HR-Com ist nicht nur stolzer Gold-Partner der SAP, sondern wir haben auch den SAP SELL-Partnerstatus erreicht!
Das bedeutet, dass wir unsere Kunden nun in allen Phasen ihrer Reise begleiten können – vom Vertrieb über die Einführung bis hin zum Support. Dank unseres erweiterten Status können wir eine noch umfassendere Palette anbieten und unsere Kunden optimal bei ihrer digitalen Transformation unterstützen.

Haben Sie gewusst, dass man sich in SAP den Entgeltnachweis für mehrere Perioden auf einmal anzeigen lassen kann? In diesem Beitrag zeigen wir es Ihnen.

Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten in SAP Human Capital Management (HCM) ist ein kritischer Prozess für Unternehmen. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn es um Rückrechnungen im Infotyp 0003 geht, der sich auf die Änderung von abrechnungsrelevanten Daten der Mitarbeiter bezieht. Diese Herausforderungen nehmen zu, wenn Unternehmen versuchen, Daten im Rahmen von SAP Information Lifecycle Management (ILM) zu löschen. Dieser Blog beleuchtet die Komplexität dieser Aufgaben und bietet praktische Lösungen.

MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG hat sich für die BEM-Zentrale von HR-Com entschieden, um das betriebliche Eingliederungsmanagement zu digitalisieren. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die BEM-Zentrale zu einem integralen Bestandteil des ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement bei MULTIVAC geworden ist.

Das Notification Tool ist ein effizientes Bearbeitungscockpit aller Sachbearbeiter-Listen.
Da die Meldeverfahren in den letzten Jahren immer umfangreicher wurden und somit die Anzahl der zu prüfenden Sachbearbeiter Listen ebenfalls steigt, empfehlen wir die Nutzung des Notification Tools. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um die Nutzung des Notification Tools.

Kundengeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit, um Kundenbeziehungen zu pflegen und Geschäftspartnerschaften zu fördern. Doch wie sieht es aus, wenn es um das Steuerrecht geht? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Regelungen und die bevorstehenden Änderungen ab dem Jahr 2024.

Die Anlage des Infotypen 0700 (“Elektronischer Datenaustausch”) kann eine Herausforderung darstellen. Einer der Subtypen – “DSAB” zur Erstellung von Arbeitsbescheinigungen – hat bspw. bis zu 50 unterschiedliche Felder und ist über mehrere Reiter verteilt. Eine Vorbelegung dieser Felder kann erhebliche Zeitersparnis bedeuten, ein Sachbearbeiter muss die Daten dann lediglich überprüfen und feinjustieren. Allerdings gestaltet sich die Vorbelegung dieses Infotyps aufgrund der unterschiedlichen Felder je nach Subtypen über die bekannten Standardmethoden als unpraktikabel.

Wie Sie diesen “besonderen” Infotypen dennoch effizient vorbelegen können, erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Seit längerem gibt es zwei Möglichkeiten, den Lohnartenreporter noch effizienter zu nutzen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles weitere.

Manche Mitarbeitende sind häufiger kurze Zeit erkrankt, welches den Betriebsablauf deutlich stören kann. Um diese Kurzzeiterkrankungen auszuwerten, gibt es den sogenannten Bradford-Faktor. Mit dem neuen Tool von HR-Com – BradfordMetrics, werden automatisiert Aktionen getätigt, sollten Mitarbeitende eine bestimmte Schwelle des Faktors überschreiten. Alles über den Bradford-Faktor und BradfordMetrics erfahren Sie in diesem Blogpost.

Ab dem 4. Oktober 2023 steht Arbeitgebern das brandneue SV-Meldeportal zur Verfügung, das die bisherige Anwendung sv.net ersetzen wird. Ab dem 1. Januar 2024 werden sämtliche Rückmeldungen nur noch über das SV-Meldeportal akzeptiert, so dass es sich empfiehlt bis Jahresende 2023 auf das SV-Meldeportal umzusteigen. Infos zum Wechsel erfahren Sie in diesem Blogpost.