verlängerung bis zum 30.09.2021.
Kurzarbeit: Pauschalierte 50% SV-Beitragserstattung bei Weiterbildung im SAP HCM
Zum 30.06.2021 endet die pauschalierte 100% SV-Beitragserstattung bei Kurzarbeit, vom 01.07. bis 31.12.2021 erfolgt sie lediglich noch zu 50%. Durch eine zusätzliche Erstattung von 50% bei Weiterbildungsmaßnahmen von Arbeitnehmern in Kurzarbeit kann auch ab dem 01.07.2021 eine 100%ige SV-Beitragserstattung erreicht werden. Die entsprechende Funktionalität zur Abbildung im SAP HCM wurde nun ausgeliefert und soll hier vorgestellt werden.
Digitale GML57 Meldung ab dem 01.07.2021 im SAP HCM
Ab dem 01.07.2021 ist das rvBEA-Teilverfahren GML57 – die Elektronische Anforderung einer Gesonderten Meldung bei dem Arbeitgeber – für eben diese Arbeitgeber verpflichtend. Zu diesem Datum erhöht sich zudem die Datensatzversion.
Passwort-Reset für SAP Fiori
SAP bietet mit Fiori die Nutzeroberfläche für moderne und zukunftsfähige SAP-Anwendungen. Ein neues, schlankes Design und moderne App-Gestaltung machen die Nutzung von SAP-Anwendungen einfacher als je zuvor. Jedes neue Produkt von SAP wird mit dem modernen Fiori-Design entwickelt.
Das Launchpad für die Fiori-Anwendungen liefert im Standard jedoch keine Möglichkeit, das Userpasswort zurückzusetzen. Darum haben wir eine einfach zu benutzende und schnelle Lösung für dieses Problem entwickelt. Dies erspart viel Zeit für den Systemadministrator, der sich nicht mehr um jedes vergessene Passwort kümmern muss.
Neue Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2021 im SAP HCM
Zum 01. Juli 2021 erfolgt wieder eine Anhebung der Pfändungsfreigrenzen. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick zu den kommenden Anpassungen.
EU DSGVO im SAP HCM: ILM – Löschen der Tabelle TEVEN
Das Löschen der Tabelle TEVEN mit dem Standard ILM-Objekt HRTIM_TEV kann in bestimmten Situationen zu Fehlern führen.
Welche das sind und wie man sie lösen kann, zeigen wir Ihnen in folgendem Beitrag.
DSGVO-Verstoß des Arbeitgebers – Schmerzensgeld für Beschäftigte?
Sind personenbezogene Beschäftigtendaten auch nach Ende des Beschäftigtenverhältnisses im Internet sichtbar, kann dies ein Schmerzensgeld rechtfertigen.
SAP Lohnsteuerjahresbescheinigung & eAkte
Haben Sie eine eAkte im Einsatz, auf die auch Mitarbeiter:innen Zugriff haben, um sich zum Beispiel ihren eigenen Entgeltnachweis anzusehen und auszudrucken, können Sie mit der LMC-Lösung die Lohnsteuerjahresbescheinigung ebenfalls in der eAkte zur Verfügung stellen.
Kann eine technisch ungenaue Aufzeichnung der Arbeitszeit zur Vergütungspflicht von Überstunden führen?
Das LArbG Hannover hatte über die Berufung gegen ein Teilurteil des Arbeitsgerichts Emden zu entscheiden. Der klagende Arbeitnehmer machte Überstundenvergütung für einen Zeitraum von 1,5 Jahren auf Basis von der Beklagten erstellter technischer Zeitaufzeichnungen geltend. Ob diese Aufzeichnungen zur Erfassung der vergütungspflichtigen Arbeitszeit erstellt worden waren, war zwischen den Parteien streitig.
„Mein Team“ in Fiori
Mit der Fiori-App „Mein Team“ bekommen Führungskräfte einen schnellen Überblick über die Mitglieder ihres Teams und können stellvertretend für ihre Mitglieder agieren – bspw. können Daten zur Person gepflegt oder Abwesenheitsanträge erstellt werden. Im folgenden Blogartikel zeigen wir Ihnen den Aufbau und die Vorteile dieser App.
HR-Com ist SAP Gold-Partner
Seit über 20 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner für IT- und HR-Organisationen und stehen für hohe Qualität und langfristige Kundenbeziehungen im Umfeld von SAP HCM. Das Festhalten an diesen Werten mit dem Ziel, sich stetig und kontinuierlich zu verbessern, hat uns bereits vor einigen Jahren zum SAP Silber-Partner-Status geführt. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass unser eingeschlagener Weg der vergangenen Jahre richtig war und wir jetzt die nächste Stufe im SAP PartnerEdge Programm mit dem Gold-Status erreicht haben.
Verfall des tariflichen (Mehr)Urlaubsanspruchs bei fehlender tariflicher Regelung
Die Tarifvertragsparteien sind berechtigt, hinsichtlich des tariflichen Urlaubs, der den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigt, vom Bundesurlaubsgesetz abweichende Regelungen zu treffen. Haben die Tarifvertragsparteien diesbezüglich keine Regelungen vereinbart, stellt sich die Frage, ob die gesetzlichen Regelungen zum Urlaubsverfall dann auch für den tariflichen Mehrurlaub gelten.
Jobrad in SAP HCM umsetzen – ein Update
Seit 2020 ist das Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung nur noch mit 0,25 % versteuert und ist damit noch attraktiver für Mitarbeiter geworden.
