Standardmäßig werden am Zeiterfassungsterminal gebuchte An- oder Abwesenheiten im Infotyp gesperrt gespeichert.
Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie dies verhindern können.
Das BAG legt im Streit um Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte dem EuGH Fragen zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten vor.
Der EuGH hatte zu entscheiden, ob Bereitschaftszeit, die ein Reserve-Feuerwehrmann in Form von Rufbereitschaft leistet und während deren er mit Genehmigung seines Arbeitgebers eine selbständige berufliche Tätigkeit ausübt, aber im Fall eines Notrufs innerhalb einer maximalen Frist von zehn Minuten seine Dienstwache erreichen muss, als „Arbeitszeit“ gilt.
Wer mit der Pflege von Schemen und Regeln in der Personalabrechnung oder Zeitwirtschaft zu tun hat, kennt sicher die ein oder andere Situation, in der man dem ein oder anderen Problem begegnet, welches in diesem Artikel beschrieben ist.
Im Rahmen der Customer Connection setzt die SAP Verbesserungsideen von Kunden um. Welche Ideen umgesetzt werden, hängt davon ab, wie andere Kunden diese Ideen bewerten und wie aufwändig die Implementierung ist. In diesem Blogartikel wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Weiterentwicklungen in der Entgeltabrechnung sowie Zeitwirtschaft geben.
Zunehmend erfolgt die Zeitbuchung der Arbeitnehmer nicht mehr nur mit herkömmlichen Arbeitszeiterfassungssystemen, sondern auch mittels Fingerprint. Das Arbeitsgericht Berlin hat entschieden, dass die Arbeitszeiterfassung mittels Fingerprint ohne Einwilligung der betroffenen Person unzulässig ist.
Schon gewusst? Die Transaktion PTMW gibt es nun auch im Anzeigemodus. Außerdem ist es möglich, dass das System nach einer vorgegebenen Zeit ohne Aktivität des Nutzers die Transaktion vom Änderungs- in den Anzeigemodus wechselt. Wie das funktioniert und wo Sie das Customizing dazu finden, zeigen wir Ihnen in diesem Blogartikel.
Durch die aktuelle COVID-19-Pandemie hat das BMAS am 07. April 2020 entschieden, die Arbeitszeithöchstgrenze befristet bis zum 30. Juni 2020 auf 12 Stunden zu erweitern (COVID-19-ArbZV). Wer genau davon betroffen ist, welche Ausnahmen es gibt und welche Auswirkungen dies auf Ihr SAP HCM System haben kann, können Sie in diesem Blogartikel nachlesen.
Sie haben die SAP HCM Zeitwirtschaft im Einsatz? Sie müssen sich ab und an ein Bild der Verarbeitung einzelner Tage machen, bspw. Rückfragen zu den Salden oder Zeitlohnarten eines Tages? Ein Blick ins Protokoll der Zeitauswertung schreckt Sie jedoch ab? Dann können wir ggf. ein wenig Abhilfe schaffen: mit einer „sprechenden“ Tabelle TIP.
Das ArbG Köln hat in zwei Fällen entschieden, dass eine tarifvertragliche Regelung, die für Nachtarbeit außerhalb eines Schichtsystems einen Zuschlag von 50% zum Stundenlohn vorsieht, während Nachtarbeit im Schichtbetrieb mit einem Zuschlag von 15% vergütet wird, wirksam ist.
Die Kläger zweier Verfahren hielten diese Unterscheidung für unzulässig und beriefen sich hierzu auf eine Entscheidung des BAG vom 21.03.2018 (10 AZR 34/17), die sich mit einer ähnlichen Regelung in der Textilindustrie befasste.
Weitere Informationen finden Sie hier: