DEÜV-Betriebsdatenpflege: Erneute Initialmeldungen in 2025
Im Rahmen des DEÜV-Datensatzes Betriebsdatenpflege (DSBD) sind in 2025 erneut Initialmeldungen abzugeben.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor AdManus hat 461 Einträge verfasst.
Im Rahmen des DEÜV-Datensatzes Betriebsdatenpflege (DSBD) sind in 2025 erneut Initialmeldungen abzugeben.
Ab dem 01.01.2025 sind die für die Abrechnung notwendigen Daten und Rechengrößen der Sozialversicherung verpflichtend aus einer neuen SV-Stammdatendatei in die Entgeltabrechnungsprogramme zu übernehmen, auch in die SAP HCM Payroll.
Das DEÜV-Datensatz Betriebsdatenpflege (DSBD) sollte zum 01.01.2025 um die Angabe der sogenannten Wirtschaftsunterklasse erweitert werden. Nun wurde jedoch beschlossen, dass der Datensatz zum 01.01.2025 unverändert bleibt.
Ein Gleitzeitkonto in SAP SuccessFactors Time Management ermöglicht es Unternehmen, flexible Arbeitszeiten effizient zu verwalten und dabei den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.In diesem Leitfaden wird der Prozess der grundlegenden Nutzung und Einrichtung eines Gleitzeitkontos in SAP SuccessFactors Time Management beschrieben.
Ab dem 01.01.2025 wird die Rechtskreistrennung in der Sozialversicherung aufgehoben, auch mit Auswirkungen auf die (SAP HCM) Payroll.
Die Bundesregierung hat am 05.07.2024 den Entwurf zum Bundeshaushalt 2025 und einer Wachstumsinitiative vorgestellt. Letzte beinhaltet Maßnahmen mit Auswirkungen auf Entgeltabrechnung und Zeitwirtschaft, welche wir hier aufzählen wollen.
Seit dem 01.07.2023 wird in der Pflegeversicherung nicht nur ein Zuschlag für Kinderlose erhoben, sondern auch ein Beitragsabschlag für „Kinderreiche“ gewährt. Zum effizienten Nachweis der Elterneigenschaft und der PV-relevanten Anzahl Kinder soll zum 01.04.2025 ein neuer Datenaustausch eingeführt werden. In diesem ersten Teil der zweiteiligen Blog-Reihe wollen wir den Aufbau des Datenaustauschs skizzieren.
Zum 01. Juli 2024 erfolgt wieder eine Anhebung der Pfändungsfreigrenzen. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick zu den kommenden Anpassungen.
Das Halbjahr rückt wieder näher und es liegen aktuellen Informationen von SAP zu aktuellen bzw. zukünftigen Änderungen vor.Im nachfolgenden Blogbeitrag gibt es eine Übersicht dazu.
Dieser Blogbeitrag wurde als 2. Teil einer Serie veröffentlicht. Im vorherigen Beitrag, haben Sie erfahren, was Integration Flows sind und wie man sie nutzt.