Dieser Beitrag zeigt die Umsetzung des Dienstrades (Fahrrad/Pedelec/*S-Pedelec) per Gehaltsumwandlung in SAP HCM.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung: Laufdauerverlängerung bis 30.06.2021, Testpflicht für Betriebe, Entgeltfortzahlung für die Zeit der Testung
Da das Infektionsgeschehen auch im zweiten Jahr der epidemischen Lage von nationaler Tragweite in Deutschland nicht abebbt, sind am 20.04. einige Änderungen in der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in Kraft getreten. Die Laufzeit wurde bis zum 30. Juni 2021 verlängert, es gilt eine Testpflicht für Betriebe – muss für die Zeit der Corona-Testung dem Mitarbeiter auch das Entgelt fortgezahlt werden?
IfSG: Abbildung Berufsständisch Versicherter im SAP HCM
Nach dem Jahreswechsel hat SAP mit Hinweis 3015315 nun wie angekündigt die IfSG-Verarbeitung für Berufsständisch Versicherte ausgeliefert. Die Details beschreiben wir im Folgenden anhand eines Beispielfalls.
Insolvenzabrechnung – der Insolvenzantrag und die Auswirkung im SAP HCM® (Teil 1)
Die Insolvenzabrechnung ist ein komplexes Thema mit vielen Besonderheiten, die zu beachten sind. In dem ersten Teil unserer Blog-Reihe erhalten Sie Informationen zu dem Insolvenzantrag und den Schritten, die darauf folgen und bereits Auswirkungen auf SAP HCM haben.
Anbindung des RPCALCD0 an das Notification Tool
Bereits vor vier Jahren (mit dem Jahreswechsel 2016/2017) hat SAP das sogenannte Notification Tool für die SAP-HR-Releases 6.04 und 6.08 bereitgestellt. Durch die kundeneigene Schnittstelle ist es möglich, weitere Standardreports und auch kundeneigene Reports an das Notification Tool anzubinden.
Wie eine mögliche Anbindung des Abrechnungsprogramms RPCALCD0 aussehen kann, wollen wir Ihnen im folgenden Blogartikel zeigen.
IfSG: Erneute Gesetzesänderung zur Bestimmung des Verdienstausfalls
Im Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen (EpiLage-Fortgeltungsgesetz) vom 04.03.2021 wurde unter anderem die Bestimmung zum Verdienstausfall neu formuliert. Welche Änderungen sich hierbei gesetzlich sowie im SAP-System ergeben, lesen Sie in folgendem Artikel.
Zeitversetzte Bezahlung von Lohnarten, insbesondere Zeitlohnarten in SAP HCM
Für die Abrechnung eines Monats sollen die Zeitlohnarten und ggf. weitere Vergütungsbestandteile der Vorperiode gelesen und ausgezahlt werden. Hiermit soll eine zeitversetzte Bezahlung realisiert werden. Im SAP Standard ist diese Funktionalität in der Branchenlösung für den öffentlichen Dienst Deutschland im Rahmen der “unständigen Bezüge” implementiert (siehe Abrechnungsschema D100, Subschema DOTK, Subschema DOZB).
Ansonsten kann dies durch entsprechende Gestaltung Ihres Abrechnungsschemas erreicht werden. Eine Gestaltungsvariante möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Rückrechnungsanstoß im SAP HCM
Häufig ist es nötig für mehrere Personalnummern einen Rückrechnungsanstoß ab einem gewissen Datum zu setzten. Im Folgenden stellen wir den Report RPURRAD0 – Rückrechnungsanstoß (Reporttransaktion PC00_M01_RPURRAD0) vor. Mit diesem Report können Sie für ausgewählte Personalnummern einen Rückrechnungsanstoß setzen, indem das Feld Früheste Änderung Stammdaten im Infotyp Abrechnungsstatus (0003) verändert wird. Die ausgewählten Personalnummern werden dann bei der nächsten Abrechnung bis zu dem gewünschten Termin zurückgerechnet.
SAP GUI 7.7 mit dem neuen Theme „Quartz“ und einem Dark Mode
Mit der neuen SAP GUI 7.7 wurde Ende Januar nun das neue Theme “Quartz” in vier verschiedenen Varianten veröffentlicht, wie unter anderem auch als Dark-Mode. Wie diese Themes aussehen, zeigen wir Ihnen in folgendem Blogartikel.
Neue Reports rund um Varianten (Konsistenzprüfungen & Schutz)
Im folgenden Blogartikel stellen wir Ihnen nützliche Reports vor, mit denen Varianten auf ihre Konsistenz geprüft werden können, invalide Varianten einfach repariert werden können und der Schutz von (Report-) Varianten aufgehoben werden kann.
KUG: Neues Formular für Kurzarbeitergeld
Ende Dezember 2020 hat die Bundesagentur für Arbeit ein überarbeitetes Formular für die Abrechnungsliste Kurzarbeitergeld (Kug 108) veröffentlicht. Hinzugekommen ist das Feld zur Angabe von Personalveränderungen. SAP liefert hierfür eine überarbeitete Version des Formulars HR_DE_KUG_LISTE aus. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Blogartikel.
Anzeige der Lohnsteuerbescheinigung in SAP® SuccessFactors Employee Central
Für die Anzeige des Entgeltnachweises aus SAP HCM in SAP SuccessFactors Employee Central gibt es einen Standard Service. Die Darstellung von Bescheinigungen ist jedoch nicht vorgesehen.
Dafür bietet sich an, ein eigenes Portlet mit einem MDF-Objekt anzulegen. In diesem kann eine Bezeichnung zur Bescheinigung dargestellt werden und die eigentliche Bescheinigung als PDF angehängt werden.
Keine halbierten Nachtarbeitszuschläge für Schichtarbeit
Das BAG hat entschieden, dass eine Regelung in einem Tarifvertrag, nach der sich der Zuschlag für Nachtarbeit halbiert, wenn sie innerhalb eines Schichtsystems geleistet wird, gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG verstoßen kann.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Corona-Arbeitsschutzverordnung: Homeoffice-Pflicht für Arbeitgeber bis 15.03.2021
Das Bundeskabinett hat am 20.01.2021 eine Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen, die Unternehmen bis zunächst zum 15.03.2021 verpflichtet, ihren Beschäftigten das Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen, soweit die Tätigkeit es zulässt.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Gesetzliche Änderungen und Neuregelungen im Arbeits- und Sozialrecht ab 2021
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen zusammengestellt, die zum Jahresbeginn und im Laufe des Jahres 2021 in seinem Zuständigkeitsbereich wirksam werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
SuccessFactors Feiertagskalender
Sie beschäftigen sich jährlich mit der aufwendigen Recherche der Feiertage für das kommende Jahr?
Mit unserem Feiertagskalender legen Sie die Grundlage für wiederkehrende Zeitersparnis mit jeder Einspielung in den SuccessFactors Holiday Calendar. Neben der Zeitersparnis sichern Sie sich eine zuverlässige Quelle für langfristige Aktualität Ihres Feiertagskalenders im SuccessFactors TimeOff.
Nachdem Sie den LMC-Feiertagskalender für Ihr SuccessFactors-System eingespielt haben, verringert sich der jährliche Aufwand umso mehr. Hiermit ist das Matching auf Ihre instanzspezifischen Feiertagskalender gemeint. Bei einer Erst-Implementierung profitieren Sie direkt bei der ersten Einspielung!
Ein UI5-ESS-Jahreskalender genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Sie schreiben uns Ihre Anforderungen und wir entwickeln einen ESS Jahreskalender.
Der Standard Teamkalender der SAP umfasst nur eine Wochen- und Monatssicht. Basierend auf Kundenanforderungen haben wir daher einen Jahreskalender entwickelt, welcher die An- und Abwesenheiten eines Mitarbeiters anzeigt. Optisch orientiert sich dieser an den A0 Jahreskalendern, die sie aus Ihrem Büro kennen.
Aktuell beschränkt sich die Funktionalität des Kalenders auf die Anzeige der An- und Abwesenheiten. Per Customizing kann gesteuert werden, welche An- und Abwesenheiten angezeigt werden und in welchen Farben diese dargestellt werden sollen. Darüber hinaus werden die Feiertage des Mitarbeiters angezeigt.
Der Kalender hat aber deutlich mehr Potential, weitere Anforderungen und Funktionalitäten zu integrieren. Nachdem wir des Öfteren mit Kunden über mögliche Erweiterungen gesprochen haben, bisher aber aufgrund fehlender Zeit nicht in die Umsetzung gekommen sind, haben wir uns nun entschieden, Nägel mit Köpfen zu machen und den ESS Jahreskalender zu erweitern. Im Februar haben wir uns Kapazitäten geblockt und gehen das Thema an.
Dabei kommen Sie ins Spiel, denn hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie uns mit, welche Anforderungen für Sie wichtig sind. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die aktuelle Version des Kalenders aussieht und wie Sie uns Ihre Anforderungen mitteilen können.
Fiori Newsticker Q4-2020
Früher hat die SAP ihre Neuentwicklungen gebündelt und als „Enhancement Package“ veröffentlicht. Inzwischen werden viele Funktionalitäten einzeln als Hinweis herausgebracht. Dies hat den Vorteil, dass Neuentwicklungen schneller verfügbar sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass es schwerer wird den Überblick zu behalten.
Da bei den Fiori-Apps relativ viel in Bewegung ist, werden wir in diesem Blog regelmäßig für das HCM die entsprechenden Hinweise sichten und interessante Neuigkeiten hier veröffentlichen. Aus dem Bereich „Reisekosten“ informieren wir nur, wenn es dort neue oder komplett überarbeitete Apps gibt.
Dabei gehen wir nur auf neue oder angepasste Funktionalitäten ein.
In diesem Artikel sind Hinweise zwischen dem 15.07.2020 und dem 31.12.2020 berücksichtigt.
Steuerfreie Corona-Sonderzahlung: Verlängerung bis zum 30.06.2021
Die steuerbefreite Corona-Sonderzahlung, welche zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber ausgezahlt werden kann, wurde mit dem Jahressteuergesetz 2020 bis Ende Juni 2021 verlängert. Welche Änderungen sich im SAP System ergeben, können Sie im folgenden Artikel nachlesen.
Verlängerung der KUG-Sonderregelungen im SAP HCM
Auch im letzten Quartal des Jahres 2020 kommt es noch einmal zu einigen Beschlüssen, welche das Kurzarbeitergeld betreffen. Angesichts der aktuellen Lage wird es nach Einschätzung der Bundesregierung „noch bis in das Jahr 2022 andauern, ehe das Niveau vor Ausbruch der COVID-19-Pandemie wieder erreicht wird.“ (10.09.2020, Entwurf eines Gesetzes zur Beschäftigungssicherung infolge der COVID-19-Pandemie) Daher werden die Sonderregelungen für Kurzarbeit auf 2021 ausgeweitet. Die genauen Änderungen finden Sie im folgenden Blogartikel.
SAP® HCM – Mögliche Unstimmigkeiten LStB: Anteilige Berechnung SV
Aktuell gibt es vermehrt Probleme bei der Ausweisung der SV auf den Lohnsteuerbescheinigungen.
