Ab dem 01.06.2025 treten in Deutschland wichtige Änderungen im Mutterschaftsgesetz in Kraft, die besonders Frauen nach einer Fehlgeburt besser unterstützen sollen. Alle Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Die Integration der internen Karriereseite von SAP SuccessFactors mit dem Career Site Builder (CSB) in die SAP Cloud Identity Services (IAS & IPS) ermöglicht eine nahtlose und sichere Benutzererfahrung für Ihre Mitarbeiter. In unserem Blogartikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Einrichtung der erforderlichen Applikationen bis hin zur erfolgreichen Verbindung mit SAP SuccessFactors. Erfahren Sie, wie Sie diese Systeme optimal miteinander verknüpfen und Ihre interne Karriereseite effizient gestalten können. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:

In diesem Blogbeitrag beschreiben wir die korrekte Umsetzung der Märzklausel im Rahmen der Gleitzonenregelung in SAP HCM. Der Fall betrifft einen Mitarbeiter, der sich seit Beginn des Jahres in einer Abwesenheit befindet und im ersten Quartal eine Einmalzahlung erhält. Aufgrund der Märzklausel muss die Verbeitragung in das Vorjahr zurückgerechnet werden. Alles weitere erfahren Sie in unserem Blog.

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Mitarbeitende wünschen sich zunehmend Flexibilität und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben. Zeitwertkonten bieten Unternehmen die Möglichkeit, diesen Wünschen nachzukommen und gleichzeitig die langfristige Bindung ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Ohne digitale Unterstützung sind Zeitwertkonten jedoch fehleranfällig und aufwendig zu verwalten. Gemeinsam mit ProSiebenSat.1 hat HR-Com eine digitale Lösung entwickelt. Mehr zu unserer gemeinsamen Success Story erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

In vielen Industriebereichen ist eine sogenannte Leistungsbeurteilung durch den Vorgesetzten – beispielsweise im Rahmen der ERA-Leistungszulage – tarifvertraglich vereinbart. Im Standard lässt sich diese Beurteilung jedoch nur mit erheblichem manuellem Aufwand durchführen.
Die DEHN SE aus Neumarkt i. d. Oberpfalz hat sich für die Leistungsbeurteilung in SAP Fiori von HR-Com entschieden, um den tariflichen Prozess zu digitalisieren. Mehr über unsere gemeinsame Success Story erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Es geht doch, die SuccessFactors Zeitwirtschaft kann auch in Industrieunternehmen mit Fertigung eingesetzt werden. Allerdings sollte man einige Dinge prüfen, bevor man ein solches Projekt startet, um nicht im Nachhinein Enttäuschung und Unzufriedenheit beim Anwender zu erleben. Alles weitere erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) stehen Unternehmen aus dem Verlagswesen oft vor der Herausforderung, manuelle Prozesse abzuwickeln, die zeitaufwändig, fehleranfällig und wenig effizient sind. Insbesondere für die Datenmeldungen gemäß dem Altersversorgungs-Tarifvertrag (ATV) und die Umsetzung der Bruttoentgeltumwandlung gemäß § 3 Nr. 63 EStG gab es bisher keine passende SAP®-Standardlösung.
Mit dem bAV-Connector – Presse-Versorgung stellt HR-Com in Zusammenarbeit mit der Presse-Versorgung eine neue, digitale Schnittstelle vor, die diese Lücke schließt und Unternehmen eine zukunftssichere Lösung bietet.
Alles weitere zur neuen Schnittstelle erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

In Berlin wird der 8. Mai 2025 ein einmaliger gesetzlicher Feiertag. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was das für Sie und Ihr Unternehmen in SAP bedeutet.

Das betriebliche Eingliederungsmanagement stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Traditionelles papierbasiertes Führen einer BEM-Akte ist nicht nur fehleranfällig und unsicher, sondern auch zeitaufwändig. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie die BEM-Zentrale von HR-Com mit dem Paket BEMakte die Archivierung erleichtert und dabei höchste Sicherheit bietet.

Am 23. Oktober 2024 war es soweit: Gemeinsam mit ihrem Partner ESCRIBA hat die HR-Com ein Business Br(AI)fast der besonderen Art veranstaltet. Unter dem Motto „Dark Side of the Moon – was machen wir mit der KI und was macht die KI mit uns?“ boten wir HR-Entscheider:innen und Meinungsführer:innen aus dem Personalbereich eine exklusive Plattform, um sich tiefgehend mit den Potenzialen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Einen Rückblick zu unserem Business Br(AI)kfast finden Sie im folgenden Blogbeitrag.