Einträge von AdManus

SAP Fiori 2.0: So funktioniert die neue Anwendung „Meine Entgeltnachweise“

Mit Fiori 2.0 veröffentlicht die SAP bereits die dritte Version der Anwendung „Meine Entgeltnachweise“ (HCMFAB_PAY_MON). Neben kleineren neuen Funktionalitäten wurde das Layout der Anwendung angepasst. Die Anwendung nutzt das neue SAP Theme Belize und eröffnet dem Anwender mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Welche das sind und wie die Anwendung aussieht, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

, ,

Übersicht der SV-Beitragsgruppenschlüssel in SAP HCM

In der Sozialversicherung zeigt der vierstellige Beitragsgruppenschlüssel, welcher Beitrag je SV-Sparte für einen Arbeitnehmer abzuführen ist, und wie die Beitragslast zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber jeweils verteilt ist. Da es je Beitragsgruppe (KV, RV, AV, PV) jeweils mehrere Schlüsselzahlen gibt (7,4,3,3), ergeben sich eine Vielzahl möglicher Kombinationen. Im SAP HCM kommt hinzu, dass bei der Datenpflege SAP-interne Schlüsselzahlen zu verwenden sind, welchen neben der Zuweisung zu den amtlichen Schlüsseln teilweise weitere Steuerungsfunktionen zukommen. Im Folgenden wollen wir daher eine Übersicht über typische Fälle und die entsprechend notwendige Datenpflege im SAP HCM geben.

Fiori 2.0

Vor einiger Zeit hat die SAP die zweite Version ihrer neuen Oberflächenstrategie „Fiori“ herausgebracht. In diesem Zusammenhang wurden einige für das HCM relevante Anwendungen neu für Fiori implementiert und andere HCM-relevante Anwendungen aktualisiert. Dazu kamen allgemeine Verbesserungen im Design bei der Portalseite (dem „Launchpad“) und für das kundeneigene Entwickeln von Fiori-Apps.
In dieser Artikelserie wollen wir die Neuerungen näher beschreiben. Dabei beginnen wir mit einem allgemeinen Überblick über Fiori und gehen in den nächsten Artikeln besonders auf die neuen und verbesserten Apps für das HCM ein.

,

EU-DSGVO: Regelbasiertes Löschen von Personalnummern in SAP HCM

Eine häufig formulierte Anforderung in unseren Projekten zur Umsetzung eines Löschkonzeptes für personenbezogene Daten in SAP HCM ist das vollständige Löschen des gesamten Personalfalls. Dies ist dann notwendig, wenn es keinen Grund für die Verarbeitung der Daten mehr gibt und die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. In der Regel betrifft dies dann ausgetretene Personen, für deren Daten keine weiteren gesetzlichen und/oder betriebsbedingten Aufbewahrungspflichten, sowie keine bestehenden oder zukünftigen Ansprüche existieren.

„Brückenteilzeit“ und „Arbeit auf Abruf“ nach dem Kabinettsbeschluss vom 13.06.2018

Die dritte Fassung des Gesetzesentwurfs mit der Bezeichnung „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit“ hat am 13.06.2018 den zustimmenden Beschluss im Kabinett gefunden. Der Entwurf wird folglich demnächst in den Bundesrat eingebracht. Sollte die vierte Große Koalition bis dahin halten, kann davon ausgegangen werden, dass der Entwurf im Herbst 2018 Gesetz wird.
Im Mittelpunkt des Gesetzesentwurfs steht die „Brückenteilzeit“; es finden sich darüber hinaus auch Änderungen zur Regelung der „Arbeit auf Abruf“ gemäß § 12 TzBfG.