Aufgrund von gesetzlichen Änderungen (Weiterführende Informationen finden sich im BMF-Schreiben hier.) zum 01.01.2020 wurden von SAP im Laufe des letzten Jahres einige Hinweise ausgeliefert. Je nach Einspielkonstellation der Hinweise/Support Packages und durchgeführter Rückrechnungen kann es zu Unstimmigkeiten auf der LStB bzgl. der Ausweisung der SV (Zeilen 22 – 27) geben.
Corona Prämie als Gutschein auszahlen: So wird es gemacht
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie Sie die 1.500,00 Euro Corona Prämie als Gutschein auszahlen können entweder Steuerfrei oder Steuer und Beitragspflichtig, sofern Sie die Corona Prämie schon voll ausgeschöpft haben.
Jahreswechsel 2020/2021: Änderungen in der Steuer (3/3)
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Im letzten der dreiteiligen Blogartikel-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Steuer ein.
Jahreswechsel 2020/2021: Änderungen in der Sozialversicherung (2/3)
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Im zweiten der dreiteiligen Blogartikel-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
Jahreswechsel 2020/2021: Rechengrößen (1/3)
Wie auch in den letzten Jahren werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Dieser Artikel umfasst die Sozialversicherungswerte für 2021.
Wie der Inhalt des SF Felds „Vollzeitmitarbeiter“ in das Feld „Teilzeitkraft“ im Infotypen 7 transferiert wird
Dies ist der dritte Teil der Beitragsreihe „Integration SuccessFactors zu SAP HCM“. Im vergangenen Beitrag haben wir uns mit der Architektur und der Systemlandschaft beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben wir uns ebenfalls die SAP Cloud Plattform als Middleware-Lösung angeschaut. Neben dem detaillierten technischen Ablauf, wurden die einzelnen vordefinierten Integrationspakete vorgestellt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie aus dem SF Feld „Vollzeitmitarbeiter“ das HCM Feld „Teilzeitkraft“ wird.
Neu: Konfigurierbarer Eintrittsprozess in SAP SuccessFactors Employee Central
Die Erfassung der Daten beim Eintritt neuer Mitarbeiter war in Employee Central bisher nur sehr eingeschränkt konfigurierbar. Es konnten Felder eingeblendet und ausgeblendet werden, die Reihenfolge der sog. Portlets (Bildschirmbausteine) war jedoch nicht veränderbar. Es war somit nicht möglich neue Bildschirmbereiche hinzuzufügen oder vorhandene zu entfernen.
SAP® HCM – Urlaubsabgeltung nach dem Tod eines Arbeitnehmers
Verstirbt ein Arbeitnehmer während eines laufenden Arbeitsverhältnisses, hat der Erbe Anspruch auf die Urlaubsabgeltung.
Die Versteuerung läuft über die steuerlichen Merkmale (ELStAM) des Erben. Nachdem der Urlaubsanspruch als Vergütungsanspruch noch während des Arbeitsverhältnisses entstanden ist, ist dieser als Einmalzahlung aus der Beschäftigung beitragspflichtig in der Sozialversicherung zu betrachten.
SAP® HCM – Abschlagszahlung Corona-Prämie
Bis zum 31.12.2020 können Arbeitgebern ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Sonderzahlung (Zuschüsse / Sachbezüge) in Höhe von 1500,00 € zukommen lassen.
Um auch Mitarbeitern, deren Dezemberabrechnung erst Anfang Januar abgewickelt wird, fristgerecht die Sonderzahlung zukommen zu lassen, kann ein sogenannter unqualifizierter Abschlag (separater Zahllauf) im Dezember erfolgen.
2. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
Im vergangenen Beitrag haben wir uns mit einem Überblick der Integrationslösungen der SAP beschäftigt. Weitergehend haben wir uns mit dem Begriff „Prepackaged“ im Kontext der Integration auseinandergesetzt und wie Sie von der SAP-Standardintegration profitieren können.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich die Systemlandschaft im Rahmen der Integration gestaltet und wie die Systeme miteinander agieren.
Die neue Fiori-App „Meine Berichte“
Für Fiori gibt es inzwischen viele praktische Anwendungen. Allerdings gibt es auch noch viele Anwendungsfälle, für die die entsprechende Fiori-App fehlt. Für eine dieser fehlenden Anwendungen – Berichtswesen – hat die SAP jetzt eine Lösung ausgeliefert. In dem folgenden Artikel wollen wir die neue App „Meine Reports“ näher beschreiben.
Dynamische Maßnahmen im SAP HCM
Bei der Pflege von Infotypen ist es manchmal notwendig, dass andere verwandte Infotypen auch angepasst werden, dass Mails verschickt werden oder ganz andere Aktivitäten angestoßen werden. Diese Abhängigkeiten können über ein Customizing eingerichtet werden, dass als „Dynamische Maßnahmen“ bezeichnet wird. Warum diese dynamischen Maßnahmen so praktisch sind und wie sie angelegt werden, erfahren Sie in folgendem Blogartikel.
PKW – Geldwerter Vorteil bei Einzelbewertung der tatsächlichen Fahrten mit der 0,002 Prozent Methode
Im Zuge der vermehrten Nutzung des Homeoffice rückt diese Bewertungsmethode stärker in den Fokus der Betrachtung. Wir nehmen dies zum Anlass diese Bewertung stärker zu beleuchten.
Das GUI Theme Belize – Neuerungen und wie sie zurück zum alten Theme kommen
Viele von Ihnen haben das neue Belize Theme (mit Release 7.60) sicherlich schon gesehen und gemerkt: Es sieht völlig anders aus als die bisherigen Themes. Die Buttons sind verschoben, Funktionsleisten fehlen, alles ist einfarbig. Sicherlich gibt es einige von Ihnen, die genau diese Änderungen und diese Schlichtheit mögen – andere hingegen möchten sicherlich das alte Theme zurück. Fakt ist: Der Umstieg zum Belize Theme ist gewöhnungsbedürftig, da das neue Theme teilweise anders aufgebaut ist. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede zum Belize Theme und für den Fall, dass Sie zurück zum alten Theme wollen, wie sie dieses reaktivieren.
SAP® HCM – Beitragsherabsetzung bei freiwillig versicherten Arbeitnehmern während der Kurzarbeit
Gesetzlich krankenversicherte Mitarbeiter zahlen während der Kurzarbeit nur 80% der anfallenden Sozialversicherungsbeiträge. Der Arbeitgeber trägt diese für diesen Zeitraum alleine und bekommt sie durch die Neuregelung in voller Höhe erstattet.
1. Teil der Beitragsreihe: Integration SuccessFactors zu SAP HCM
Viele Kunden stehen vor der Herausforderung ihr bestehendes SAP HCM System an Drittsysteme anzubinden. Handelt es sich bei dem Drittsystem um das „hauseigene“ SuccessFactors (SF) System, so können Sie von den „Prepackaged Integration Solutions“ der SAP profitieren. In diesem Beitrag und den darauffolgenden Beiträgen der Reihe setzen wir uns mit dem Thema detailliert auseinander und zeigen Ihnen, wie Sie davon profitieren können.
RPCKUGDC: Erweiterung der KuG-Tabellen im SAP HCM
Nach einem Update des Reports RPCKUGDC „(S)KuG pauschaliertes Netto ermitteln ab 2016“ können die KuG-Tabellen im SAP HCM nun bzgl. Leistungssatz und Steuerfaktor vollständig und flexibel angezeigt werden.
ESS: Wartungsende für Adobe Flash, Fiori 1.0 und mehr
Für das MSS gibt es einen WebDynpro-Service mit einem komfortablen Überblick über die Mitarbeiter einer Führungskraft. Die Sache hat allerdings einen Haken: sie beruht auf der Technologie “Adobe Flash” – ebenso wie andere Web-Anwendungen (z.B. teilweise das Performance Management und das Talent Management).
Diese Technologie wird Ende des Jahres nicht mehr unterstützt. Die SAP® hat eine entsprechende Korrektur ausgeliefert. Leider hat sie die Korrektur auch gleich scharf geschaltet – wie Sie die Aktivierung etwas geplanter angehen können, lesen Sie hier im Artikel.
Neue SAP® Fiori App – „Meine Berichte“
Für Manager war das Angebot an SAP Fiori Apps bisher noch mager. Mit der neuen Fiori App „Meine Berichte“ füllt die SAP nun eine Lücke. Diese App bietet nun die Möglichkeit Reports in Fiori einzubinden, die der Manager aufzurufen und in Fiori anzeigen kann. Die Ausgabe kann sortiert, die Spalten angepasst und Summen gebildet werden. Auch ein Download der Ergebnisse in EXCEL ist möglich.
Erhöhter Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im SAP® HCM
Im Zuge der Corona-Krise wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bis zum 31.12.2021 befristet angehoben. Wie kommt diese Erhöhung im SAP HCM zur Anwendung?
Vorankündigung Jahreswechsel 2020/2021
Wie auch in den letzten Jahren werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Dieser Artikel umfasst die aktuellen Vorankündigen zum Jahreswechsel 2020/2021.
GKV-Betriebsrenten-Freibetrag im Zahlstellenverfahren (ZMV)
Mit der Datensatzversion 04 wird der GKV-Betriebsrenten-Freibetrag ab dem 01.10.2020 in das Zahlstellenverfahren (ZMV) integriert. Somit erfolgt im Falle eines Mehrfachbezugs eine Abstimmung zwischen Krankenkasse und Arbeitgeber(n), ob und wenn ja, inwieweit der Freibetrag in der Krankenversicherung anzuwenden ist.
Kleine Helfer zur Verwaltung von Schemen und Regel in Abrechnung und Zeitwirtschaft
Wer mit der Pflege von Schemen und Regeln in der Personalabrechnung oder Zeitwirtschaft zu tun hat, kennt sicher die ein oder andere Situation, in der man dem ein oder anderen Problem begegnet, welches in diesem Artikel beschrieben ist.
Gültigkeitszeiträume im SAP® HCM für Customizingeinträge
Wenn ein SAP-System längere Zeit besteht, sammeln sich Customizing-Einträge an, die gar nicht mehr relevant sind. Diese Einträge können aber häufig nicht gelöscht werden, weil sie in alten Datensätzen verwendet werden. Als Lösung hat die SAP für verschiedene Customizingtabellen die Möglichkeit geschaffen, einen Gültigkeitszeitraum für das Customizing festzulegen. Einträge, deren Gültigkeit abgelaufen ist, tauchen dann nicht mehr in Auswahllisten oder F4-Hilfen auf. Das erleichtert das Finden der gewünschten Einträge und verhindert Falscheingaben.
In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über diese neuen Tabellen zur Gültigkeitsbeschränkung geben.
Weiterentwicklungen in der SAP® HCM Personaladministration
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Personaladministration geben.
SAP “Human Capital Management” wird zu “Human Experience Management” (HXM)
Seit einigen Wochen kursiert eine neuer Begriff im SAP HR Umfeld: “Human Experience Management (HXM)” löst den bekannten Begriff “Human Capital Management (HCM)” ab. Warum geht die SAP diesen Schritt? Was ist neu im HXM? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.
Kostenloser Check Ihrer DSGVO-Konformität in SAP® HCM
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Umsetzung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) Pflicht für Unternehmen, die ihren Sitz in der EU haben oder ihre Leistungen dort anbieten. Als Anwender in SAP® HCM geht es im Grunde um Erfüllung der Artikel 15, 17 und 18 der EU-DSGVO, also um das Recht der betroffenen Person auf Auskunft bezüglich der beim Unternehmen verarbeitenden Daten, um das Recht auf Datenlöschung und um das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Viele Unternehmen, die ihre Mitarbeiter mit SAP® HCM verwalten, haben bereits ein Umsetzungsprojekt abgeschlossen und Daten in SAP® HCM vernichtet und/oder gesperrt. Doch nach wie vor spüren wir eine große Verunsicherung, ob auch wirklich an alles gedacht wurde.
Weiterentwicklungen im SAP® HCM OrgManagement
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen im Organisationsmanagement geben.
Fiori Newsticker Q2-2020
Früher hat die SAP ihre Neuentwicklungen gebündelt und als „Enhancement Package“ veröffentlicht. Inzwischen werden viele Funktionalitäten einzeln als Hinweis herausgebracht. Dies hat den Vorteil, dass Neuentwicklungen schneller verfügbar sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass es schwerer wird den Überblick zu behalten.
Da bei den Fiori-Apps relativ viel in Bewegung ist, werden wir in diesem Blog regelmäßig für das HCM die entsprechenden Hinweise sichten und interessante Neuigkeiten hier veröffentlichen. Aus dem Bereich „Reisekosten“ informieren wir nur, wenn es dort neue oder komplett überarbeitete Apps gibt.
Dabei gehen wir nur auf neue oder angepasste Funktionalitäten ein.
Quarantäne & Kinderbetreuung nach IfSG im SAP® HCM – Teil 2
Mit Hinweis 2907742 „Quarantäne und Betreuung Kind gemäß IfSG: Maschinelle Bestimmung der Verdienstausfallentschädigung“ hat SAP nun den zweiten Teil der Lösung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausgeliefert.
Modulvorstellung SuccessFactors
HR-Lösung in der Cloud? Das ist der Ansatz von SAP SuccessFactors. Der Funktionsumfang bietet viele Lösungen zum Thema Recruiting, Stammdatenverwaltung, Onboarding und Weiterentwicklung. Wie Sie diese Module bei der HR-Arbeit unterstützen, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Lohnkontenübernahme – Fehler bei erster produktiver Abrechnung nach unterjährigem Go Live
Bei der ersten Abrechnung nach unterjährigem Produktivstart und einer damit verbundenen unterjährigen Lohnkontenübernahme im Zeitraum nach 05/2020 kommt es zu dem Fehler: Vom System gesetztes Rückrechnungsdatum <DATUM> liegt vor pers. TIEFSTEN Rückrechung.
Einfacher und kostengünstiger Einstieg in die Umsetzung der EU-DSGVO in SAP® HCM
Vor zwei Jahren trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Als Unternehmen sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten nur auf Basis der gesetzlichen Regelungen zu verarbeiten.
Aus Gesprächen mit unseren Kunden haben wir erfahren, dass bisher nicht alle die Anforderungen umgesetzt haben. Dies hat diverse Gründe, oft war die Abwicklung anderer Projekte wichtiger und dieses Thema wurde und wird verschoben.
Allerdings können Verstöße gegen die EU-DSGVO teuer werden. So wurden in Deutschland bereits zwei größere Fälle bekannt, wo empfindliche Geldstrafen in Millionenhöhe verhängt worden sind.
Wir raten daher dringend allen unseren Kunden, mit der Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO zu starten. In diesem Post wollen wir Ihnen einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Thematik vorstellen, der nur geringe finanzielle und personelle Ressourcen verbraucht.
Senkung der Mehrwertsteuer im SAP® HCM
Ab dem 1. Juli 2020 gilt für den Rest des Jahres in Deutschland eine gesenkte Mehrwertsteuer. Inwiefern sich diese Änderung auf das SAP HCM auswirkt, lesen Sie in diesem Artikel.
SAP® HCM – Die Corona Prämie
Dem BMF-Schreiben vom 09.04.2020 zur Corona-Prämie zufolge, kann dem Arbeitnehmer ein steuer- und sozialversicherungsfreier Zuschuss oder Sachbezug von bis zu 1.500€ gewährt werden.
Die Auszahlung des Freibetrags erfolgt zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn und muss im Zeitraum vom 01.03.2020 bis 31.12.2020 veranlasst werden.
Betreuung Kind IFSG untertägig/stundenweise im SAP HCM
Die Kinderbetreuung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist auch untertägig/stundenweise zulässig, wofür SAP die separate Abwesenheitsart 0562 „Betr. Kind IfSG untertäg.“ ausliefert. Bei arbeits- und kalendertäglicher Kürzung des Entgelts bzw. Teilmonatsberechnung ist ggf. Ihre Aliquotierung zu erweitern.
Verlängerte Entgeltfortzahlung für Kinderbetreuung nach dem IFSG
Um Eltern in der Corona-Pandemie noch besser zu unterstützen, wird die Entgeltfortzahlung bzw. Entschädigung bei Kinderbetreuung nach dem IfSG (Infektionsschutzgesetz) auf bis zu 20 Wochen verlängert.
