Es ist schon wieder so weit, das neue SuccessFactors Release H2 2024 steht in den Testsystemen bereit. In diesem Blog-Beitrag werden die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Zeitwirtschaft kurz vorgestellt.
Auch in diesem Release hat die SAP wieder ordentlich in die Trickkiste gegriffen und stellt einen bunten Strauß an Neuerungen zur Verfügung.
Nach wie vor herrscht hier viel Bewegung und so viel können wir vorwegnehmen: Dieses Release wird man nicht übersehen können! Alle Infos im folgenden Blogbeitrag.
Wenn Unternehmen viel Traffic innerhalb ihrer offenen Stellenanforderungen haben, können manuelle Anpassungen mit der Zeit ganz schön lästig sein. Je nachdem, wie oft Anpassungen erfolgen müssen und wie hoch das Volumen von Stellen ist, die Recruiter:innen betreuen müssen, kann ein ziemlich hoher manueller Aufwand dahinterstecken, der viel Zeit beansprucht. Aber das muss nicht sein.
In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, wie automatisierte Anpassungen an Stellenanforderungen möglich sind. Dies möchten wir am Bespiel der Organisationsstruktur (Business Unit, Division, Department) verdeutlichen.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere der Verwaltungsaufwand, die Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben erfordern umfassende organisatorische Maßnahmen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Integration technischer Hilfsmittel, wie das SAP AddOn BEM-Zentrale, hier wertvolle Unterstützung bieten kann.
Zur Nachvollziehbarkeit von Datensatzänderungen im Bereich der Infotypen kann für ausgewählte Infotypen eine Aufzeichnung durchgeführt werden. Eine Schritt für Schritt Anleitung, finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Im folgenden Artikel sollen die wichtigsten Aspekte bei der Implementierung von SAP SuccessFactors Employee Central Payroll (ECP) für mittelständische Unternehmen beleuchtet werden. Die Einführung einer cloudbasierten Payroll-Lösung erfordert eine sorgfältige Planung und strukturiertes Vorgehen. Anhand der bewährten Implementierungsmethode von LM Consulting werden die wichtigsten Schritte und Erfolgsfaktoren aufgezeigt.
Ein Gleitzeitkonto in SAP SuccessFactors Time Management ermöglicht es Unternehmen, flexible Arbeitszeiten effizient zu verwalten und dabei den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.
In diesem Leitfaden wird der Prozess der grundlegenden Nutzung und Einrichtung eines Gleitzeitkontos in SAP SuccessFactors Time Management beschrieben.
Das Halbjahr rückt wieder näher und es liegen aktuellen Informationen von SAP zu aktuellen bzw. zukünftigen Änderungen vor.
Im nachfolgenden Blogbeitrag gibt es eine Übersicht dazu.
Beim Kopieren großer Datenmengen in Anwendungen stoßen Nutzer oft auf die Fehlermeldung „Nicht alle Daten wurden in die Zwischenablage übernommen!“. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen einfache Methoden, wie Sie diesen Fehler umgehen und sicherstellen, dass alle gewünschten Daten erfolgreich in Ihre Zwischenablage kopiert werden.
Am 04. und 05. Juni war HR-Com als Aussteller auf den DSAG Personaltagen 2024 vertreten. Dies bot uns nicht nur die Möglichkeit, unsere innovativen Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren, sondern auch wertvolle Gespräche mit bestehenden und potenziellen Kunden und Partnern zu führen. Unsere Messerfahrungen könnt ihr folgendem Beitrag entnehmen.