Einträge von AdManus

, ,

Jahreswechsel 2019/2020: Steuer

Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Im zweiten der dreiteiligen Blogartikel-Reihe gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Steuer ein.

,

So bereiten Sie Ihre monatliche Personalabrechnung mit SAP HCM richtig vor – Teil 3

Damit es in der SAP® HCM Abrechnung rund läuft, müssen u.a. monatlich wiederkehrende Vorbereitungen durchgeführt werden. In dieser Blog-Artikel Reihe möchten wir Sie mit auf die Reise nehmen und Schritt für Schritt durch die in SAP HCM notwendigen Tätigkeiten führen!
In folgenden Bereichen müssen die Aktualisierungen, die über externe Dateien zur Verfügung gestellt werden, eingespielt werden:
Teil 3 – Berufsgenossenschaften/Gefahrentarife

Hinweis 2847505 – Zusammenlegen von mehreren Datensätzen im IT 0283

Mit dem neuen Schalter ADMIN/ARCMG in der Tabelle T77S0 können Sie historische Datensätze eines Archivierungs- bzw. Archivierungsteilobjekts zusammenfassen. Alle historischen Datensätze, die den Status vernichtet haben, werden dann zusammengefasst, der jeweils aktuellste Datensatz mit dem Status „vernichtet“ bleibt erhalten. Wenn sie dieses Systemverhalten aktivieren möchten, ist der Schalter in der T77S0 auf den Wert ‚X‘ zu setzen. Beachten Sie, dass die Detailinformationen bei den zusammengefassten Löschläufen verloren gehen.

,

Jahreswechsel 2019/2020: Rechengrößen

Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.
Im ersten der dreiteiligen Blogartikel-Reihe zeigen wir Ihnen eine Übersicht über die neuen Rechengrößen für 2020.

,

Hinweis 2783754 – Kombinierte Prüfung von Zeitbezügen bei ausgetretenen Mitarbeitern

Im Zuge der Einführung von SAP Information Lifecycle Management im HCM stellt sich unter anderem die Frage der Löschlogik für Daten von ausgetretenen Mitarbeitern. Hinsichtlich des Bezugsdatums von den zu löschenden Daten bei ausgetretenen Mitarbeitern gibt es nach unseren Erfahrungen unterschiedliche Anforderungen sowie Lösungswege.
Auch die SAP ist bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden und hat vor diesem Hintergrund erst kürzlich den Hinweis 2783754 ausgeliefert, der es ermöglichen soll, für ausgetretene Mitarbeiter sowohl High-End-Datensätze als auch abgegrenzte Datensätze gemeinsam in einem Regelwerk zu verarbeiten.

Inkonsistente Datensätze in den An-/Abwesenheitskontingenten der Zeitwirtschaft

Es können Inkonsistenzen in den An-/Abwesenheitskontingenten der Zeitwirtschaft auftreten, die in der Folge zu Problemen bei der Urlaubsabtragung führen. In diesen Fällen können z.B. die Infotypen 2001 und 2006 nicht mehr ordnungsgemäß synchronisiert werden. Es kommt zu negativen Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Personalnummern.
Weitere Informationen zu den Fehlermerkmalen und zu einem Lösungsweg finden Sie hier: