Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit wurde das Projekt „Immigrate HR“ erfolgreich abgeschlossen. Im Januar und Februar 2024 gingen SAP HCM Payroll für über 14.000 Mitarbeitende und Versorgungsempfänger live. Dabei wurden mehr als 20 Firmen und 15 Tarifverträge, einschließlich des komplexen Hafentarifvertrags für Bremerhaven, erfolgreich umgesetzt.
Ein Gleitzeitkonto in SAP SuccessFactors Time Management ermöglicht es Unternehmen, flexible Arbeitszeiten effizient zu verwalten und dabei den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.
In diesem Leitfaden wird der Prozess der grundlegenden Nutzung und Einrichtung eines Gleitzeitkontos in SAP SuccessFactors Time Management beschrieben.
In der heutigen Arbeitswelt ist Vielfalt mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein wesentlicher Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Diversity, also die Vielfalt von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Perspektiven und Fähigkeiten, ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein Motor für Innovation, Kreativität und Erfolg.
Diese Erkenntnis hat sich zunehmend auch im Bewerbermarketing etabliert, wo Unternehmen verstärkt darauf setzen, eine diverse Belegschaft anzustreben. Doch warum ist Diversity im Bewerbermarketing so wichtig?
Am 17. 05. wurden die Neuerungen aus dem SuccessFactors Release 2024 H1 auf allen Produktionssystemen freigeschaltet!
Das SAP SF Team von HR-Com hat die 10 wichtigsten und interessantesten Neuerungen hier in einem Blog-Beitrag zusammengefasst!
In den letzten Jahren sind neben klassischen Projektmanagement-Methoden, wie dem Wasserfall-Modell, zunehmend agile Ansätze vorzufinden. In diesem Artikel wird die Anwendung agiler Methoden für IT-Cloud-Projekte, wie SAP SuccessFactors-Einführungen, beschrieben und evaluiert.
Agile Methoden, wie Scrum oder Kanban, ermöglichen es Teams, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und schnelle Ergebnisse zu liefern. In der Cloud können diese agilen Methoden jedoch auf bestimmte Herausforderungen stoßen.
Die Rolle der KI in SAP SuccessFactors ist von immer größer werdender Bedeutung. Neue KI-Funktionen in SAP SuccessFactors helfen Mitarbeitenden, ihr Potenzial zu entfalten. Weiterhin entlasten KI-gestützte Funktionen Personalabteilungen, indem sie deren Produktivität steigern und neue Anwendungsmöglichkeiten erschließen.
Bei der HR-Com ist der nächste Schritt zur internen Verwendung von SuccessFactors getan. Seit Anfang März nutzen wir das Modul Recruiting aus der neuen Welt der SAP. So kann die Verwaltung von Bewerbungsunterlagen und der dahinterliegende Prozess effizient gestaltet werden. Unsere Erfahrungen mit dem Wechsel können Sie im folgenden Beitrag lesen.
SAP SuccessFactors Recruiting bietet eine Reihe an Automatisierungen im Standard. Auch die Verzögerung von Absagen ist administrativ konfigurierbar. Viele unserer Kund:innen äußerten jedoch den Bedarf, Absage-E-Mails zu terminieren und nicht um eine Standarddauer zu verzögern. Um die Wertschätzung der Bewerber:innen gegenüber stärker in den Fokus zu rücken, soll somit verhindert werden, automatische Absagen am Wochenende oder über Nacht zu versenden.
Mit der Version 2H 2023 von SAP SuccessFactors erhielt der Talent Intelligence Hub (TIH) den Status „General Available“ und ist somit offiziell für alle SuccessFactors-Kunden verfügbar. Als Bestandteil der Systembasis (Platform) kann die Neuentwicklung ohne zusätzliche Lizenzgebühren genutzt werden. In diesem Beitrag stellen wir das neue Talent Intelligence Hub in SuccessFactors vor.
Wir bei HR-Com gehen stets mit der Zeit, um nicht nur den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, sondern auch intern innovative Lösungen für unsere Mitarbeiter:innen zu implementieren. Um das Probezeitendgespräch effizienter und erfolgreicher zu gestalten, haben wir dieses nun mit dem SuccessFactors Modul Performance & Goals umgesetzt. Erfahren Sie alles weiter in diesem Blogbeitrag.