L3 ELSTAM Fallanalyse-Tool für SAP HCM – Version 2
Vor gut vier Jahren veröffentlichten wir unser L3 ELStAM Fallanalyse-Tool, um Problemfälle im SAP HCM noch effektiver bearbeiten zu können. Die Neuerungen in Version 2 wollen wir hier vorstellen.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor AdManus hat 461 Einträge verfasst.
Vor gut vier Jahren veröffentlichten wir unser L3 ELStAM Fallanalyse-Tool, um Problemfälle im SAP HCM noch effektiver bearbeiten zu können. Die Neuerungen in Version 2 wollen wir hier vorstellen.
Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge nutzen viele Mitarbeitende die Entgeltumwandlung in Verbindung mit Zuschüssen vom Arbeitgeber und der staatlichen Förderung. Die Höhe der dadurch entstehenden tatsächlichen Belastung für den Arbeitnehmenden ist schwer nachzuvollziehen. Daher haben wir eine Kundenlösung entwickelt, mit der Ihre Beschäftigten neben der Übersicht der geleisteten Zahlungen auch die individuelle Netto-Belastung direkt in […]
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG hat sich für die BEM-Zentrale von HR-Com entschieden, um das betriebliche Eingliederungsmanagement zu digitalisieren. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie die BEM-Zentrale zu einem integralen Bestandteil des ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement bei MULTIVAC geworden ist.
Das Notification Tool ist ein effizientes Bearbeitungscockpit aller Sachbearbeiter-Listen.Da die Meldeverfahren in den letzten Jahren immer umfangreicher wurden und somit die Anzahl der zu prüfenden Sachbearbeiter Listen ebenfalls steigt, empfehlen wir die Nutzung des Notification Tools. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles rund um die Nutzung des Notification Tools.
Das Meldeverfahren Entgeltersatzleistungen (EEL) erhält zum 01.01.2024 eine neue Datensatzversion 12, deren Änderungen fachlich und mit Bezug zur SAP HCM Payroll hier erläutert werden sollen.
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erhält der DEÜV-Datensatz für das Arbeitgeberkonto eine neue Datensatzversion, die fachlich und mit Bezug zu SAP HCM hier erläutert werden soll.
Kundengeschenke erfreuen sich großer Beliebtheit, um Kundenbeziehungen zu pflegen und Geschäftspartnerschaften zu fördern. Doch wie sieht es aus, wenn es um das Steuerrecht geht? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Regelungen und die bevorstehenden Änderungen ab dem Jahr 2024.
Zum 01.01.2024 erhält das Abrufverfahren der Elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) eine neue Version der Verfahrensbeschreibung. Dessen wesentliche Änderung soll hier kurz erläutert werden, auch wenn sie in keiner neuen Datensatzversion resultiert und damit ohne Änderungen im SAP HCM bleibt.
Zum Jahreswechsel 2023/2024 erhält die Ausnahmevereinbarung im A1-Verfahren eine neue Datensatzversion, die fachlich und mit Bezug zu SAP HCM hier erläutert werden soll.
Die Anlage des Infotypen 0700 (“Elektronischer Datenaustausch”) kann eine Herausforderung darstellen. Einer der Subtypen – “DSAB” zur Erstellung von Arbeitsbescheinigungen – hat bspw. bis zu 50 unterschiedliche Felder und ist über mehrere Reiter verteilt. Eine Vorbelegung dieser Felder kann erhebliche Zeitersparnis bedeuten, ein Sachbearbeiter muss die Daten dann lediglich überprüfen und feinjustieren. Allerdings gestaltet sich […]