Es geht doch, die SuccessFactors Zeitwirtschaft kann auch in Industrieunternehmen mit Fertigung eingesetzt werden. Allerdings sollte man einige Dinge prüfen, bevor man ein solches Projekt startet, um nicht im Nachhinein Enttäuschung und Unzufriedenheit beim Anwender zu erleben. Alles weitere erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) stehen Unternehmen aus dem Verlagswesen oft vor der Herausforderung, manuelle Prozesse abzuwickeln, die zeitaufwändig, fehleranfällig und wenig effizient sind. Insbesondere für die Datenmeldungen gemäß dem Altersversorgungs-Tarifvertrag (ATV) und die Umsetzung der Bruttoentgeltumwandlung gemäß § 3 Nr. 63 EStG gab es bisher keine passende SAP®-Standardlösung.
Mit dem bAV-Connector – Presse-Versorgung stellt HR-Com in Zusammenarbeit mit der Presse-Versorgung eine neue, digitale Schnittstelle vor, die diese Lücke schließt und Unternehmen eine zukunftssichere Lösung bietet.
Alles weitere zur neuen Schnittstelle erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
In Berlin wird der 8. Mai 2025 ein einmaliger gesetzlicher Feiertag. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was das für Sie und Ihr Unternehmen in SAP bedeutet.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Traditionelles papierbasiertes Führen einer BEM-Akte ist nicht nur fehleranfällig und unsicher, sondern auch zeitaufwändig. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie die BEM-Zentrale von HR-Com mit dem Paket BEMakte die Archivierung erleichtert und dabei höchste Sicherheit bietet.
Am 23. Oktober 2024 war es soweit: Gemeinsam mit ihrem Partner ESCRIBA hat die HR-Com ein Business Br(AI)fast der besonderen Art veranstaltet. Unter dem Motto „Dark Side of the Moon – was machen wir mit der KI und was macht die KI mit uns?“ boten wir HR-Entscheider:innen und Meinungsführer:innen aus dem Personalbereich eine exklusive Plattform, um sich tiefgehend mit den Potenzialen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Einen Rückblick zu unserem Business Br(AI)kfast finden Sie im folgenden Blogbeitrag.
Es ist schon wieder so weit, das neue SuccessFactors Release H2 2024 steht in den Testsystemen bereit. In diesem Blog-Beitrag werden die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Zeitwirtschaft kurz vorgestellt.
Auch in diesem Release hat die SAP wieder ordentlich in die Trickkiste gegriffen und stellt einen bunten Strauß an Neuerungen zur Verfügung.
Nach wie vor herrscht hier viel Bewegung und so viel können wir vorwegnehmen: Dieses Release wird man nicht übersehen können! Alle Infos im folgenden Blogbeitrag.
Wenn Unternehmen viel Traffic innerhalb ihrer offenen Stellenanforderungen haben, können manuelle Anpassungen mit der Zeit ganz schön lästig sein. Je nachdem, wie oft Anpassungen erfolgen müssen und wie hoch das Volumen von Stellen ist, die Recruiter:innen betreuen müssen, kann ein ziemlich hoher manueller Aufwand dahinterstecken, der viel Zeit beansprucht. Aber das muss nicht sein.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie automatisierte Anpassungen an Stellenanforderungen möglich sind. Dies möchten wir am Bespiel der Organisationsstruktur (Business Unit, Division, Department) verdeutlichen.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere der Verwaltungsaufwand, die Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben erfordern umfassende organisatorische Maßnahmen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Integration technischer Hilfsmittel, wie das SAP AddOn BEM-Zentrale, hier wertvolle Unterstützung bieten kann.
Zur Nachvollziehbarkeit von Datensatzänderungen im Bereich der Infotypen kann für ausgewählte Infotypen eine Aufzeichnung durchgeführt werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung, finden Sie in diesem Blogbeitrag.