Das „Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld“ vom 13.03.2020, bringt Zugangserleichterungen und SV-Entlastungen für die Kurzarbeit, welche von der Bundesregierung per Verordnung erlassen werden können, was rückwirkend zum 01.03.2020 erfolgen soll.

Nachdem das GKV-Betriebsrentenfreibetragsgesetz (GKV-BRSG) noch kurz vor Jahreswechsel zum 01.01.2020 verabschiedet wurde, informiert nun SAP zur Umsetzung im HCM.

Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!

In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:

Teil 4 – Berufsständische Versorgungswerke

Durch die Zustimmung des Bundestages zum „Gesetz zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge“ sollen die Betriebsrentner entlastet werden.

Folgende wesentliche Regelungen des Gesetzes
monatlicher Freibetrag von 159,25 EUR
Koppelung des Freibetrages an die SV-Bezugsgröße (1/20)
Freigrenze für die Pflegeversicherung gilt weiterhin
Die Mindereinnahmen der GKV in 2020 werden aus dem Gesundheitsfonds finanziert.

Die Umsetzung dieses Gesetzes ist jedoch nicht so kurzfristig realisierbar, hier die Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes.

Für SAP® HCM ist deshalb auch noch keine Anpassung erfolgt und ausgeliefert worden.

A1-Anträge sind ab 2020 mit den neuen Versionen 1.4.0 (Datensatz DXA1 für Entsendungen) bzw. 1.3.1 (Datensatz DXAV für Ausnahmevereinbarungen) der XML-Schemata zu übermitteln. Folgende Änderungen ergeben sich: 

Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!

In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:

Wenn ein Mitarbeiter seine Arbeitszeit reduziert, ergeben sich unterschiedliche Urlaubsansprüche und -vergütungen. Dass die Anzahl der bereits erworbenen Urlaubstage bei Arbeitszeitreduzierung nicht verringert werden darf, wurde vom EuGH bereits klargestellt. Doch wie sieht es mit der Urlaubsvergütung aus?

Das gezielte Löschen von personenbezogenen Daten aus Infotyp 0008 (Basisbezüge) wurde bisher von der SAP nicht offiziell unterstützt. Mit der Auslieferung des aktuellen SAP-HR-SP’s für EhP8 bzw. EhP4 wird diese Lücke geschlossen. Nach Implementierung des entsprechenden HR-Supportpackages steht Ihnen die Funktion zur Verfügung.

Das BAG hat entschieden, dass nach Beendigung eines Altersteilzeitarbeitsverhältnisses im Blockmodell kein Anspruch auf Abgeltung von Urlaub für die Freistellungsphase besteht.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!

In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden.

Teil 1 – die Beitragssatz-/Betriebsnummerndatei: