Einträge von AdManus

, , ,

Alles Wichtige aus dem SAP SuccessFactors 1H 2025 Release

Mit dem SAP SuccessFactors 1H 2025 Release liefert die SAP mehr als 250 innovative Features und Verbesserungen für SuccessFactors, viele davon KI-unterstützt, aus. Die allumfassende Zielstellung dabei: Teams sollen schneller, intelligenter und besser zusammenarbeiten können als je zuvor. Besonders hat uns als Berater in diesem Release gefreut, dass viele dieser Innovationen auf dem tatsächlichen Kundenfeedback basieren. Die wichtigsten Highlights […]

, , ,

Neuer Report zum Vergleich von Schemen unter H4S4

In der Personalabrechnung ist es oft notwendig, verschiedene Abrechnungsschemen miteinander zu vergleichen – sei es bei Änderungen, Anpassungen oder zur Fehlersuche. Um Unterschiede in den verwendeten Funktionen und Parametern gezielt zu analysieren, gibt es unter H4S4 ein praktisches Vergleichstool, welches wir im folgenden Artikel vorstellen wollen.

,

Migration auf IAS für SAP SuccessFactors

Migration auf IAS für SAP SuccessFactors – Mehr Sicherheit und zentrale Benutzerverwaltung.Die Umstellung auf den SAP Identity Authentication Service (IAS) ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die moderne Sicherheitsstandards erfüllen und eine zentrale Benutzerverwaltung etablieren möchten. In unserem aktuellen Blogbeitrag erläutern wir die Vorteile von IAS, darunter Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und die Vorbereitung […]

,

Aufforderung zur Arbeitskostenerhebung 2024

Viele Unternehmen haben aktuell die Aufforderung zur Arbeitskostenerhebung (AKE) 2024 erhalten. Diese Erhebung ist ein fester Bestandteil der amtlichen Statistik und gibt Aufschluss darüber, welche Kosten Unternehmen für ihre Beschäftigten aufwenden – von Löhnen und Gehältern bis hin zu Sozialabgaben, Sonderzahlungen, Weiterbildungskosten und sonstigen Personalaufwendungen. Alle Informationen zur Umsetzung mit SAP HCM finden Sie in unserem Blogbeitrag!

,

Bundesurlaubsgesetz 2024: Änderungen bei Arbeitszeit

Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt den gesetzlichen Mindesturlaub für Arbeitnehmer in Deutschland und gewährleistet somit deren Erholungsanspruch. Bei Änderungen der Arbeitszeit, insbesondere beim Wechsel zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung, ergeben sich spezifische Regelungen für den Urlaubsanspruch.​ Alle Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag!