SAP® hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, dass ab 2020 nur noch zweimal im Jahr ein neues Release ausgerollt wird. Statt bisher einmal im Quartal gibt es ab sofort jeweils nur noch einmal im Halbjahr ein Update.
Dies hat zur Folge, dass die Updates wesentlich umfangreicher sein werden, denn die neuen Funktionen werden deswegen nicht weniger werden.
Die manuelle Bewerbungserfassung für externe Kandidaten in SuccessFactors Recruiting legt keine eigentliche Bewerbung an.
Nachdem der Recruiter in SuccessFactors den Kandidaten zu einer Stellenausschreibung erfasst hat, existiert eine Weiterleitung des Kandidaten auf die Stellenausschreibung. In der Folge erhält der Kandidat eine E-Mail mit der Aufforderung sich anzumelden und den Vorgang abzuschließen – also sich zu bewerben. Erst durch diesen Schritt wird eine Bewerbung in SuccessFactors Recruiting angelegt.
Der Prozess ist in dieser Form für einige Kunden zu komplex und zeitaufwendig.
Die Erweiterung der LM Consulting vereinfacht den Prozess und steht in zwei Varianten zur Verfügung.
Interview Scheduling Daten sind in SuccessFactors Recruiting nicht auswertbar. Die SAP bietet als Workaround ein SuccessFactors Integrationsszenario an, mit dem die Interview Scheduling & Interview Central Daten extrahiert und als Datei bereitgestellt werden. Die Datei kann in Folge in Dritt-Anwendungen, wie z.B. MS EXCEL importiert und ausgewertet werden.
Die LM Consulting Erweiterung verfolgt einen anderen Ansatz. Sie stellt die Interview Scheduling Daten (Interviewtermine) innerhalb von SuccessFactors bereit, sodass sie im SAP SuccessFactors Reporting zur Verfügung stehen.
Seit SAP SuccessFactors als bevorzugte Lösung präsentiert, gibt es die Diskussion um die Zukunft des HCM „onPremise“. Das bisherige Angebot der SAP dazu war ein „HCM onPremise“, dass von 2023 bis 2030 auf einem separaten System mit HANA-Datenbank betrieben werden kann („SAP HCM für SAP S/4HANA“).
Nun wurde von der SAP auf dem DSAG-Jahreskongress bekannt gegeben, dass Kunden ab 2022 die Lösung für das Personalwesen SAP HCM auch integriert in S/4HANA betreiben können.
Die Anzahl der User des sog. Time Sheets in SuccessFactors Employee Central wächst stetig. Dies ist ein Grund dafür, dass SAP die Funktionalität mit Hochdruck weiter ausbaut.
Das Time Sheet ist die Erfassungsmaske für den Mitarbeiter, mit der Arbeitszeiten erfasst und verwaltet werden können. Die Erfassung kann mit Uhrzeiten oder auf Stunden basiert erfolgen und als Positiv- oder Negativerfassung eingestellt werden. Hinterlegte Regeln ermöglichen die Berechnung von Zeitkonten oder die Generierung von Lohnarten.
Obwohl sich SAP bei der Weiterentwicklung des HR auf die Cloud-Lösung „SuccessFactors“ konzentriert, wird das „normale “ HCM trotzdem noch weiterentwickelt. In diesem Blog-Artikel wollen wir Ihnen daher ausgewählte aktuelle Entwicklungen im Bereich der Zeitwirtschaft vorstellen.
Die SAP hat mit dem neuen „SAP SuccessFactors People Central Hub“ eine neue Lösung angekündigt, mit der Mitarbeiter- und Unternehmensdaten einfacher und effektiver genutzt werden können.
Der „SAP SuccessFactors People Central Hub“ basiert auf der Architektur von „Employee Central“, um die Integration in HR-Systeme zu erleichtern und den Zugriff auf HR-Daten zu verbessern. Er ist für Kunden gedacht, die nicht auf eine vollständige Employee Central Installation wechseln möchten.