Einträge von AdManus

, , , , ,

Änderung in der SAP HCM Entgeltabrechnung zum 01.07.2019

Kaum ist der Jahreswechsel 2018/2019 vorüber, stehen zum 01.07.2019 bereits die nächsten (gesetzlichen) Änderungen in der SAP HCM Entgeltabrechnung an.

Die (gesetzlichen) Änderungen zum 01.07.2019 haben Sie teilweise sicher bereits im Jahreswechsel 2018/2019 kennengelernt. Welche dies sind, und welche Änderungen noch dazukommen, können Sie den folgenden Abschnitten entnehmen.

Unionsrecht gebietet Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung

Die EU-Richtlinie 2003/88/EG ist im Licht der Charta der Grundrechte der Europäischen Union sowie der Richtlinie 89/391/EWG so auszulegen, dass sie der Regelung eines Mitgliedstaats entgegensteht, die die Arbeitgeber nicht zur Messung der vom Arbeitnehmer geleisteten täglichen Arbeitszeit verpflichtet.
Die Auswirkungen auf die Praxis dürften immens sein.
​​​​​​​
Weitere Informationen finden Sie hier:

,

Vier Schwachstellen des SAP – Änderungsprotokolls (RPUAUD00)

Mit dem Report RPUAUD00 der SAP können Sie nachvollziehen, welcher Benutzer welche Änderungen an den Stammdaten von Personalnummern vorgenommen hat. Dies ist vorteilhaft, wenn zum Beispiel fehlerhafte Daten eingespielt wurden, falsche Daten versehentlich gelöscht wurden oder auf den ersten Blick nicht nachvollziehbare Stammdaten auftreten. An sich ein sehr praktischer Report – jedoch hat er unserer Meinung nach einige Schwachstellen für die Anwender. Diese Schwachstellen wollen wir Ihnen im folgenden Blog – Beitrag verdeutlichen.

Fiori Newsticker Q2-2019

Früher hat die SAP ihre Neuentwicklungen gebündelt und als „Enhancement Package“ veröffentlicht. Inzwischen werden viele Funktionalitäten einzeln als Hinweis herausgebracht. Dies hat den Vorteil, dass Neuentwicklungen schneller verfügbar sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass es schwerer wird, den Überblick zu behalten.

Da bei den Fiori-Apps relativ viel in Bewegung ist, werden wir in diesem Blog regelmäßig für das HCM die entsprechenden Hinweise sichten und interessante Neuigkeiten hier veröffentlichen. Aus dem Bereich „Reisekosten“ informieren wir, wenn es dort neue oder komplett überarbeitete Apps gibt.

In diesem Artikel sind Hinweise zwischen dem 10.01.2019 und dem 15.04.2019 berücksichtigt.

,

SAP liefert erste Fiori 3 Funktionalitäten aus

Fiori entwickelt sich weiter und mit Fiori 3 stellt die SAP eine neue Version ihrer präferierten Oberflächentechnologie vor. Bei der Auslieferung von Fiori 3 hat sich die SAP entschieden, die einzelnen Funktionalitäten Schritt für Schritt zu veröffentlichen. Auf der TechEd2018 und den DSAG Tagen gab es bereits erste Screenshots und Demos zu Fiori 3. Auch die Fiori Roadmap enthielt bereits erste Screenshots. Jetzt ist es so weit, seit dem 25.April wurde der erste Teil von Fiori 3 freigegeben.

,

EU DSGVO im HCM: Verarbeitung von kundeneigenen Zeitbezügen analog zu HCM_TERMN_DATE

Bei der Verwendung/Verarbeitung des Zeitbezuges HCM_TERMN_DATE (Austrittsdatum) im SAP Standard findet eine harte Prüfung auf diesen Zeitbezug statt. Die Intention dieser Prüfung ist, auch die Highdate-Datensätze (31.12.9999) verarbeiten und loggen zu können.

Wenn ein kundeneigener Zeitbezug definiert wird, werden diese Highdate-Datensätze jedoch nicht korrekt verarbeitet/geloggt.

Wir haben für Sie in einem konkreten Beispiel einen kundeneigenen Zeitbezug zum Renteneintritt angelegt und erläutern eine Lösungsmöglichkeit für das Problem.

Personalkostenplanung: Detailplanung – Einstufung bearbeiten

Wenn in der Detailplanung die Einstufung eines Mitarbeiters geändert werden soll (z.B. Tarifgruppenänderungen), dann gibt es für die Lohnartbewertung und -bestimmung drei Optionen.

Die Auswirkungen dieser Optionen werden Ihnen im Folgenden kurz erläutert.

Abbildung T-Zug – eine flexible Reportlösung der HR-Com für SAP HCM

Für Unternehmen, die einem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie unterliegen oder angelehnt sind, kommt ab 2019 u.a. die tarifliche Freistellungszeit und ein tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG), bestehend aus einer festen und einer differenzierbaren Komponente, zum Tragen.

Bestimmte Personengruppen, wie z.B. Schichtarbeiter oder Mitarbeiter, die Angehörige oder Kinder pflegen, können „Zeit statt Geld“ beantragen. Die feste Komponente des tarifliche Zusatzgeldes kann somit in tarifliche Freistellungstage gewandelt werden.

,

„Mein Eingang“ – Anträge genehmigen in SAP Fiori 2.0

Der Abwesenheitsantrag im SAP HCM hat eine lange Geschichte. Wann immer eine neue Oberflächentechnologie entwickelt wurde, wurde als eine der ersten Anwendungen der Abwesenheitsantrag neu gebaut.

Bei allen diesen Implementierungen konnte man aber die Genehmigung von Anträgen nicht in der gleichen Anwendung vornehmen, in der man auch andere Workflows genehmigt hat. Mit Fiori 2.0 hat sich das geändert. Abwesenheitsanträge erscheinen in der „normalen“ Inbox genehmigt, in der das System auch alle anderen Workflow-Aufgaben anzeigt.

,

Fiori Newsticker Q1-2019

In alten Zeiten hat die SAP ihre Neuentwicklungen gebündelt und als „Enhancement Package“ veröffentlicht. Inzwischen werden viele Funktionalitäten einzeln als Hinweis herausgebracht. Dies hat den Vorteil, dass Neuentwicklungen schneller verfügbar sind. Es hat allerdings den Nachteil, dass es schwerer wird, den Überblick zu behalten. Da bei den Fiori-Apps relativ viel in Bewegung ist, werden wir in diesem Blog regelmäßig für das HCM die entsprechenden Hinweise sichten und interessanten Neuigkeiten hier veröffentlichen. Dabei gehen wir nur auf neue oder angepasste Funktionalitäten ein.​​​​​​​