Damit es in SAP nicht zu langen Wartezeiten kommt, führen Sie große Abfragen am Besten im Hintergrund aus.
Wie das funktioniert, lesen Sie im folgenden Beitrag:
Der Opportunity Marketplace ist eine Plattform, die Ihren Mitarbeitern interne Chancen für Projekte, temporäre Aufgaben, Weiterbildungen, Jobrotationen und Mentorenprogramme aufzeigt. Ihre Mitarbeiter können so Angebote entdecken, die ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Zudem können Projektmanager die talentiertesten Mitarbeiter für ihre Projekte finden. Und gleichzeitig hilft es Ihnen als Unternehmen, die interne Mobilität von Ihren Mitarbeitern zu fördern.
Mehr dazu in unserem Beitrag:
Mit der neuen SAP-Funktion ist es möglich, Mehrfachselektionen (bspw. aus Reports) in eine Textdatei zu exportieren. Dadurch kann die Selektion außerhalb der SAP GUI überprüft und bequem innerhalb der Textdatei geändert werden. Die Exportdatei steht dann anschließend im selben oder einem anderen System für einen Import zur Verfügung.
In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen diese neue Funktion.
Ab dem 01.07.2023 gelten neue Pfändungsfreigrenzen. Die entsprechenden Werte und wie diese in SAP® einzupflegen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nach dem Versand der Lohnsteuerbescheinigungen über den B2A-Manager kann man grundsätzlich nach ein paar Stunden die Lohnsteuerbescheinigungen mit Transferticketnummer abholen.
Falls hierbei Mitarbeiter nicht verarbeitet werden können, kommt es zu Fehlerhinweisen.
Wie Sie mit diesen Hinweisen umgehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Mit dem Lohnartenreporter können Sie Lohnarten aus den Abrechnungsergebnissen einer Abrechnungsperiode auswerten und sogar Werte mit einer Vergleichsperiode vergleichen.
In Teil eins dieser kleinen Serie erfahren Sie, wie Sie solche Auswertungen mit dem Lohnartenreporter erzeugen können.
Wie hoch ist die Fluktuation in meinem Unternehmen? Wie ist der derzeitige Personalstand? Wie sieht die Altersstruktur im Unternehmen aus? Gibt es erhöhte Krankenquoten in bestimmten Bereichen? Wie hoch ist der Gehaltsunterschied bei gleicher Stelle?
In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen unser L3 HR Controlling Dashboard vorstellen, welches Ihnen dabei hilft, typische HR-Kennzahlen auszuwerten und DSGVO-konform aufzubereiten.
Wie schon im vorherigen Blogbeitrag SAP Time Management erklärt wurde, ermöglicht die Time Off Solution Mitarbeitenden die Erfassung ihrer Abwesenheiten. Dieser Überblick fokussiert sich auf die Systemarchitektur und die Funktionsweise der SuccessFactors Time Off-Solution.
Im Überblick über SAP HCM Infotyp-Datensätze – dem sogenannten Listbild – werden standardmäßig bestimmte Datenfelder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Im zweiten Teil dieses Zweiteilers wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Listbild um kundeneigene oder weitere Standardfelder erweitern können.
Im Überblick über SAP HCM Infotyp-Datensätze – dem sogenannten Listbild – werden standardmäßig bestimmte Datenfelder in einer bestimmten Reihenfolge angezeigt. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Listbild als Benutzer oder Admin anpassen können.