Einträge von AdManus

Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte – Änderung Ihrer Zuschlagsvergütungen?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer Grundsatzentscheidung vom 19.12.2018 seine Rechtsprechung zum Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitbeschäftigte geändert.
Teilzeitbeschäftigte können bereits bei Überschreitung Ihrer reduzierten wöchentlichen Arbeitszeit einen Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge haben.
Was bedeutet dies juristisch und in der Folge für Ihre SAP-Zeitauswertung?

Nutzung von S/4 HANA in Verbindung mit SAP HCM

Aktuell steht bei vielen Kunden ein Upgrade auf S/4 HANA an. Dies ist der aktuelle Nachfolger der SAP ERP Business Suite. S/4 HANA ist aber mehr als ein Upgrade, es ist ein komplett überarbeitetes Produkt und enthält nicht den Umfang von Anwendungen, die heute in ERP 6.0 mit EHP 8 enthalten sind. So gibt es in S/4 HANA z.B. kein SAP HCM.

Nutzt man heute SAP HCM integriert mit anderen Modulen auf einem System und möchte auf S/4 HANA migrieren, dann ist dies trotzdem möglich. SAP stellt verschiedene sogenannte Compatibility Packs zur Verfügung, welche diese Funktionalitäten auch unter S/4 HANA zur Verfügung stellen. So gibt es neben zahlreichen anderen Compatibility Packs auch eines für SAP HCM, SAP Travelmanagement oder SAP HCM und Travelmanagement. Der Hinweis 2269324 enthält weitere Informationen zu den verfügbaren Compatibility Packs und deren Inhalt.

Success Story: Einführung der Personalkostenplanung

Um eine termingerechte und effiziente Personalplanung zu gewährleisten, wurde das SAP Modul Personalkostenplanung für die Budgetplanung bei dem Unternehmen RhönEnergie Fulda GmbH integriert. Es erfolgte eine Ablösung der bisher verwendeten Excel- Anwendung durch den automatisierten Planungsprozess.

Wann Elternzeit die Jahresurlaubsdauer verkürzt

Urlaubsansprüche entstehen auch in dem Zeitraum, in dem ein Belegschaftsmitglied in Elternzeit ist. Das folgt aus § 17 Abs. 1 BEEG, der die Kürzungsbefugnis der Arbeitgeberseite begründet, also das Entstehen des Urlaubsanspruchs voraussetzt.
Fraglich ist, ob das Kürzungsrecht in § 17 Abs. 1 BEEG einen Verstoß gegen die Richtlinie 2003/88/EG über die Gewährung von bezahltem Jahresurlaub darstellt.

,

Jobs im SAP HCM sicher definieren

Insbesondere dann, wenn mehrere Reports hintereinander oder parallel ausgeführt werden müssen, stellt sich die Frage, ob das SAP HCM dies nicht auf Anweisung selbst vornehmen kann. Die Antwort ist „ja“, sofern dafür sogenannte Jobs definiert sind. Wie Sie selbst solche Jobs sicher definieren können, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.

, ,

Ihr SAP HCM-Neujahrsvorsatz? Ordnung und Automatisierung im B2A-Manager

In unseren Seminaren zur Behördenkommunikation bzw. den SV- und Steuerverfahren kommen häufig Fragen zum B2A-Manager auf, bspw. Welche Meldungsstatus gibt es und was bedeuten sie genau? Welche Unterschiede gibt es bzgl. Steuer und Sozialversicherung? Warum wird der Status einiger Meldungen im Eingangsverfahren scheinbar automatisch umgesetzt, anderer hingegen nicht? Welche Möglichkeiten gibt es, bestimmte Meldungen automatisiert […]

Schutz von (Report-)Varianten im SAP aufheben

Die Lohnarten der Ergebnistabelle RT (bzw. Result Table) der SAP HCM Entgeltabrechnung scheinen teilweise mit unzähligen unterschiedlichen Kennzeichen versehen zu sein. Was diese sogenannten Splitkennzeichen bedeuten, soll in diesem Artikel erläutert werden.

Abgeltung oder Verfall nicht genommenen Urlaubes

Nach Ansicht des Generalanwaltes Yves Bot (EuGH) kann der Umstand, dass ein Arbeitnehmer keinen Urlaub beantragt hat, allein nicht automatisch den Verlust des Anspruchs auf eine finanzielle Vergütung für den bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genommenen Urlaub bewirken.