Wenn ein SAP-System längere Zeit besteht, sammeln sich Customizing-Einträge an, die gar nicht mehr relevant sind. Diese Einträge können aber häufig nicht gelöscht werden, weil sie in alten Datensätzen verwendet werden. Als Lösung hat die SAP für verschiedene Customizingtabellen die Möglichkeit geschaffen, einen Gültigkeitszeitraum für das Customizing festzulegen. Einträge, deren Gültigkeit abgelaufen ist, tauchen dann nicht mehr in Auswahllisten oder F4-Hilfen auf. Das erleichtert das Finden der gewünschten Einträge und verhindert Falscheingaben.
In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über diese neuen Tabellen zur Gültigkeitsbeschränkung geben.
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Personaladministration geben.
Seit einigen Wochen kursiert eine neuer Begriff im SAP HR Umfeld: “Human Experience Management (HXM)” löst den bekannten Begriff “Human Capital Management (HCM)” ab. Warum geht die SAP diesen Schritt? Was ist neu im HXM? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen im Organisationsmanagement geben.
Mit Hinweis 2907742 „Quarantäne und Betreuung Kind gemäß IfSG: Maschinelle Bestimmung der Verdienstausfallentschädigung“ hat SAP nun den zweiten Teil der Lösung zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausgeliefert.
Vor zwei Jahren trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Als Unternehmen sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten nur auf Basis der gesetzlichen Regelungen zu verarbeiten.
Aus Gesprächen mit unseren Kunden haben wir erfahren, dass bisher nicht alle die Anforderungen umgesetzt haben. Dies hat diverse Gründe, oft war die Abwicklung anderer Projekte wichtiger und dieses Thema wurde und wird verschoben.
Allerdings können Verstöße gegen die EU-DSGVO teuer werden. So wurden in Deutschland bereits zwei größere Fälle bekannt, wo empfindliche Geldstrafen in Millionenhöhe verhängt worden sind.
Wir raten daher dringend allen unseren Kunden, mit der Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO zu starten. In diesem Post wollen wir Ihnen einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Thematik vorstellen, der nur geringe finanzielle und personelle Ressourcen verbraucht.
Die Kinderbetreuung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist auch untertägig/stundenweise zulässig, wofür SAP die separate Abwesenheitsart 0562 „Betr. Kind IfSG untertäg.“ ausliefert. Bei arbeits- und kalendertäglicher Kürzung des Entgelts bzw. Teilmonatsberechnung ist ggf. Ihre Aliquotierung zu erweitern.
Um Eltern in der Corona-Pandemie noch besser zu unterstützen, wird die Entgeltfortzahlung bzw. Entschädigung bei Kinderbetreuung nach dem IfSG (Infektionsschutzgesetz) auf bis zu 20 Wochen verlängert.
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Entgeltabrechnung sowie Zeitwirtschaft geben.
Zunehmend erfolgt die Zeitbuchung der Arbeitnehmer nicht mehr nur mit herkömmlichen Arbeitszeiterfassungssystemen, sondern auch mittels Fingerprint. Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung mittels Fingerprint ohne Einwilligung der betroffenen Person unzulässig ist.
