EuGH-Vorlage: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten beim Entgelt?
Das BAG legt im Streit um Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte dem EuGH Fragen zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten vor.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor AdManus hat 461 Einträge verfasst.
Das BAG legt im Streit um Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte dem EuGH Fragen zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten vor.
Schon gewusst? Es ist innerhalb der Abrechnung (RPCALCD0) nun möglich, die im Abrechnungsprotokoll angezeigten Perioden so einzuschränken, sodass nur für die von Ihnen gewählte(n) Periode(n) das Protokoll angezeigt wird – und zwar ganz gleich, wie weit die Personalnummer in die Vergangenheit rückgerechnet wird. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im folgenden Blogartikel.
Der EuGH hatte zu entscheiden, ob Bereitschaftszeit, die ein Reserve-Feuerwehrmann in Form von Rufbereitschaft leistet und während deren er mit Genehmigung seines Arbeitgebers eine selbständige berufliche Tätigkeit ausübt, aber im Fall eines Notrufs innerhalb einer maximalen Frist von zehn Minuten seine Dienstwache erreichen muss, als „Arbeitszeit“ gilt.
In über 20 Jahren SAP HCM und SuccessFactors Erfahrung konnten wir mit Ihnen viele erfolgreiche Projekte abschließen. Unser Bestreben, Ihnen die bestmögliche Beratung anzubieten, wird durch die Auszeichnung „SAP Recognized Expertise“ im Bereich Talent Management unterstrichen. Wir bedanken uns für Ihre Treue und die spannenden Projekte, die wir mit Ihnen zusammen zum Erfolg bringen durften.
In der aktuellen Situation um Covid-19 haben viele Firmen die Anforderung Daten zur Gesundheits- und Impfüberwachung der Mitarbeiter im System zu verwalten. SAP bietet in SuccessFactors eine Best-Practice Lösung dazu an. Diese kann im Upgrade-Center unter der Bezeichnung „Best Practices für die Gesundheits- und Impfüberwachung“ aktiviert werden.
Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Im zweiten der vierteiligen Blogartikel-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Sozialversicherung ein.
Wie auch in den letzten Jahren werden wir Sie wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren. Dieser Artikel umfasst die Rechengrößen für 2022.
Mit der Verordnung über die Bezugsdauer und Verlängerung der Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung – KugverlV) wird die Möglichkeit, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten nutzen zu können, für weitere drei Monate bis zum 31. März 2022 verlängert.
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen, so das Bundesarbeitsgericht.
Dies ist der zweite Teil des Beitrags „Zeitversetzte Deaktivierung der Planstelle/Position in SuccessFactors“. Im ersten Teil habe ich Ihnen erläutert, welche Problematik der Standard mit sich bringt, und den hier thematisierten Lösungsansatz umrissen. Es wurden bereits Maßnahmen durchgeführt, um einen kundeneigenen Ansatz zu verfolgen. Falls Sie den ersten Teil des Beitrags noch nicht gelesen haben, […]