Homeoffice hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und viele Unternehmen wünschen sich eine klarere Differenzierung zwischen Tätigkeiten im Büro und im Homeoffice – auch bei der Zeiterfassung. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, gibt es nun neue Zeitereignisse für den Infotyp 2011. Welche Änderungen und Erweiterungen dies im Bereich der Zeitdatenerfassung und Zeitauswertung mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Hinweis.

SAP SuccessFactors Time Management erlaubt standardmäßig nur eine Pausenart pro Mitarbeitenden. Doch was tun, wenn im Unternehmen sowohl fixe als auch dynamische Pausenregelungen nötig sind? In unserem aktuellen Blogbeitrag zeigen wir einen erprobten Workaround, mit dem sich beide Pausenarten erfolgreich kombinieren lassen – inklusive praktischer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration von Arbeitszeitplänen, Tagesmodellen und Time Valuations.​
Hier können Sie mehr erfahren.

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs, wird der 8. Mai 2025 in Berlin zu einem gesetzlichen Feiertag. Der Berliner Senat beschloss Mitte 2023 einen entsprechenden Gesetzesentwurf, der Anfang Juli 2024 durch das Berliner Abgeordnetenhaus angenommen wurde und damit rechtskräftig ist. In diesem Artikel informieren wir Sie über die notwendigen Aktivitäten zur Aufnahme des Feiertags in Ihren SAP-Feiertagskalender.

Das SAP-Schemenvergleichstool „RPU_SCHEMA_CMP“ bietet eine effiziente Möglichkeit, Personalabrechnungs- und Zeitwirtschaftsschemen zu analysieren – ideal für Migrationen und Updates. Es identifiziert Unterschiede zwischen standardisierten und kundeneigenen Schemen, sowohl innerhalb eines Systems als auch systemübergreifend. So können Sie Abweichungen schnell erkennen und Ihre Umstellung auf SAP S/4HANA reibungslos gestalten. 

Es ist schon wieder so weit, das neue SuccessFactors Release H2 2024 steht in den Testsystemen bereit. In diesem Blog-Beitrag werden die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Zeitwirtschaft kurz vorgestellt.

Ein Gleitzeitkonto in SAP SuccessFactors Time Management ermöglicht es Unternehmen, flexible Arbeitszeiten effizient zu verwalten und dabei den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.
In diesem Leitfaden wird der Prozess der grundlegenden Nutzung und Einrichtung eines Gleitzeitkontos in SAP SuccessFactors Time Management beschrieben.

Wie schon im vorherigen Blogbeitrag SAP Time Management erklärt wurde, ermöglicht die Time Off Solution Mitarbeitenden die Erfassung ihrer Abwesenheiten. Dieser Überblick fokussiert sich auf die Systemarchitektur und die Funktionsweise der SuccessFactors Time Off-Solution.

Mit dem Produkt e-Post stellt die Deutsche Post AG einen Service zur Verfügung, mit dem der Versand von Mitarbeiterdokumenten wie zum Beispiel Entgelt- und Zeitnachweise, Lohnsteuer- und DEÜV-Bescheinigungen, einfach, komfortabel und kostengünstig organisiert werden kann.

Als Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter wird ab dem Jahr 2023 der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag, Frauenkampftag genannt) am 08. März auch in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag.
 
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Feiertag im SAP HCM – sofern benötigt – neu anlegen und im Feiertagskalender für Mecklenburg-Vorpommern aufnehmen.

Die Erstellung und Bearbeitung der Formulare mit Adobe Forms erfolgt über sie SAP-Transaktion HRFORMS.
Als Kopiervorlage kann das SAP-Standardformular SAP_TIM_99_0003 verwendet werden.

Für die Anpassung dieses Formulars haben wir in diesem Blogbeitrag einige Hilfestellungen zusammengefasst.