Mit dem Produkt e-Post stellt die Deutsche Post AG einen Service zur Verfügung, mit dem der Versand von Mitarbeiterdokumenten wie zum Beispiel Entgelt- und Zeitnachweise, Lohnsteuer- und DEÜV-Bescheinigungen, einfach, komfortabel und kostengünstig organisiert werden kann.

In diesem Beitrag haben wir einige Funktionsbausteine und Methoden zum Auslesen von Zeitdaten und näherer Datumsbestimmung zusammengefasst. Lesen Sie hier mehr.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit der eAU in SAP umgehen. Worauf es ankommt und was Sie beachten müssen, erfahren Sie hier.

Zur einfacheren manuellen Stammdatenerfassung und im Batch-Input ist es sinnvoll, im SAP (HCM) die technischen Schlüssel für Dropdown-Listen zu aktiveren. Wie das schnell und einfach geht, wollen wir Ihnen in diesem Artikel zeigen.

Aufgrund der aktuellen Situation kann es vorkommen, dass ein Unternehmen zahlungsunfähig wird.

Nach dem Insolvenzantrag im ersten Teil erklären wir Ihnen im zweiten Teil die Insolvenzeröffnung und ihre Auswirkungen in SAP HCM®.

Wo finde ich die Verarbeitung zu meinem Thema im Abrechnungsprotokoll des Abrechnungsprogramms RPCALCD0? Gibt es dazu ein lesbares Protokoll? Soll ich versuchen dort hinzunavigieren? Soll ich versuchen danach zu suchen? Wenn Sie solche Fragen im Abrechnungsalltag begleiten oder Sie generell mehr im Abrechnungsprotoll “unterwegs sein” wollen, hier eine Möglichkeit der Hilfestellung.

Infotypen haben in dem Personalmanagement eine sehr wichtige Aufgabe, da hier alle personenbezogenen Daten der Personaladministration gespeichert werden. Jedem Infotypen ist ein konkreter Schlüssel in Form einer eindeutigen vierstelligen Nummer zugeordnet. Diese Infotypnummer wird im Standard allerdings nicht vor der Infotyp-Beschreibung angezeigt. Die Anzeige kann aber durch Customizing-Anpassungen aktiviert werden.

Die Ad-hoc-Query ist ein einfaches und schnelles Tool zur Selektion und Weiterverarbeitung von Personalinformationen.
Im folgenden Blogbeitrag erklären wir Ihnen die Nutzung Schritt für Schritt.

Schon gewusst? Es ist innerhalb der Abrechnung (RPCALCD0) nun möglich, die im Abrechnungsprotokoll angezeigten Perioden so einzuschränken, sodass nur für die von Ihnen gewählte(n) Periode(n) das Protokoll angezeigt wird – und zwar ganz gleich, wie weit die Personalnummer in die Vergangenheit rückgerechnet wird. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im folgenden Blogartikel.