Innerhalb des eAU-Meldeverfahrens kommt es aufgrund von arbeitsfreien Zeiträumen, wie Wochenenden, häufig zu erhöhtem Zeitaufwand in der Sachbearbeitung, da diese bisher nicht im Meldeverfahren abgedeckt sind. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde das Customizing um eine neue Funktion erweitert, auf welche wir im folgenden Blogartikel eingehen.

Seit 01.06.2016 kann die Versicherungsnummern vom Arbeitnehmer und Versorgungsbezieher über das Meldeverfahren (Meldeverfahren zur Abfrage der Versicherungsnummer (VAV)) maschinell bei der deutschen Rentenversicherung abgefragt werden.
Wie dies funktioniert, erfahren Sie hier. 

Zum 01.01.2023 wurde das zuvor optionale Meldeverfahren „Bescheinigungen elektronisch annehmen“ zum Datenaustausch zwischen Arbeitgebern und Bundesagentur für Arbeit für erstere verpflichtend, die bis dahin geltende Widerspruchsmöglichkeit für Arbeitnehmer zur elektronischen Datenübermittlung entfiel. Zum 01.01.2024 erfolgen nun Datensatzanpassungen, welche wir hier vorstellen wollen. 

Haben Sie gewusst, dass man sich in SAP den Entgeltnachweis für mehrere Perioden auf einmal anzeigen lassen kann? In diesem Beitrag zeigen wir es Ihnen.

Bislang ist in vielen Unternehmen die Zustellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf Papier üblich. Um die Nutzung der digitalen Lösung e-Gehalt von Cosoboo zu vereinfachen, haben HR-Com und Cosboo ein gemeinsames Produkt entwickelt, mit dem die relevanten Stammdaten der Mitarbeitenden automatisiert aus Ihrem SAP®-System an das e-Gehalt Cockpit übermittelt werden. Alle weiteren Informationen erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten in SAP Human Capital Management (HCM) ist ein kritischer Prozess für Unternehmen. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn es um Rückrechnungen im Infotyp 0003 geht, der sich auf die Änderung von abrechnungsrelevanten Daten der Mitarbeiter bezieht. Diese Herausforderungen nehmen zu, wenn Unternehmen versuchen, Daten im Rahmen von SAP Information Lifecycle Management (ILM) zu löschen. Dieser Blog beleuchtet die Komplexität dieser Aufgaben und bietet praktische Lösungen.

Ab dem 01.01.2024 ist in SAP eine DEÜV-Meldung aufgrund von Elternzeit erforderlich. Wie sie hier vorgehen müssen, erfahren Sie in unserem Beitrag.

Vor gut vier Jahren veröffentlichten wir unser L3 ELStAM Fallanalyse-Tool, um Problemfälle im SAP HCM noch effektiver bearbeiten zu können. Die Neuerungen in Version 2 wollen wir hier vorstellen.

Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge nutzen viele Mitarbeitende die Entgeltumwandlung in Verbindung mit Zuschüssen vom Arbeitgeber und der staatlichen Förderung. Die Höhe der dadurch entstehenden tatsächlichen Belastung für den Arbeitnehmenden ist schwer nachzuvollziehen. Daher haben wir eine Kundenlösung entwickelt, mit der Ihre Beschäftigten neben der Übersicht der geleisteten Zahlungen auch die individuelle Netto-Belastung direkt in ihrem Entgeltnachweis erhalten. Mehr erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Das Notification Tool ist ein effizientes Bearbeitungscockpit aller Sachbearbeiter-Listen.
Da die Meldeverfahren in den letzten Jahren immer umfangreicher wurden und somit die Anzahl der zu prüfenden Sachbearbeiter Listen ebenfalls steigt, empfehlen wir die Nutzung des Notification Tools. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um die Nutzung des Notification Tools.