Im Nachfolgenden wollen wir Ihnen zeigen, wie die Nettohochrechnung in SAP funktioniert. Als Beispiel schauen wir hierzu, wie sich Netto-Sachzuwendungen nach § 37b mit Übernahme der SV durch den Arbeitgeber in SAP HCM darstellen.

Die Deutsche Rentenversicherung (DSRV) stellt ab 1. Oktober 2025 ein neues TLS-Serverzertifikat für den Testserver bereit. Ab dem 8. Oktober 2025 folgt die Umstellung auf dem Produktivserver. Das neue Zertifikat ist zwingend vor dem 8. Oktober 2025 einzuspielen.

Am 27.06.2025 hat die Mindestlohnkommission eine zweistufige Erhöhung des Mindestlohns mit Beginn der Jahre 2026 und 2027 beschlossen. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über die anstehenden Änderungen.

Mit der zunehmenden Zahl älterer Arbeitnehmer rückt die Weiterbeschäftigung von Rentnern immer stärker in den Fokus von Personalabteilungen. Dabei spielen nicht nur sozialversicherungsrechtliche Fragen eine Rolle, sondern auch technische Anpassungen im SAP-HCM System. Wie Sie diese vornehmen, erklären wir in unserem Blogbeitrag.

Im ersten Teil unserer zweiteiligen Blog-Reihe haben wir den Aufbau und die Zielsetzung des neuen Datenaustauschverfahrens zur Feststellung der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung vorgestellt. Hintergrund ist die zum 01.07.2023 eingeführte differenzierte Beitragsberechnung: Während Kinderlose weiterhin einen Zuschlag zahlen, profitieren Eltern – insbesondere mit mehreren Kindern – künftig von einem Beitragsabschlag.
Im April 2025 wurde nun das DaBPV-Verfahren in SAP HCM ausgeliefert. In diesem Artikel wollen wir die technische Umsetzung näher betrachten.

Mit dem Erscheinen der neuen Ausgabe des Bundesanzeigers am 26. Juni 2025 hat die Deutsche Bundesbank den neuen Basiszinssatz bekannt gegeben. Ab dem 01. Juli 2025 beträgt der Basiszinssatz 1,27 % und verringert sich damit im Vergleich zum vorherigen Halbjahr um einen Prozentpunkt.

Sie möchten Ihr Lohnarten-Customizing im SAP HCM endlich ganzheitlich auswerten – ohne Tabellen-Wirrwarr, Excel-Exporte und ständiges Nachschlagen? Dann lernen Sie den L3 Lohnarten-Kompass kennen: unser neues Tool für maximale Übersichtlichkeit und Effizienz im SAP HCM Umfeld.
Ob Kumulationen, Verarbeitungsklassen oder steuerfreie Lohnarten nach § 3b EStG – mit wenigen Klicks haben Sie alles im Blick. Intuitiv. Zentral. Zeitsparend.

Nach dem Wegfall der Fünftelregelung für mehrjährige Bezüge werden diese zukünftig wie sonstige Bezüge versteuert. Die Steuern für eine Abfindung und einen sonstigen Bezug fallen dennoch unterschiedlich aus. Die Hintergründe werden in diesem Blogartikel näher betrachtet.

Regelmäßige Erhöhungen des Mindestlohns und damit verbundene Anpassungen der Verdienstgrenzen für Mini- und Midijobber führen zu einem erhöhten Prüfaufwand bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung von Beschäftigten in den unteren Lohnsegmenten. Hierbei kann der Report RP_PAYDE_SV_MINI_MIDI_LIST (“Prüfung Mini-/Midijob“) Abhilfe schaffen.

Ein neues TLS-Serverzertifikat wird am 20. Mai 2025 eingeführt. Dies erfordert eine zwingende Aktualisierung der SSL-Client Zertifikatsliste, die für die sichere Kommunikation mit den Krankenkassen verwendet wird. Das neue Zertifikat ist zwingend vor dem 20.05.2025 einzuspielen.