Weiterentwicklungen in der SAP HCM Entgeltabrechnung sowie Zeitwirtschaft
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Entgeltabrechnung sowie Zeitwirtschaft geben.
On-Premise-Travel-Management ab 2022 als Teil der Anwendungssuite S/4HANA Enterprise Management
Die SAP hat angekündigt, dass das On-Premise-Travel-Management ab 2022 als Teil der Anwendungssuite S/4HANA Enterprise Management zur Verfügung stehen wird. Ein Wechsel nach Concur in die Cloud ist dadurch kurzfristig nicht mehr erforderlich.
Arbeitszeiterfassung mittels Fingerprint
Zunehmend erfolgt die Zeitbuchung der Arbeitnehmer nicht mehr nur mit herkömmlichen Arbeitszeiterfassungssystemen, sondern auch mittels Fingerprint. Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung mittels Fingerprint ohne Einwilligung der betroffenen Person unzulässig ist.
Organisation von Pausenzeiten im Zusammenhang mit COVID-19
Die Organisation von Pausenzeiten ist ein sehr aktuelles Thema, weil in Zeiten „sozialer Distanz“ die Betriebsparteien neue und differenzierte Regelungen treffen müssen. Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Vergütungspflicht von Pausenzeiten in einem Atommülllager unter Tage; die Bedeutung dieses Urteils reicht über das Bergrecht weit hinaus.
Protokollierung der pauschalisierten SV-Erstattung bei KUG
Im Rahmen der Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (KugV) vom 25.03.2020 ist die vollständige SV-Erstattung bei Kurzarbeit für den Zeitraum vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2020 möglich. Die Berechnung der zu erstattenden SV-Beiträge erfolgt im SAP HCM bereits automatisch. Mit Korrekturhinweis 2919037 wird die pauschalierte SV-Erstattung nun auch in der Funktion DKUG (KUGM) protokolliert.
Bedingte Erhöhung des Kurzarbeitergeldes in der Corona-Krise
Zur weiteren Abmilderung der schweren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise einigte sich der Koalitionsausschuss am 22. April 2020 auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes (KUG). Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine generelle, sondern eine von der Dauer der Kurzarbeit und der Höhe des Arbeitsausfalls abhängige Erhöhung, welche zudem bis zum 31.12.2020 begrenzt ist.
Steuerfreier KUG-Zuschuss im SAP HCM
Mit dem Corona-Steuerhilfegesetz sollen Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld in den Monaten März bis Dezember 2020 analog dem Sozialversicherungsrecht steuerfrei bleiben können.
Personenbezogene Daten in SAP® HCM im Sinne der DSGVO
Was sind personenbezogene Daten in SAP® HCM im Sinne der DSGVO? Bei der Umsetzung eines DSGVO-konformen Löschkonzeptes in SAP® HCM stellt sich gleich zu Beginn die Frage nach den zu löschenden Daten. Welche Daten sind überhaupt relevant und wie und wo finde ich diese? Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen diese Fragen beantworten.
Sozialschutzpaket II: Nebentätigkeit bei Kurzarbeit im SAP HCM
Mit dem Gesetz zur weiteren Abfederung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie (Sozialschutzpaket II) ändert sich von Mai bis Dezember 2020 auch die Berücksichtigung einer während Kurzarbeit aufgenommenen Nebentätigkeit auf das Kurzarbeitergeld.
Time Managers Workplace: Der neue Anzeigemodus
Schon gewusst? Die Transaktion PTMW gibt es nun auch im Anzeigemodus. Außerdem ist es möglich, dass das System nach einer vorgegebenen Zeit ohne Aktivität des Nutzers die Transaktion vom Änderungs- in den Anzeigemodus wechselt. Wie das funktioniert und wo Sie das Customizing dazu finden, zeigen wir Ihnen in diesem Blogartikel.
Löschen von personenbezogenen Daten aus Kundentabellen
Das Umsetzen der Anforderungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stellt für viele SAP-Kunden eine große Herausforderung dar. Die SAP unterstützt die Anwender hier mit der lizenzfreien Bereitstellung des Moduls SAP Information Lifecycle Management (ILM). Das ILM-Framework umfasst diverse Programme, Funktionen und Methoden zur Abbildung eines DSGVO-konformen Regelwerkes und der Vernichtung von personenbezogenen Daten.
Zur Abbildung des Regelwerkes liefert die SAP entsprechende ILM-Objekte mit voreingestellten Bezugszeitpunkten und Bedingungen aus. Insbesondere für die Stammdatentabellen der HR-Infotypen und den Clusterdaten der Abrechnung ist dies zufriedenstellend gelöst. Was ist aber mit personenbezogenen Daten in Kundentabellen?
Neue Release-Strategie für SAP SuccessFactors ab 2020
SAP® hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, dass ab 2020 nur noch zweimal im Jahr ein neues Release ausgerollt wird. Statt bisher einmal im Quartal gibt es ab sofort jeweils nur noch einmal im Halbjahr ein Update.
Dies hat zur Folge, dass die Updates wesentlich umfangreicher sein werden, denn die neuen Funktionen werden deswegen nicht weniger werden.
Kurzarbeit in SAP HCM einrichten und überprüfen
Wie richtet man Kurzarbeit in SAP HCM ein und welche Möglichkeiten habe ich die Berechnung im Abrechnungsprotokoll nachzuvollziehen?
In unserem Artikel erhalten Sie einen Überblick, was zu tun ist, um Kurzarbeit für die deutsche Personalabrechnung zu implementieren. Außerdem gibt er einen Überblick an welcher Stelle im Abrechnungsprotokoll Sie nachvollziehen können, wie die Berechnung der Kurzarbeit erfolgt ist.
KUG-Zuschuss & Beihilfen in der Corona-Krise im SAP HCM
Sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte sollen in der aktuellen Krisensituation entlastet und unterstützt werden. So kündigte das Bundesfinanzministerium u.a. an, dass Sonderzahlungen in der Krise in 2020 steuer- und sv-frei verbleiben sollen. Dies sollte per Ankündigung auch den Zuschuss zum Kurzarbeitergeld (KUG-Zuschuss) betreffen, was per BMF-Schreiben vom 09.04.2020 jedoch ausgeschlossen wurde.
COVID-19-Arbeitszeitverordnunung: Verlängerung der Höchstarbeitszeit
Durch die aktuelle COVID-19-Pandemie hat das BMAS am 07. April 2020 entschieden, die Arbeitszeithöchstgrenze befristet bis zum 30. Juni 2020 auf 12 Stunden zu erweitern (COVID-19-ArbZV). Wer genau davon betroffen ist, welche Ausnahmen es gibt und welche Auswirkungen dies auf Ihr SAP HCM System haben kann, können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.
Der Dark Mode, das neue Theme in Fiori 3.0
Neben den vielen neuen Funktionen die die SAP mit SAP Fiori 3 bereitstellen wird, wird sich auch das Theme wieder ändern. Auf “Belize” in SAP Fiori 2 folgt “Quartz” in SAP Fiori 3. “Quartz light” wurde von der SAP mit dem Ziel entwickelt, leichtgewichtig, übersichtlich und möglichst wenig ablenkend zu sein. So sollen sich Anwender auf ihre Arbeit fokussieren können, ohne von einer überladenden Oberfläche abgelenkt zu werden. Gleichzeitig sollen trotzdem ausreichend Kontrast und Hervorhebungen möglich sein, sodass Anwender effizient arbeiten und die Informationen, die sie suchen, möglichst schnell finden können.
Eine sprechende Tabelle TIP
Sie haben die SAP HCM Zeitwirtschaft im Einsatz? Sie müssen sich ab und an ein Bild der Verarbeitung einzelner Tage machen, bspw. Rückfragen zu den Salden oder Zeitlohnarten eines Tages? Ein Blick ins Protokoll der Zeitauswertung schreckt Sie jedoch ab? Dann können wir ggf. ein wenig Abhilfe schaffen: mit einer „sprechenden“ Tabelle TIP.
So bereiten Sie Ihre monatliche Personalabrechnung mit SAP HCM richtig vor – letzter Teil
Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
Teil 5 – Bankleitzahlen der deutschen Banken
GKV-Betriebsrentenfreibetrag für Einfachbezieher im SAP HCM
Nachdem das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz noch kurz vor Jahresende 2019 verabschiedet wurde, hat SAP nun die erste zugehörige Funktionalität ausgeliefert: die Anwendung des Freibetrags in der Abrechnung für Einfachbezieher.
Nachtschichtzuschläge in der Getränkeindustrie
Das ArbG Köln hat in zwei Fällen entschieden, dass eine tarifvertragliche Regelung, die für Nachtarbeit außerhalb eines Schichtsystems einen Zuschlag von 50% zum Stundenlohn vorsieht, während Nachtarbeit im Schichtbetrieb mit einem Zuschlag von 15% vergütet wird, wirksam ist.
Die Kläger zweier Verfahren hielten diese Unterscheidung für unzulässig und beriefen sich hierzu auf eine Entscheidung des BAG vom 21.03.2018 (10 AZR 34/17), die sich mit einer ähnlichen Regelung in der Textilindustrie befasste.
Weitere Informationen finden Sie hier:
So bereiten Sie Ihre monatliche Personalabrechnung mit SAP HCM richtig vor – Teil 5
Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
Teil 5 – Finanzamtsnummern/Gemeindedaten
SAP verlängert Wartung für HCM On-Premise
Die SAP hat die Wartung ihrer on-Premise-Systeme „Business Suite 7“ und „S4/HANA“ verlängert. Für die Business Suite gibt sie als endgültiges Wartungsende 2030 an, für S4/HANA „mindestens 2040“.
Abrechnung/Erstattung nach Infektionsschutzgesetz im SAP HCM
Aufgrund vieler Anfragen von Newsletter-Abonnenten, möchten wir unsere Gedanken zu einer möglichen Abbildung der Abrechnung einer Erstattung nach dem Infektionsschutzgesetz im SAP HCM teilen und auf die damit verbundenen Probleme hinweisen.
Änderungen in der Kurzarbeit zum 01.03.2020 (im SAP HCM)
Das „Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld“ vom 13.03.2020, bringt Zugangserleichterungen und SV-Entlastungen für die Kurzarbeit, welche von der Bundesregierung per Verordnung erlassen werden können, was rückwirkend zum 01.03.2020 erfolgen soll.
Corona-Quarantäne: Was ist rechtlich zu beachten?
Die Deutsche Anwaltsauskunft informiert darüber, was eine Quarantäne als Vorsichtsmaßnahme vor der weiteren Verbreitung des Corona-Virus rechtlich für die Betroffenen bedeutet.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz im SAP HCM
Nachdem das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRSG) noch kurz vor Jahreswechsel zum 01.01.2020 verabschiedet wurde, informiert nun SAP zur Umsetzung im HCM.
So bereiten Sie Ihre monatliche Personalabrechnung mit SAP HCM richtig vor – Teil 4
Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
Teil 4 – Berufsständische Versorgungswerke