Vor einiger Zeit haben wir die Fiori-App “Mein Teamkalender” vorgestellt. Seitdem wurden für diese App neue Funktionen entwickelt, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen.

Zum 01.01.2024 erhält der DEÜV-Datensatz zur Betriebsdatenpflege (DSBD) eine neue Datensatzversion. Im ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen die fachlichen Änderungen erläutert werden.

Wird ein Report im Vordergrund erstellt, erscheint in vielen Fällen die Ergebnisliste als ALV-Liste (ABAP List Viewer). Diese kann in SAP mithilfe verschiedener Funktionen aufbereitet werden.
Wie Sie eine ALV-Liste bearbeiten und Anpassungen von Layouts ändern wird Ihnen im folgenden Beitrag beschrieben:

Bei der Erstellung von ILM-Objekten müssen Sie auf einen versteckten Bug achten, der die maximale Zeichenlänge für die Zuordnung des Subtyps zum ILM-Objekt einschränkt. Bis zur Korrektur durch die SAP, empfiehlt es sich, einen Namen mit einer Länge von maximal 10 Zeichen zu wählen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die Gründe.

Das Zahlstellenmeldeverfahren (ZMV) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 5. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir eine Übersicht der fachlichen Änderungen geben.

Zum 01.07.2023 traten die Neuerungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. In diesem zweiten Artikel des Zweiteilers wollen wir über Umsetzung des Gesetzes im SAP HCM informieren.

Damit es in SAP nicht zu langen Wartezeiten kommt, führen Sie große Abfragen am Besten im Hintergrund aus.
Wie das funktioniert, lesen Sie im folgenden Beitrag:

Mit der neuen SAP-Funktion ist es möglich, Mehrfachselektionen (bspw. aus Reports) in eine Textdatei zu exportieren. Dadurch kann die Selektion außerhalb der SAP GUI überprüft und bequem innerhalb der Textdatei geändert werden. Die Exportdatei steht dann anschließend im selben oder einem anderen System für einen Import zur Verfügung.

In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen diese neue Funktion.

Im Rahmen des DEÜV-Meldeverfahrens soll zum 01.01.2024 eine elektronische Abfrage der zuständigen Krankenkasse für aktiv Beschäftigte sowie Versorgungsempfänger eingeführt werden. In diesem ersten Teil des Zweiteilers zum Thema sollen die fachlichen Grundlagen des Verfahrens vorgestellt werden.

Nach zweimaliger Verschiebung wird der Prozess „Eröffnung Arbeitgeberkonto“ bei den Krankenkassen zum 01.07.2023 in das elektronische DEÜV-Meldeverfahren aufgenommen, auch im SAP HCM. In diesem zweiten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen Auslieferung und Prozess im SAP HCM beschrieben werden.