Mit der Version 2025.1 der digitalen Lohnschnittstelle (DLS) bringt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) wichtige Anpassungen an den Lohnkontendaten mit sich. Ergänzend dazu liefert SAP zwei relevante Neuerungen: die Korrektur des Datentyps im Feld „Anzahl Kinder Pflegeversicherung“ sowie die Einführung der Teilapplikation DLSA für eine präzisere Zuordnung von Rechtsgründen zu Lohnarten. In diesem Artikel fassen wir alle Änderungen und deren Umsetzung im SAP-System übersichtlich zusammen.

Ab 2025 wird die neue Schnittstellenversion 3.5.0 eingeführt. Diese bringt Neuerungen und kleinere Anpassungen im euBP-Verfahren mit sich, die wir im folgenden Artikel erläutern.

Im Bescheinigungswesen (Transaktion PM20) werden Bescheinigungen angezeigt, die entweder bereits obsolet sind oder durch elektronische Meldeverfahren ersetzt wurden. Pünktlich zum Jahreswechsel sorgt SAP nun für Ordnung in der Transaktion. In diesem Blogartikel finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Bescheinigungen – einschließlich der Informationen darüber, ob sie ausgeblendet werden und ob bereits ein passendes PDF-Formular verfügbar ist.

Zum 01.01.2025 ergeben sich einige Änderungen im Datenaustausch der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. In diesem zweiten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe wollen wir Sie über die Änderungen in SAP HCM informieren.

Zukünftig ist es in Produktivsystemen nicht länger möglich, die Versicherungsnummer in Infotypen 0013 (Sozialvers. D) manuell zu erfassen. Die manuelle Pflege wird durch den elektronischen Abruf der Versicherungsnummer über das Versicherungsnummernabfrageverfahren (VAV) abgelöst. Aus diesem Grund wird der Infotyp 0013 entsprechend erweitert. Welche Änderungen sich ergeben, erfahren Sie im folgendem Blogartikel.

In Berlin wird der 8. Mai 2025 ein einmaliger gesetzlicher Feiertag. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was das für Sie und Ihr Unternehmen in SAP bedeutet.

Der Infotyp 0020 (DEÜV) wurde gemäß den Anforderungen aus dem Pflichtenheft zur Systemuntersuchung – Anlage 04A um zusätzliche Felder erweitert. Diese Erweiterung dient dazu, spezifische Angaben zu weiterbeschäftigten Rentnern zu erfassen. Mit den neuen Feldern werden bei der Erfassung und Änderung der Daten, sowie innerhalb der Abrechnung, umfassende Plausibilitätsprüfungen durchgeführt. Welche Felder dies sind und welche Plausibilitätsprüfungen es gibt, erfahren Sie in folgendem Blogartikel.

Um den Folgerungen der Rechtsprechung von europäischem Gerichtshof (EuGH) und Bundesarbeitsgericht (BAG) hinsichtlich des Urlaubsanspruchs bei Arbeitszeitänderung (besser) nachkommen zu können, hat SAP eine entsprechend konfigurierbare Funktionalität ausgeliefert. Diese soll hier vorgestellt werden.

Wie auch in den letzten Jahren, werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder über die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im SAP® HCM informieren.

In diesem Blogartikel gehen wir auf die Änderungen und Neuerungen in der Steuer ein.

Auch in diesem Release hat die SAP wieder ordentlich in die Trickkiste gegriffen und stellt einen bunten Strauß an Neuerungen zur Verfügung.
Nach wie vor herrscht hier viel Bewegung und so viel können wir vorwegnehmen: Dieses Release wird man nicht übersehen können! Alle Infos im folgenden Blogbeitrag.