Gemeinsam mit Daiichi Sankyo haben wir bei LM Consulting die aconso E-Akte in SAP SuccessFactors erfolgreich integriert.
Von der Analyse über die individuelle Dokumentenlogik bis zur skalierbaren Integrationslösung auf der SAP Business Technology Platform – wir haben eine flexible Lösung geschaffen, die internationale Rollouts unterstützt.
Besondere Herausforderungen wie das Matching von Candidate Application IDs und die komplexe Berechtigungslandschaft haben wir erfolgreich gemeistert.
Das Projekt zeigt, wie enge Zusammenarbeit und durchdachte Integrationsstrategien HR-Prozesse digitalisieren und vereinfachen können.
Sie möchten Ihr Lohnarten-Customizing im SAP HCM endlich ganzheitlich auswerten – ohne Tabellen-Wirrwarr, Excel-Exporte und ständiges Nachschlagen? Dann lernen Sie den L3 Lohnarten-Kompass kennen: unser neues Tool für maximale Übersichtlichkeit und Effizienz im SAP HCM Umfeld.
Ob Kumulationen, Verarbeitungsklassen oder steuerfreie Lohnarten nach § 3b EStG – mit wenigen Klicks haben Sie alles im Blick. Intuitiv. Zentral. Zeitsparend.
Das Modul Performance & Goals von SAP SuccessFactors unterstützt Mitarbeitende und Führungskräfte bei der SMART‑orientierten Zieldefinition, kontinuierlichem Feedback, 360°‑Beurteilungen sowie datengetriebener Talententwicklung – alles in einem integrierten System, das Effizienz steigert und die Mitarbeiterbindung fördert.
Mit dem SAP SuccessFactors 1H 2025 Release liefert die SAP mehr als 250 innovative Features und Verbesserungen für SuccessFactors, viele davon KI-unterstützt, aus. Die allumfassende Zielstellung dabei: Teams sollen schneller, intelligenter und besser zusammenarbeiten können als je zuvor. Besonders hat uns als Berater in diesem Release gefreut, dass viele dieser Innovationen auf dem tatsächlichen Kundenfeedback basieren. Die wichtigsten Highlights haben wir hier zusammengefasst.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere der Verwaltungsaufwand, die Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben erfordern umfassende organisatorische Maßnahmen. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Integration technischer Hilfsmittel, wie das SAP AddOn BEM-Zentrale, hier wertvolle Unterstützung bieten kann.
Seit 01.06.2016 kann die Versicherungsnummern vom Arbeitnehmer und Versorgungsbezieher über das Meldeverfahren (Meldeverfahren zur Abfrage der Versicherungsnummer (VAV)) maschinell bei der deutschen Rentenversicherung abgefragt werden.
Wie dies funktioniert, erfahren Sie hier.
Bislang ist in vielen Unternehmen die Zustellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf Papier üblich. Um die Nutzung der digitalen Lösung e-Gehalt von Cosoboo zu vereinfachen, haben HR-Com und Cosboo ein gemeinsames Produkt entwickelt, mit dem die relevanten Stammdaten der Mitarbeitenden automatisiert aus Ihrem SAP®-System an das e-Gehalt Cockpit übermittelt werden. Alle weiteren Informationen erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Vor gut vier Jahren veröffentlichten wir unser L3 ELStAM Fallanalyse-Tool, um Problemfälle im SAP HCM noch effektiver bearbeiten zu können. Die Neuerungen in Version 2 wollen wir hier vorstellen.
Manche Mitarbeitende sind häufiger kurze Zeit erkrankt, welches den Betriebsablauf deutlich stören kann. Um diese Kurzzeiterkrankungen auszuwerten, gibt es den sogenannten Bradford-Faktor. Mit dem neuen Tool von HR-Com – BradfordMetrics, werden automatisiert Aktionen getätigt, sollten Mitarbeitende eine bestimmte Schwelle des Faktors überschreiten. Alles über den Bradford-Faktor und BradfordMetrics erfahren Sie in diesem Blogpost.
In SuccessFactors bestehen verschiedene Varianten, um Integrationen umzusetzen. Benötigt man nur simple Logik und Datenstrukturen, lassen sich die Integrationen auch mit den direkt in SuccessFactors integrierten Tools umsetzen. Werden die Anforderungen komplexer benötigt man eine Middleware, welche die komplexeren Lösungsstrukturen umsetzen kann. Hier bietet sich die SAP Business Transformation Plattform, speziell ihr Teilbereich, die Cloud Plattform Integration an.