Neuerungen im Fiori Teamkalender (App „Mein Teamkalender“)
Vor einiger Zeit haben wir die Fiori-App “Mein Teamkalender” vorgestellt. Seitdem wurden für diese App neue Funktionen entwickelt, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor AdManus hat 461 Einträge verfasst.
Vor einiger Zeit haben wir die Fiori-App “Mein Teamkalender” vorgestellt. Seitdem wurden für diese App neue Funktionen entwickelt, die wir Ihnen gerne vorstellen wollen.
Starten Sie einen Report regelmäßig und verwenden dafür die gleichen Selektionskriterien, so ist es sinnvoll, die erfassten Selektionskriterien als Variante zu speichern. Damit müssen Sie die Selektionskriterien nicht bei jedem Start des Reports neu eingeben und können den Aufwand für den Start eines Reports reduzieren.Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im folgenden Beitrag:
Zum 01.01.2024 erhält der DEÜV-Datensatz zur Betriebsdatenpflege (DSBD) eine neue Datensatzversion. Im ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe sollen die fachlichen Änderungen erläutert werden.
In SuccessFactors bestehen verschiedene Varianten, um Integrationen umzusetzen. Benötigt man nur simple Logik und Datenstrukturen, lassen sich die Integrationen auch mit den direkt in SuccessFactors integrierten Tools umsetzen. Werden die Anforderungen komplexer benötigt man eine Middleware, welche die komplexeren Lösungsstrukturen umsetzen kann. Hier bietet sich die SAP Business Transformation Plattform, speziell ihr Teilbereich, die Cloud […]
Wird ein Report im Vordergrund erstellt, erscheint in vielen Fällen die Ergebnisliste als ALV-Liste (ABAP List Viewer). Diese kann in SAP mithilfe verschiedener Funktionen aufbereitet werden.Wie Sie eine ALV-Liste bearbeiten und Anpassungen von Layouts ändern wird Ihnen im folgenden Beitrag beschrieben:
Bei der Erstellung von ILM-Objekten müssen Sie auf einen versteckten Bug achten, der die maximale Zeichenlänge für die Zuordnung des Subtyps zum ILM-Objekt einschränkt. Bis zur Korrektur durch die SAP, empfiehlt es sich, einen Namen mit einer Länge von maximal 10 Zeichen zu wählen. Erfahren Sie in diesem Beitrag die Gründe.
Das Zahlstellenmeldeverfahren (ZMV) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 5. Im ersten Teil dieses Zweiteilers wollen wir eine Übersicht der fachlichen Änderungen geben.
Zum 01.07.2023 traten die Neuerungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. In diesem zweiten Artikel des Zweiteilers wollen wir über Umsetzung des Gesetzes im SAP HCM informieren.
Damit es in SAP nicht zu langen Wartezeiten kommt, führen Sie große Abfragen am Besten im Hintergrund aus.Wie das funktioniert, lesen Sie im folgenden Beitrag:
Der Opportunity Marketplace ist eine Plattform, die Ihren Mitarbeitern interne Chancen für Projekte, temporäre Aufgaben, Weiterbildungen, Jobrotationen und Mentorenprogramme aufzeigt. Ihre Mitarbeiter können so Angebote entdecken, die ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Zudem können Projektmanager die talentiertesten Mitarbeiter für ihre Projekte finden. Und gleichzeitig hilft es Ihnen als Unternehmen, die interne Mobilität von Ihren […]